Bild
Dozentin in Werkunterricht mit Studierenden

Studiengang für Quereinsteigende

Der Studiengang für Quereinsteigende richtet sich an Interessierte, die sich zu einem späteren Zeitpunkt in ihrem Leben für den Lehrberuf entscheiden. Sie können sich ab dem Herbstsemester 2024 an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen zur Lehrperson der Kindergarten- und Primarstufe ausbilden lassen.
 

Der Studiengang für Quereinsteigende wird an der PHSG im Herbstsemester 2024 zum ersten Mal angeboten. Im Moment werden zusammen mit der EDK (Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) die detaillierten Zulassungskriterien und die Strukturen des Studienganges erarbeitet. Weitere Informationen publizieren wir laufend auf dieser Webseite.

Studienaufbau

Im neuen Studiengang für Quereinsteigende zur Ausbildung als Lehrperson der Kindergarten- und Primarstufe können die Studierenden ihren Diplomtyp wählen:

  • Diplomtyp A - Bachelor of Arts in Primary Education (Vorschulstufe und Primarstufe 1. bis 3. Klasse)
  • Diplomtyp B - Bachelor of Arts in Primary Education (Primarstufe 1. bis 6. Klasse)

Die Studierenden absolvieren die Allrounder-Ausbildung. Sie werden nach ihrem Studium sämtliche Fächer ihrer Stufe unterrichten können. 

Der neue Studiengang für Quereinsteigende dauert 2 Jahre. Er ist somit ein Jahr kürzer als der reguläre Studiengang. Der Grund dafür ist die Anerkennung der Kenntnisse und Erfahrungen, welche die Studierenden aus ihren früheren Tätigkeiten mitbringen. 

Bereits ab dem 2. Studienjahr belegen die Studierenden eine begleitete Teilzeitanstellung in einem Kindergarten oder an einer Primarschule. Ziel ist eine enge Verknüpfung des Studiums mit der Berufstätigkeit, damit die Studierenden vom starken Praxisbezug profitieren können. 

Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums erhalten neben dem Bachelordiplom ein gesamtschweizerisch gültiges Lehrdiplom für die Kindergarten- und Primarstufe.
 

Zulassung und Anmeldung

Die Zulassungskriterien werden in Zusammenarbeit mit der EDK (Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) erstellt. Detaillierte Informationen folgen.

Zulassungskriterien

•    Vollendung des 30 Altersjahr
•    Hochschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung
•    Berufserfahrung (mindestens 300 Prozent verteilt über 7 Jahre)

Ab dem 1. Oktober 2023 ist die Anmeldung zum Studium mit Start im September 2024 möglich.

Vollständig anklickbar
Aus
Vollständig anklickbar
Aus