Bild
Studenten Sek II während Unterricht

Ausbildung

Der Aufbau unserer berufsintegrierten Studiengänge ist modular, individuell und flexibel. Die Ausbildung zur Lehrperson der Sekundarstufe II-Berufsbildung kann mit individuell wählbaren Modulen berufsfeld- und themenspezifisch geschärft werden. Zudem können weitere inhaltliche Schwerpunkte gesetzt werden.

Alle Ausbildungen an einer Hochschule

Bild

Welchen Weg Sie auch einschlagen möchten – wir haben immer eine entsprechende Anschlusslösung. Die Erfahrung zeigt, dass Lehrpersonen, Ausbilderinnen und Berufsbildner während ihrer Laufbahn nicht nur die Ausbildungsstufe, sondern auch das Ausbildungsfeld wechseln. Modulare Systeme, Passerellen und «sur dossier»-Verfahren machen es möglich, dass Abschlüsse angerechnet werden und verschiedene Wege offen stehen. Mit «kein Abschluss ohne Anschluss» setzt die PHSG die Strategie des Bundes um.

Studiengänge Sek II

Das Institut Berufsbildung bietet folgende Studiengänge an:

Vollständig anklickbar
Aus

Abschlüsse für Berufsschullehrpersonen

Abschlüsse für Lehrpersonen in der Berufsmaturität (BM)

Abschlüsse für Lehrpersonen an Höheren Fachschulen (HF)

Abschlüsse für Berufsbildner/innen in überbetrieblichen Kursen und Lehrwerkstätten (üK)

Verkürzter Abschluss

Bringen Sie das SVEB-Zertifikat Kursleiter/in mit? Dann können Sie an der PHSG das 4-tägige Berufspädagogische Zusatzmodul besuchen und den Abschluss als Lehrperson BKU, Lehrperson HF oder Berufsbildner/innen in üK im Nebenberuf erlangen. Beachten Sie die Eintrittsvoraussetzungen.

Schweizerische und kantonale Ausgleichsmassnahmen

Vom Amt für Berufsbildung des Kantons St.Gallen (ABB) erhielt die PHSG das Mandat, Abklärungen zu Nachqualifikationen und Gleichwertigkeiten von Berufsfachschul- und Berufsmaturitätslehrpersonen vorzunehmen und dem ABB Empfehlungen zu unterbreiten.

Vollständig anklickbar
Aus

Kontakt

Sekretariat Sek II – Berufsbildung
Pädagogische Hochschule St.Gallen
Hochschulgebäude Gossau

Seminarstrasse 7
9200 Gossau
Schweiz

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 16.30 Uhr

Downloads

Vollständig anklickbar
Aus