Image
Junge Leute reden fröhlich miteinander

Wissenschaftlicher Nachwuchs

Die PHSG legt grossen Wert auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Das Mittelbau-Konzept gibt Mitarbeitenden die Möglichkeit, neben der Arbeit in der Lehre und in Forschungsprojekten eine Dissertation oder eine Habilitation zu verfassen.

Förderung von Studierenden

Bereits Studierende der PHSG haben die Möglichkeit, während ihrer Ausbildung in Forschungs- und Entwicklungsprojekte einzusteigen. Als studentische Mitarbeitende arbeiten sie in Projekten mit und profitieren von einem wissenschaftlichen Qualifizierungsprogramm.

Doktorat

Doktorierende arbeiten in einem der Institute der PHSG und sind gleichzeitig an einer promotionsberechtigten Hochschule immatrikuliert. Sie werden gemeinsam von Mitarbeitenden der PHSG und in- oder ausländischen Kooperationspartnern betreut. 

Habilitation

Die PHSG setzt in der Lehre sowie in der Forschung und Entwicklung auf Expertinnen und Experten. Nach dem Doktorat können sich Mitarbeitende in Form einer Habilitation fachlich vertiefen. Ziel der PHSG ist es, dass möglichst viele Mitarbeitende mit Habilitation den eigenen Nachwuchs bei Promotionsvorhaben betreuen.

Kooperationen mit Universitäten

Pädagogische Hochschulen benötigen gut qualifizierten Nachwuchs unter anderem im Bereich der Fachdidaktik.  Mit der Beteiligung an entsprechenden  Projekten und mit tragfähigen Kooperationen fördert die PHSG dieses Anliegen. 

Verantwortliche für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses