Bild
Kind am Lächeln

Podcast Frühe Bildung - Lernunterstützung

Was ist «gute Interaktionsqualität» und wie kann diese in frühpädagogischen Bildungseinrichtungen sichergestellt werden? Dieser Frage widmet sich diese und die nächste Folge. Interaktionsqualität lässt sich in zwei Bereiche gliedern: Die emotionale und verhaltensbezogene Unterstützung sowie die aktive Lernunterstützung. In dieser Folge liegt der Fokus auf der emotionalen und verhaltensbezogenen Unterstützung. Diese wird an einem Fallbeispiel erläutert. Als Expertin ist Dr. Yvonne Reyhing, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Konstanz und der PH Thurgau zu Gast.

Literatur aus der Folge:

Was ist «gute Interaktionsqualität» und wie kann diese in frühpädagogischen Bildungseinrichtungen sichergestellt werden? Im zweiten Podcast zu dieser Frage wird die aktive Lernunterstützung fokussiert. (Zur emotionalen und verhaltensbezogenen Unterstützung siehe Folge 5.1) Ein Fallbeispiel dient der Verankerung in der Praxis und Dr. Yvonne Reyhing, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Konstanz und der PH Thurgau ist als Expertin zu Gast.

Weiterführende Literatur:

Weiterbildungsangebot aus der Folge:

Video aus der Folge:

Vollständig anklickbar
Aus