Direkt zum Inhalt
Menü
Home
Suche

Main navigation

  • Studium
    • Studium
    • Kindergarten- und Primarstufe
      • Kindergarten- und Primarstufe
      • Bachelorstudium
      • Erweiterungsstudien
      • Praktikumslehrpersonen
      • Infoanlässe
      • Anmeldung
    • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe I
      • Bachelor-Master-Studium
      • Erweiterungsstudien
      • Praktikumslehrpersonen
      • Infoanlässe
      • Anmeldung
    • Sekundarstufe II
      • Sekundarstufe II
      • Zertifikats- und Diplomstudiengänge Sek II
      • SVEB-Module
      • Anmeldung
    • Master Early Childhood Studies
    • Master Schulische Heilpädagogik
    • Master Schulentwicklung
    • International
      • International
      • International Class
      • Student Mobility
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • Gesamtübersicht
    • Angebote Schulführung
      • Angebote Schulführung
      • Kompetent im Amt
      • Schulentwicklung konkret
      • Schule weiterdenken
    • SVEB-Module
      • SVEB-Module
      • Modul PA SVEB Praxisausbilder/in
      • Ergänzungsmodul
      • Modul 1 SVEB Kursleiter/in
      • Modul 1 SVEB Kursleiter/in verkürzt für Volksschullehrpersonen
      • Modul 2 SVEB
      • Modul 3 SVEB
      • Modul 4 & 5 SVEB
      • Berufspädagogisches Zusatzmodul
    • Schulinterne Weiterbildung
      • Schulinterne Weiterbildung
      • Angebote zu neuen Lehrmitteln
      • Themen für Volksschulen und weitere Institutionen
      • Themen für Berufsfachschulen
    • Kurse Volksschule
    • Beurteilung
    • Langzeitweiterbildung
      • Langzeitweiterbildung
      • CURSO
      • ELEMENTA
      • Standortbestimmung Bildungsurlaub
      • Kurz und gehaltvoll
      • Infoveranstaltungen
    • Berufseinführung
      • Berufseinführung
      • Berufseinsteigende
      • Informationen für Schulleitungen
      • Lokales Mentorat
    • Weiterbildungsberatung
  • Forschung
    • Forschung
    • Institute
      • Institute
      • Bildung & Gesellschaft
      • Bildungsevaluation, Entwicklung & Beratung
      • Fachdidaktik Naturwissenschaften
      • Fachdidaktik Sprachen
      • ICT & Medien
      • Kompetenzdiagnostik
      • Lehr-Lernforschung
      • Professionsforschung & Kompetenzentwicklung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Dienstleistung
    • Dienstleistung
    • Regionale Didaktische Zentren
      • Regionale Didaktische Zentren
      • RDZ Gossau
      • RDZ Rapperswil-Jona
      • RDZ Rorschach
      • RDZ Sargans
      • RDZ Wattwil
      • Forscherkiste
    • Zentren
      • Zentren
      • Zentrum Frühe Bildung
      • Zentrum Mathematik
      • Kompetenzzentrum Digitalisierung & Bildung
    • Fachstellen
      • Fachstellen
      • Fachstelle für Sprachkompetenzen von Lehrpersonen
      • Fachstelle Theater
      • Fachstelle Demokratiebildung und Menschenrechte
    • Medienverbund
      • Medienverbund
      • Standorte
      • Recherche
      • Benutzung
      • Services
    • Schulentwicklung
      • Schulentwicklung
      • Unterrichtsentwicklung
      • Organisationsentwicklung
      • Personalentwicklung
    • Bildungsevaluation
      • Bildungsevaluation
      • Selbstevaluation
      • Massgeschneiderte Evaluation
      • Unterstützung im Schulentwicklungsprozess
    • MINT macht Schule
      • MINT macht Schule
      • Berzelius
      • MINT Partnerschaft
      • Forscherkiste
      • MobiLLab
      • Power to Gas
    • ICT & Medien
    • E-Learning & Webtools
      • E-Learning & Webtools
      • bewegunglesen.com
      • kompra.ch
  • Über uns
    • Über uns
    • Die PHSG
      • Die PHSG
      • Porträt
      • Soziale Verantwortung
      • Rechtsgrundlagen
    • Organisation
      • Organisation
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Prorektorate
      • Verwaltung
      • Mitarbeitende
      • Studierendenorganisation der PHSG
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Campus
      • Campus
      • Kultur an der PHSG
      • Sport (Angebot Universität St.Gallen)
      • Öffnungszeiten
      • Standorte
      • Veranstaltungen
    • Medien
      • Medien
      • News
      • Downloads
    • Newsletter
    • Arbeiten an der PHSG
      • Arbeiten an der PHSG
      • Stellenangebote
      • Ausbildungsplätze
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • DE
  • EN
Lehrerin und SchülerInnen betrachten einen Globus
Studieren an der PHSG
Mehr erfahren
Lehrerweiterbildung PHSG
Weiterbilden an der PHSG
Mehr erfahren
Forschung
Mehr erfahren
Dienstleistung
Mehr erfahren
Über uns
Mehr erfahren

Pädagogische Hochschule St.Gallen

Die Pädagogische Hochschule St.Gallen bildet Lehrerinnen und Lehrer aus, betreibt Forschung und bietet attraktive Weiterbildungen und Dienstleistungen für Lehrpersonen und Bildungsinstitutionen an. Sie ist überregional bekannt und auch national eine interessante Partnerin.

Breadcrumb

  1. Home
Im Fokus
Der Hochschultag 2020 wurde online gestreamt.
PHSG Hochschultag 2020

Berufsausbildende fit für die Zukunft machen

Mehr erfahren
Eine Lehrerin mit Kindern im Unterricht.
Aktuelle Infoanlässe

zu unseren Studiengängen

Mehr erfahren
Weiterbildungsprogramm 2021 PHSG
Jetzt online: Weiterbildungsprogramm 2021

Viel Spass beim Entdecken der Angebote!

Mehr erfahren
Lehrperson und Lernende schauen auf Bildschirm und reden darüber
Infoanlass SVEB/Sek II am 17. Februar

Unsere Profis machen Sie zum Profi - jetzt anmelden zum Infoanlass.

Mehr erfahren
Lehrer unterstützt Schüler
Neu: Vertiefungsangebot Beurteilung 2020-2024

alle Angebote in der Übersicht

Mehr erfahren
Digitalisierung & Bildung in der Schule
IT-Bildungsoffensive

PHSG als Lead-Organisation für Schwerpunkt Volks- und Mittelschule

Mehr erfahren
Team lachend in Besprechung
Aktuelle Weiterbildungsangebote

für Schulbehörden und amtierende Schulleitungen

Mehr erfahren

News

Portrait Doreen Holtsch
21.12.2020

Neue Prorektorin Ausbildung der PHSG gewählt

Portrait Doreen Holtsch
Zwei Kinder "spielen" die Zukunft
16.12.2020

Spielerischer Zugang zu Medien & Informatik

Zwei Kinder "spielen" die Zukunft
Die neu gestaltete AusleihBAR
15.12.2020

Erfolgreicher Start des medienverbund.phsg in eine neue Ära

Die neu gestaltete AusleihBAR
  • Alle anzeigen

Veranstaltungen

Tagung Praxisnetzwerke
26.01.2021

Tagung Praxisnetzwerke Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Tagung Praxisnetzwerke
schreiende Kinder
27.01.2021

Infoabend der PHSG

schreiende Kinder
Wandtafelbild mit farbigen Pfeilen, eine Hand zeigt darauf
28.01.2021

Online Infoveranstaltung Langzeitweiterbildung

Wandtafelbild mit farbigen Pfeilen, eine Hand zeigt darauf
  • Alle anzeigen
Weiterbildung PHSG

Weiterbildung

Die PHSG bietet Weiterbildungen zur Vertiefung oder Erweiterung des Wissens an – als praxisnahe Kurse zu aktuellen Themen und als bedarfsorientierte Lehrveranstaltungen.

Mehr erfahren
Gesamtübersicht

 
 
 

Mehr erfahren
Angebote Schulführung
Mehr erfahren
SVEB-Module
Mehr erfahren
Schulinterne Weiterbildung
Mehr erfahren
Vertiefungsangebot Beurteilung 2020 - 2024
Mehr erfahren
Langzeitweiterbildung
Mehr erfahren
Berufseinführung
Mehr erfahren
Weiterbildungsberatung
Mehr erfahren
Studieren an der PHSG

Studieren an der PHSG

Das Ausbildungsspektrum der Pädagogischen Hochschule St.Gallen umfasst alle Stufen der Volksschule und reicht vom Kindergarten bis zur Berufsschule. 

Mehr erfahren
Kindergarten- und Primarstufe

Die Ausbildung zu Allround-Lehrpersonen für die Kindergarten- und Primarstufe dauert sechs Semester und wird mit einem Bachelordiplom abgeschlossen.

Mehr erfahren
Sekundarstufe I

Die Ausbildung zu Lehrpersonen der Sekundarstufe I dauert neun Semester und führt zu einem schweizweit anerkannten Diplom.

Mehr erfahren
Sekundarstufe II

Sie unterrichten in der Erwachsenenbildung, in einem überbetrieblichen Kurs, an einer höheren Fachschule, an einer Berufsfachschule oder in Ihrem Betrieb? Wir haben das passende Angebot zur richtigen Zeit für Sie.

Mehr erfahren
Master Early Childhood Studies
Mehr erfahren
Master Schulische Heilpädagogik
Mehr erfahren
Master Schulentwicklung
Mehr erfahren
International
Mehr erfahren
Forschung & Entwicklung PHSG

Forschung & Entwicklung

Verschiedene Institute profilieren sich durch Bildungsforschung. Schulische Fragen werden wissenschaftlich geklärt und Entwicklungen gefördert.   

Mehr erfahren
Institute

Im Prorektorat Forschung & Entwicklung beschäftigen sich die Institute wissenschaftlich mit Bildungsfragen und Entwicklungsprojekten.

Mehr erfahren
Projekte

In der Projektdatenbank finden Sie Projektbeschreibungen und Resultate aktueller und abgeschlossener Forschungsprojekte.

Mehr erfahren
Publikationen

In der Publikationsdatenbank finden Sie Fachartikel, wissenschaftliche Beiträge und Gutachten unserer Forscherinnen und Forscher sowie studentische Abschlussarbeiten.

Mehr erfahren
Dienstleistungsangebot PHSG

Dienstleistungsangebot

Verschiedene Anlaufstellen der PHSG bieten Informationen, Impulse und Unterstützung zu pädagogischen, didaktischen, gesellschaftlichen und kulturellen Themen.

Mehr erfahren
Regionale Didaktische Zentren
Mehr erfahren
Zentrum frühe Bildung
Mehr erfahren
Fachstellen
Mehr erfahren
Medienverbund
Mehr erfahren
Schulentwicklung
Mehr erfahren
Bildungsevaluation
Mehr erfahren
MINT macht Schule
Mehr erfahren
ICT & Medien
Mehr erfahren
Über uns PHSG

Über uns

Die PHSG befindet sich in der Bodenseeregion. An den vier Standorten in St.Gallen, Rorschach und Gossau betreuen 270 Dozierende über 1300 Studentinnen und Studenten.

Mehr erfahren
Porträt

Wir bieten fundierte fachwissenschaftliche und fachdidaktische Ausbildungen, sind im Berufsfeld verankert und betreiben Lehr- und Lernforschung.

Mehr erfahren
Organisation

Unter Leitung von Regierungsrat und Bildungsdirektor Stefan Kölliker und dem Hochschulrat gewährleisten vier Prorektorate und die Verwaltung den Forschungs- und Ausbildungsbetrieb.

Mehr erfahren
Campus

Der Campus umfasst drei Standorte im Bodenseeraum und bietet neben Bildung und Forschung auch ein breites Sport- und Kulturangebot.

Mehr erfahren
Medien

Unsere Kommunikationspolitik ist transparent. Gerne geben wir Medienschaffenden und der Öffentlichkeit Auskunft über unsere Tätigkeit.

Mehr erfahren
Karriere

Die PHSG betreibt gezielt Nachwuchsförderung. Ebenfalls wichtig, sind eine durchmischte Altersstruktur, Perspektiven und eine angenehme Arbeitsatmosphäre. 

Mehr erfahren
Abonnieren Sie den PHSG Newsletter
Abonnieren

Main navigation

  • Studium
    • Kindergarten- und Primarstufe
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Master Early Childhood Studies
    • Master Schulische Heilpädagogik
    • Master Schulentwicklung
    • International
  • Weiterbildung
    • Gesamtübersicht
    • Angebote Schulführung
    • SVEB-Module
    • Schulinterne Weiterbildung
    • Kurse Volksschule
    • Beurteilung
    • Langzeitweiterbildung
    • Berufseinführung
    • Weiterbildungsberatung
  • Forschung
    • Institute
    • Projekte
    • Publikationen
  • Dienstleistung
    • Regionale Didaktische Zentren
    • Zentren
    • Fachstellen
    • Medienverbund
    • Schulentwicklung
    • Bildungsevaluation
    • MINT macht Schule
    • ICT & Medien
    • E-Learning & Webtools
  • Über uns
    • Die PHSG
    • Organisation
    • Campus
    • Medien
    • Newsletter
    • Arbeiten an der PHSG

© 2018 Pädagogische Hochschule St.Gallen

Footer navigation

  • Imprint
  • Studium
    • Kindergarten- und Primarstufe
      • Bachelorstudium
        • Studieninhalt
        • Zulassung sur Dossier
      • Erweiterungsstudien
      • Praktikumslehrpersonen
      • Infoanlässe
      • Anmeldung
    • Sekundarstufe I
      • Bachelor-Master-Studium
        • Studieninhalt
        • Zulassung Sur Dossier
      • Erweiterungsstudien
        • Einzelfachabschluss
        • Gasthörer
        • Master Sek I
      • Praktikumslehrpersonen
      • Infoanlässe
      • Anmeldung
    • Sekundarstufe II
      • Zertifikats- und Diplomstudiengänge Sek II
      • SVEB-Module
      • Anmeldung
    • Master Early Childhood Studies
    • Master Schulische Heilpädagogik
    • Master Schulentwicklung
    • International
      • International Class
      • Student Mobility
  • Weiterbildung
    • Gesamtübersicht
    • Angebote Schulführung
      • Kompetent im Amt
      • Schulentwicklung konkret
      • Schule weiterdenken
    • SVEB-Module
      • Modul PA SVEB Praxisausbilder/in
      • Ergänzungsmodul
      • Modul 1 SVEB Kursleiter/in
      • Modul 1 SVEB Kursleiter/in verkürzt für Volksschullehrpersonen
      • Modul 2 SVEB
      • Modul 3 SVEB
      • Modul 4 & 5 SVEB
      • Berufspädagogisches Zusatzmodul
    • Schulinterne Weiterbildung
      • Angebote zu neuen Lehrmitteln
      • Themen für Volksschulen und weitere Institutionen
      • Themen für Berufsfachschulen
    • Kurse Volksschule
    • Beurteilung
    • Langzeitweiterbildung
      • CURSO
      • ELEMENTA
      • Standortbestimmung Bildungsurlaub
      • Kurz und gehaltvoll
      • Infoveranstaltungen
    • Berufseinführung
      • Berufseinsteigende
      • Informationen für Schulleitungen
      • Lokales Mentorat
    • Weiterbildungsberatung
  • Forschung
    • Institute
      • Bildung & Gesellschaft
      • Bildungsevaluation, Entwicklung & Beratung
      • Fachdidaktik Naturwissenschaften
      • Fachdidaktik Sprachen
      • ICT & Medien
      • Kompetenzdiagnostik
      • Lehr-Lernforschung
      • Professionsforschung & Kompetenzentwicklung
        • Berufsbildungsforschung
        • Bildungsmonitoring
        • Professionsforschung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Dienstleistung
    • Regionale Didaktische Zentren
      • RDZ Gossau
      • RDZ Rapperswil-Jona
      • RDZ Rorschach
      • RDZ Sargans
      • RDZ Wattwil
      • Forscherkiste
        • Forscherkiste reservieren
    • Zentren
      • Zentrum Frühe Bildung
        • Angebote für Eltern und Elternvereinigungen
        • Angebote für Kantone, Städte und Gemeinden
      • Zentrum Mathematik
        • Förderangebote für Kinder und Jugendliche in Mathematik
        • Mathecamp
      • Kompetenzzentrum Digitalisierung & Bildung
    • Fachstellen
      • Fachstelle für Sprachkompetenzen von Lehrpersonen
      • Fachstelle Theater
      • Fachstelle Demokratiebildung und Menschenrechte
    • Medienverbund
      • Standorte
        • Mediatheken
          • Mediathek Gossau
          • Mediathek Hadwig
          • Mediathek Stella Maris
          • Mediatheken der Land-RDZ
        • Medienwerkstätten
          • Medienwerkstatt Gossau
          • Medienwerkstatt Stella Maris
        • RPM Altstätten
        • Stadtbibliothek Katharinen
        • Studienbereichsbibliotheken
      • Recherche
      • Benutzung
      • Services
        • Beratung Medienproduktion
        • Open Access
    • Schulentwicklung
      • Unterrichtsentwicklung
      • Organisationsentwicklung
      • Personalentwicklung
    • Bildungsevaluation
      • Selbstevaluation
      • Massgeschneiderte Evaluation
      • Unterstützung im Schulentwicklungsprozess
    • MINT macht Schule
      • Berzelius
      • MINT Partnerschaft
      • Forscherkiste
      • MobiLLab
      • Power to Gas
    • ICT & Medien
    • E-Learning & Webtools
      • bewegunglesen.com
      • kompra.ch
  • Über uns
    • Die PHSG
      • Porträt
        • Strategie
      • Soziale Verantwortung
        • Chancengleichheit in der Bildung
        • Diversity
        • Nachhaltige Entwicklung in der Bildung
        • Nachhaltige Hochschule
      • Rechtsgrundlagen
    • Organisation
      • Hochschulrat
      • Rektorat
        • Rektor
        • Rektoratsstab
          • Hochschulentwicklung an der PHSG
            • Emanzipation
            • Interne Weiterbildung
            • Karrierevorstellungen in wissensbasierten Organisationen
            • Mitarbeitendenbefragung
            • Prozessmanagement
            • Third Space
            • Umfeldanalyse
            • Vereinbarkeit
            • Zukunftstag
          • Qualitätsmanagement
      • Prorektorate
      • Verwaltung
      • Mitarbeitende
      • Studierendenorganisation der PHSG
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Campus
      • Kultur an der PHSG
      • Sport (Angebot Universität St.Gallen)
      • Öffnungszeiten
      • Standorte
      • Veranstaltungen
    • Medien
      • News
      • Downloads
    • Newsletter
    • Arbeiten an der PHSG
      • Stellenangebote
      • Ausbildungsplätze
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Kooperationen
      • Vereinbarkeit von Familie und Beruf