Direkt zum Inhalt
Menü
Home
Suche

Main navigation

  • Studium
    • Studium
    • Kindergarten- und Primarstufe
      • Kindergarten- und Primarstufe
      • Bachelorstudium
      • Berufs- und familienbegleitender Studiengang
      • Studiengang für Quereinsteigende
      • Erweiterungsstudien
      • Praktikumslehrpersonen
    • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe I
      • Bachelor-Master-Studium
      • Master Sek I auf Basis eines Fachbachelors
      • Master Sek I und Maturitätsschulen auf Basis eines Fachmasters
      • Studiengang für Quereinsteigende
      • Erweiterungsstudien
      • Praktikumslehrpersonen
    • Sekundarstufe II – Berufsbildung
    • Master Early Childhood Studies
    • Master Schulische Heilpädagogik
    • Master Schulentwicklung
    • International
      • International
      • International Class
      • Student Mobility
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • Gesamtübersicht
    • Schulführung
    • SVEB-Module
      • SVEB-Module
      • AdA-Revision 2023
      • Ausbilder:in I Einzelbegleitungen
      • Ausbilder:in I Lernveranstaltungen
      • Ausbilder:in I Lernveranstaltungen verkürzt
      • Modul 2 SVEB
      • Modul 3 SVEB
      • Berufspädagogisches Zusatzmodul
    • Persönlichkeit und Selbstmanagement
      • Persönlichkeit und Selbstmanagement
      • CURSOintensiv
      • Start ins Bildungssemester
      • Standortbestimmung Bildungsurlaub
      • Angebote für Lehrpersonen und Schulleitungen
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschung & Entwicklung
    • Projekte
    • Publikationen
    • Zentrum Wissenschaftsberatung
  • Dienstleistung
    • Dienstleistung
    • Regionale Didaktische Zentren
      • Regionale Didaktische Zentren
      • RDZ Gossau
      • RDZ Rapperswil-Jona
      • RDZ Rorschach
      • RDZ Sargans
      • RDZ Wattwil
      • Forscherkiste
    • Medienverbund
      • Medienverbund
      • Standorte
      • Recherche
      • Benutzung
      • Services
  • Institute
    • Institute
    • Institut Berufsbildung
    • Institut Bewegung, Sport und Gesundheit
    • Institut Digitale und Informatische Bildung
    • Institut Frühe Bildung 0 bis 8
    • Institut Gesellschaftswissenschaftliche Bildung
    • Institut Kulturelle und Ästhetische Bildung
    • Institut Mathematische, Naturwissenschaftliche und Technische Bildung
    • Institut Pädagogische Psychologie
    • Institut Schule und Profession
    • Institut Sprachliche und Literarische Bildung
  • Über uns
    • Über uns
    • Die PHSG
      • Die PHSG
      • Porträt
      • Nachhaltige Entwicklung
      • Rechtsgrundlagen
      • Newsletter
      • Zentrum Digitalisierung und Bildung
    • Organisation
      • Organisation
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Prorektorate
      • Verwaltung
      • Mitarbeitende
      • Studierendenorganisation der PHSG
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Campus
      • Campus
      • MINT-Zentrum
      • Kultur
      • Raumvermietung
      • Sportangebot
      • Öffnungszeiten
      • Standorte
      • Veranstaltungen
      • Anreise/Parking
    • Medien
    • Hochschulförderung
    • Arbeiten an der PHSG
      • Arbeiten an der PHSG
      • Stellenangebote
      • Ausbildungsplätze
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • DE
  • EN
Bild
Lehrer erklärend vor Schülern
Studieren an der PHSG
Bild
Lehrpersonen lächelnd in Gespräch miteinander
Weiterbildung
Mehr erfahren
Bild
Mädchen betrachtet Pflanzen in Reagenzglas
Forschung & Entwicklung
Mehr erfahren
Bild
Dienstleistung
Mehr erfahren
Bild
Glaskugel zeigt Blick auf verkehrte Landschaft im Hintergrund
Institute
Mehr erfahren
Bild
Lehrer zeigt Schülern geometrische Formen
Über uns
Mehr erfahren

Pädagogische Hochschule St.Gallen

Die Pädagogische Hochschule St.Gallen bildet Lehrerinnen und Lehrer aus, betreibt Forschung und bietet attraktive Weiterbildungen und Dienstleistungen für Lehrpersonen und Bildungsinstitutionen an. Sie ist überregional bekannt und auch national eine interessante Partnerin.

Im Fokus
Bild
Lehrer erklärend vor Schülern
Infotage an der PHSG

Möchten Sie Lehrperson werden? Besuchen Sie unsere Infotage und informieren Sie sich.

Mehr erfahren
Bild
3 Studierende besprechen etwas auf Terrasse
Anmeldung zum Studium

Melden Sie sich jetzt zum Studium Kindergarten- und Primarstufe und Sekundarstufe I und II - Berufsbildung an.

Mehr erfahren
Bild
Farbiges Holzpuzzle mit geometrischen Formen
Mathe imPuls – 25. Oktober

Weiterbildungsnachmittag für Lehrpersonen aller Zyklen, Heilpädagogik und Schulbehörden

Mehr erfahren
Bild
Zwei Studentinnen besprechen etwas am Laptop
Studium für Quereinsteigende

Wir bieten mit neuen Studiengängen weiteren Personenkreisen Zugang zum Lehrberuf.

Mehr erfahren
Bild
Studentinnen konzentriert am Laptop
Master Early Childhood Studies

Jetzt anmelden zum Online-Infoanlass oder Schnupperhalbtag. 

Mehr erfahren
Bild
2 Kursteilnehmerinnen lachend vor Flipchart
SVEB-Module – jetzt anmelden

Werden Sie Ausbilder:in mit SVEB-Zertifikat – Unsere Profis machen Sie zum Profi!

Mehr erfahren
Bild
Zwei Personen unterhalten sich miteinander
Jahresbericht 2022 erschienen

Im Jahresbericht bieten wir Einblick in die Tätigkeiten der Leistungsbereiche.

Mehr erfahren
Bild
Digitalisierung & Bildung in der Schule
IT-Bildungsoffensive

PHSG als Lead-Organisation für Schwerpunkt Volks- und Mittelschule.

Mehr erfahren
Bild
3 Lehrpersonen besprechen gemeinsam etwas mit Laptop
Aktuelle Angebote für Berufsfachschulen

Ausbildung, Weiterbildung und Beratung im Schuljahr 2023/24.

Mehr erfahren
Bild
4 Erwachsene in angeregtem Gespräch
Weiterbildungsprogramm 2023

Entdecken Sie unsere vielfältigen und praxisnahen Angebote.

Mehr erfahren
Vollständig anklickbar
Aus

News

Bild
Studierende der PHSG bei der Diplomfeier Bachelor Sek I
29.09.2023

60 Bachelor-Diplome der Sek I übergeben

Bild
Studierende der PHSG bei der Diplomfeier Bachelor Sek I
Bild
Nicole Hinder von UNICEF spricht über Kinderrechte.
29.09.2023

Wie die Schule die Kinderrechte stärken kann

Bild
Nicole Hinder von UNICEF spricht über Kinderrechte.
Bild
Mensch eingebettet in die Welt der KI
28.09.2023

AI in Teacher Education an der ecoMEDIA-europe Konferenz in Várpalota, Ungarn

Bild
Mensch eingebettet in die Welt der KI
  • Alle anzeigen

Veranstaltungen

Bild
Personen sitzen im Freien im Kreis
21.10.2023

BNE Fokus-Tagung: «Draussenlernen für eine zukunftsfähige Hochschule»

Bild
Personen sitzen im Freien im Kreis
Bild
Logo von Focus PHSG
25.10.2023

Focus PHSG «Zukunft unbekannt: wie KI unser gesellschaftliches Zusammenleben beeinflusst»

Bild
Logo von Focus PHSG
Bild
Zentrum Mathematik Mathecamp PHSG
25.10.2023

MATHE imPuls

Bild
Zentrum Mathematik Mathecamp PHSG
  • Alle anzeigen
Vollständig anklickbar
Aus
Bild
Lehrer erklärt Schülern geometrische Formen
Studium

Das Ausbildungsspektrum der Pädagogischen Hochschule St.Gallen umfasst alle Stufen vom Kindergarten bis zur Berufsschule. 

Mehr erfahren
Bild
4 Erwachsene in angeregtem Gespräch
Weiterbildung

Die PHSG bietet Weiterbildungen zur Vertiefung oder Erweiterung des Wissens an – als praxisnahe Kurse zu aktuellen Themen und als bedarfsorientierte Lehrveranstaltungen.

Mehr erfahren
Bild
Glaskugel zeigt Blick auf verkehrte Landschaft im Hintergrund
Forschung & Entwicklung

Verschiedene Institute profilieren sich durch Bildungsforschung. Schulische Fragen werden wissenschaftlich geklärt und Entwicklungen gefördert.   

Mehr erfahren
Bild
Hand hält Mäppchen in verschiedenen Farben
Dienstleistung

Verschiedene Anlaufstellen der PHSG bieten Informationen, Impulse und Unterstützung zu pädagogischen, didaktischen, gesellschaftlichen und kulturellen Themen.

Mehr erfahren
Bild
PHSG Gebäude Hadwig in St.Gallen
Über uns

Die PHSG befindet sich in der Bodenseeregion. An den vier Standorten in St.Gallen, Rorschach und Gossau betreuen 270 Dozierende über 1400 Studierende.

Mehr erfahren
Vollständig anklickbar
Aus
Abonnieren Sie den PHSG Newsletter
Abonnieren

Main navigation

  • Studium
    • Kindergarten- und Primarstufe
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II – Berufsbildung
    • Master Early Childhood Studies
    • Master Schulische Heilpädagogik
    • Master Schulentwicklung
    • International
  • Weiterbildung
    • Gesamtübersicht
    • Schulführung
    • SVEB-Module
    • Persönlichkeit und Selbstmanagement
  • Forschung & Entwicklung
    • Projekte
    • Publikationen
    • Zentrum Wissenschaftsberatung
  • Dienstleistung
    • Regionale Didaktische Zentren
    • Medienverbund
  • Institute
    • Institut Berufsbildung
    • Institut Bewegung, Sport und Gesundheit
    • Institut Digitale und Informatische Bildung
    • Institut Frühe Bildung 0 bis 8
    • Institut Gesellschaftswissenschaftliche Bildung
    • Institut Kulturelle und Ästhetische Bildung
    • Institut Mathematische, Naturwissenschaftliche und Technische Bildung
    • Institut Pädagogische Psychologie
    • Institut Schule und Profession
    • Institut Sprachliche und Literarische Bildung
  • Über uns
    • Die PHSG
    • Organisation
    • Campus
    • Medien
    • Hochschulförderung
    • Arbeiten an der PHSG

© 2023 Pädagogische Hochschule St.Gallen

Footer navigation

  • Imprint
  • Studium
    • Kindergarten- und Primarstufe
      • Bachelorstudium
        • Zulassung sur Dossier
      • Berufs- und familienbegleitender Studiengang
      • Studiengang für Quereinsteigende
      • Erweiterungsstudien
      • Praktikumslehrpersonen
    • Sekundarstufe I
      • Bachelor-Master-Studium
        • Studieninhalt
        • Zulassung Sur Dossier
      • Master Sek I auf Basis eines Fachbachelors
      • Master Sek I und Maturitätsschulen auf Basis eines Fachmasters
      • Studiengang für Quereinsteigende
      • Erweiterungsstudien
        • Einzelfachabschluss
        • Gasthörer
        • Master Sek I
      • Praktikumslehrpersonen
    • Sekundarstufe II – Berufsbildung
    • Master Early Childhood Studies
    • Master Schulische Heilpädagogik
    • Master Schulentwicklung
    • International
      • International Class
      • Student Mobility
  • Weiterbildung
    • Gesamtübersicht
    • Schulführung
    • SVEB-Module
      • AdA-Revision 2023
      • Ausbilder:in I Einzelbegleitungen
      • Ausbilder:in I Lernveranstaltungen
      • Ausbilder:in I Lernveranstaltungen verkürzt
      • Modul 2 SVEB
      • Modul 3 SVEB
      • Berufspädagogisches Zusatzmodul
    • Persönlichkeit und Selbstmanagement
      • CURSOintensiv
      • Start ins Bildungssemester
      • Standortbestimmung Bildungsurlaub
      • Angebote für Lehrpersonen und Schulleitungen
  • Forschung & Entwicklung
    • Projekte
    • Publikationen
    • Zentrum Wissenschaftsberatung
  • Dienstleistung
    • Regionale Didaktische Zentren
      • RDZ Gossau
      • RDZ Rapperswil-Jona
      • RDZ Rorschach
      • RDZ Sargans
        • Lernarrangement
        • Lernarrangement
      • RDZ Wattwil
      • Forscherkiste
        • Forscherkiste reservieren
          • Jahresübersicht 2024
    • Medienverbund
      • Standorte
        • Mediatheken
          • Mediathek Gossau
          • Mediathek Hadwig
          • Mediathek Stella Maris
          • Mediatheken der Land-RDZ
        • Medienwerkstätten
          • Medienwerkstatt Gossau
          • Medienwerkstatt Stella Maris
        • RPM Altstätten
        • Stadtbibliothek Katharinen
        • Studienbereichsbibliotheken
      • Recherche
      • Benutzung
      • Services
        • Beratung Medienproduktion
        • Open Access
  • Institute
    • Institut Berufsbildung
    • Institut Bewegung, Sport und Gesundheit
    • Institut Digitale und Informatische Bildung
    • Institut Frühe Bildung 0 bis 8
    • Institut Gesellschaftswissenschaftliche Bildung
    • Institut Kulturelle und Ästhetische Bildung
    • Institut Mathematische, Naturwissenschaftliche und Technische Bildung
      • Fachbereich Mathematik
      • Fachbereich Natur und Technik
      • Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft
    • Institut Pädagogische Psychologie
    • Institut Schule und Profession
    • Institut Sprachliche und Literarische Bildung
      • Berufsspezifische Sprachprüfungen
  • Über uns
    • Die PHSG
      • Porträt
        • Strategie
      • Nachhaltige Entwicklung
        • Chancengleichheit in der Bildung
        • Diversity
        • Nachhaltige Entwicklung in der Bildung
        • Nachhaltige Hochschule
      • Rechtsgrundlagen
      • Newsletter
      • Zentrum Digitalisierung und Bildung
    • Organisation
      • Hochschulrat
      • Rektorat
        • Rektor
        • Rektoratsstab
          • Hochschulentwicklung an der PHSG
            • Emanzipation
            • Interne Weiterbildung
            • Karrierevorstellungen in wissensbasierten Organisationen
            • Mitarbeitendenbefragung
            • Prozessmanagement
            • Third Space
            • Umfeldanalyse
            • Vereinbarkeit
            • Zukunftstag
          • Qualitätsmanagement
      • Prorektorate
      • Verwaltung
      • Mitarbeitende
      • Studierendenorganisation der PHSG
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Campus
      • MINT-Zentrum
      • Kultur
        • Gospelkonzert «Chor und Band» Mai 2023
      • Raumvermietung
      • Sportangebot
      • Öffnungszeiten
      • Standorte
      • Veranstaltungen
      • Anreise/Parking
    • Medien
    • Hochschulförderung
    • Arbeiten an der PHSG
      • Stellenangebote
      • Ausbildungsplätze
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Vereinbarkeit von Familie und Beruf