Bild
zwei Personen an einem Beratungsgespräch

Masterstufe MAS Beratung

Die Teilnehmenden setzen sich mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und ihrer Bedeutung für die Praxis auseinander. Sie gewinnen neue Erkenntnisse für die beruflichen Tätigkeitsfelder und die eigene fachliche Entwicklung.

Mit ihrer Masterarbeit leisten die Teilnehmenden einen Beitrag zum Fachdiskurs in einem selbstgewählten Beratungsfeld. Die Masterarbeit ermöglicht eine fachliche Profilierung und führt zum Titel «Master of Advanced Studies in Supervision, Coaching und Organisationsberatung».

Inhalt

Thematische Vertiefungen

  • Integratives Beratungsverständnis als Grundlage eines Beratungskonzeptes
  • Professionalität in der Beratung
  • Erkenntnistheoretische und ethische Grundlagen von Beratung
  • Angewandte Forschung und ihre Bedeutung für die Beratung
  • Biographiearbeit in ihrer Bedeutung für die Beratung
  • Finanzen und betriebswirtschaftliche Überlegungen in der Beratung
  • Feedback und Evaluation in der Beratung
  • Marketing und Kommunikation
  • Contracting und Auftragsklärung
  • Nonverbale Kommunikation (Präsenz, Stimme, Körperarbeit…)
  • Bedeutung von Rhetorik und Sprache in der Beratung

Masterarbeit

  • Einführung in die Masterarbeit
  • wissenschaftliches Schreiben
  • Themensuche und Recherche
  • Forschungsmethoden in der Beratung
  • fachliches vs. wissenschaftliches Argumentieren
  • kognitionspsychologische Denkfehler und ihre Auswirkung auf Entscheidungen und Handlungen
  • Berufsidentität und Professionsverständnis in der Beratung
  • Bedeutung eines integratives Beratungsverständnis für die Maserarbeit
  •  Tutoriat Masterarbeit

Kolloquium

  • Präsentation ausgewählter Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Masterarbeit
  • Weiterführende Diskussion der Ergebnisse mit Expert/innen

Kompetenzen

Die Autorinnen und Autoren der Masterarbeit können…

  • eine für Supervision, Coaching oder Organisationsberatung relevante Problem- bzw. Fragestellung beschreiben und systematisch bearbeiten.
  • themenrelevante Fachliteratur und Studienergebnisse rezipieren und nach fachlichen Kriterien diskutieren.
  • gestützt auf die erarbeiteten Erkenntnisse ihre Problem- bzw. Fragestellung beantworten.
  • für den Kontext der gewählten Fragestellung relevante Konsequenzen ableiten.
  • den wissenschaftlichen Arbeitsprozess dokumentieren und nachvollziehbar beschreiben.
  • fachlich fundierte Texte verfassen, die eigenständig und verständlich formuliert sind und die den üblichen formalen Ansprüchen wissenschaftlichen Arbeitens entsprechen.

Zielgruppe

  • alle Lehrpersonen Zyklus 1 - 3
  • Lehrpersonen Sek II
  • Personen mit Beratungsfunktionen in Bildung und Personalentwicklung
  • Personen aus Personalberatung und Personalentwicklung 
  • Führungskräfte aus personalrelevanten Bereichen 
  • Lehrpersonen und Erwachsenenbildner:innen 
  • Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Vorgesetzte aus Bildungsorganisationen 
  • Verantwortliche für Veränderungsprozesse in Organisationen

Voraussetzung

  • Abschluss der CAS Grundlagen der Beratung, CAS Supervision und Teamcoaching und CAS Organisationsberatung und Führungscoaching
    (oder Nachweis gleichwertiger Abschlüsse anderer Institutionen)

und grundsätzlich:

  • Abschluss im Tertiärbereich
  • Bachelor-Abschluss einer anderen Studienrichtung
  • Möglichkeit, während der Ausbildung beratend tätig zu sein
  • Berufserfahrung: 3 Jahre
  • Erfahrung als Berater:in 30 Stunden
  • Aufnahmen «sur dossier» sind möglich («Äquivalenzregelung», siehe Download) 

Abschluss

Master of Advanced Studies in Supervision, Coaching und Organisationsberatung im Umfang von 60 ECTS-Punkten

Vollständig anklickbar
Aus
Auf einen Blick

Dauer
18 Seminartage, 9h Gruppenlehrsupervision, 2 Onlinekonferenzen, 15h Intervision, Literaturstudium, Erarbeitung Kompetenznachweis

Termine
Startdatum voraussichtlich September 2025

Anmelden per E-Mail

Kursort
Pädagogische Hochschule St.Gallen, Hochschulgebäude Stella Maris, Müller-Friedbergstrasse 34, 9400 Rorschach

Kosten
CHF 8900.–

Vollständig anklickbar
Aus
Vollständig anklickbar
Aus