Direkt zum Inhalt
Menü
Main navigation
Studium
Studium
Kindergarten- und Primarstufe
Kindergarten- und Primarstufe
Bachelorstudium
Berufs- und familienbegleitender Studiengang
Studiengang für Quereinsteigende
Erweiterungsstudien
Praktikumslehrpersonen
Anmeldung zum Studium KGPS
Sekundarstufe I
Sekundarstufe I
Bachelor-Master-Studium
Master Sek I auf Basis eines Fachbachelors
Master Sek I und Maturitätsschulen auf Basis eines Fachmasters
Studiengang für Quereinsteigende
Erweiterungsstudien
Praktikumslehrpersonen
Anmeldung zum Studium Sek I
Sekundarstufe II – Berufsbildung
Master Early Childhood Studies
Master Schulische Heilpädagogik
Master Schulentwicklung
International
International
International Class
Student Mobility
Weiterbildung
Weiterbildung
Gesamtübersicht
SVEB-Module
SVEB-Module
AdA-Revision 2023
Ausbilder:in I Einzelbegleitungen
Ausbilder:in I Lernveranstaltungen
Ausbilder:in I Lernveranstaltungen verkürzt
Vertiefungsmodul Gruppenprozesse
Vertiefungsmodul Qualifikationsverfahren
Aufbaumodul Begleitung
Aufbaumodul Didaktik
Anmeldung Infoabend SVEB-Module
Persönlichkeit und Selbstmanagement
Persönlichkeit und Selbstmanagement
CURSOintensiv
Standortbestimmung Bildungsurlaub
Start ins Bildungssemester
Angebote für Lehrpersonen und Schulleitungen
MAS Beratung
MAS Beratung
CAS Grundlagen der Beratung
CAS Supervision und Teamcoaching
CAS Organisationsberatung und Führungscoaching
DAS Beratung
Masterstufe Beratung
Forschung & Entwicklung
Forschung & Entwicklung
Projekte
Publikationen
Zentrum Wissenschaftsberatung
Dienstleistung
Dienstleistung
Medienverbund
Regionale Didaktische Zentren
Regionale Didaktische Zentren
RDZ Gossau
RDZ Rapperswil-Jona
RDZ Rorschach
RDZ Sargans
RDZ Wattwil
Bienen - Besuch bei der Imkerin / beim Imker
Forscherkiste
Institute
Institute
Institut Berufsbildung
Institut Bewegung, Sport und Gesundheit
Institut Digitale und Informatische Bildung
Institut Frühe Bildung 0 bis 8
Institut Gesellschaftswissenschaftliche Bildung
Institut Kulturelle und Ästhetische Bildung
Institut Mathematische, Naturwissenschaftliche und Technische Bildung
Institut Pädagogische Psychologie
Institut Schule und Profession
Institut Sprachliche und Literarische Bildung
Über uns
Über uns
Die PHSG
Die PHSG
Porträt
Nachhaltige Entwicklung
Rechtsgrundlagen
Zentrum Digitalisierung und Bildung
Organisation
Organisation
Hochschulrat
Rektorat
Prorektorate
Verwaltung
Mitarbeitende
Studierendenorganisation der PHSG
Wissenschaftlicher Beirat
Campus
Campus
MINT-Zentrum
Kultur
Sportangebot
Öffnungszeiten
Standorte
Veranstaltungen
Anreise/Parking
Raumvermietung
Medien
Hochschulförderung
Arbeiten an der PHSG
Arbeiten an der PHSG
Stellenangebote
Ausbildungsplätze
Personalentwicklung
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Newsletter
DE
Breadcrumb
Home
Team Institut Schule und Profession
Dr. Gregor Thurnherr
Institut Berufsbildung
E-Mail senden
Zurück
Studium
Kindergarten- und Primarstufe
Bachelorstudium
Zulassung sur Dossier
Berufs- und familienbegleitender Studiengang
Studiengang für Quereinsteigende
Erweiterungsstudien
Praktikumslehrpersonen
Anmeldung zum Studium KGPS
Sekundarstufe I
Bachelor-Master-Studium
Studieninhalt
Zulassung Sur Dossier
Master Sek I auf Basis eines Fachbachelors
Master Sek I und Maturitätsschulen auf Basis eines Fachmasters
Studiengang für Quereinsteigende
Erweiterungsstudien
Einzelfachabschluss
Gasthörer
Master Sek I
Praktikumslehrpersonen
Anmeldung zum Studium Sek I
Sekundarstufe II – Berufsbildung
Master Early Childhood Studies
Master Schulische Heilpädagogik
Master Schulentwicklung
International
International Class
Student Mobility
Weiterbildung
Gesamtübersicht
SVEB-Module
AdA-Revision 2023
Ausbilder:in I Einzelbegleitungen
Ausbilder:in I Lernveranstaltungen
Ausbilder:in I Lernveranstaltungen verkürzt
Vertiefungsmodul Gruppenprozesse
Vertiefungsmodul Qualifikationsverfahren
Aufbaumodul Begleitung
Aufbaumodul Didaktik
Anmeldung Infoabend SVEB-Module
Persönlichkeit und Selbstmanagement
CURSOintensiv
Standortbestimmung Bildungsurlaub
Start ins Bildungssemester
Angebote für Lehrpersonen und Schulleitungen
MAS Beratung
CAS Grundlagen der Beratung
CAS Supervision und Teamcoaching
CAS Organisationsberatung und Führungscoaching
DAS Beratung
Masterstufe Beratung
Forschung & Entwicklung
Projekte
Demokratiebus
Publikationen
Zentrum Wissenschaftsberatung
Dienstleistung
Medienverbund
Regionale Didaktische Zentren
RDZ Gossau
RDZ Rapperswil-Jona
RDZ Rorschach
RDZ Sargans
Lernarrangement Abenteuer Körper
Lernarrangement Mars Mission
RDZ Wattwil
Bienen - Besuch bei der Imkerin / beim Imker
Forscherkiste
Forscherkiste reservieren
Jahresübersicht 2024
Institute
Institut Berufsbildung
Institut Bewegung, Sport und Gesundheit
Institut Digitale und Informatische Bildung
Institut Frühe Bildung 0 bis 8
Institut Gesellschaftswissenschaftliche Bildung
Institut Kulturelle und Ästhetische Bildung
Institut Mathematische, Naturwissenschaftliche und Technische Bildung
Beratungsstelle Mathematik
Fachbereich Mathematik
Fachbereich Natur und Technik
Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft
Institut Pädagogische Psychologie
Institut Schule und Profession
Institut Sprachliche und Literarische Bildung
Über uns
Die PHSG
Porträt
Strategie
Nachhaltige Entwicklung
Chancengleichheit in der Bildung
Diversity
Nachhaltige Entwicklung in der Bildung
Nachhaltige Hochschule
Rechtsgrundlagen
Zentrum Digitalisierung und Bildung
Organisation
Hochschulrat
Rektorat
Rektor
Rektoratsstab
Hochschulentwicklung an der PHSG
Emanzipation
Interne Weiterbildung
Karrierevorstellungen in wissensbasierten Organisationen
Mitarbeitendenbefragung
Prozessmanagement
Third Space
Umfeldanalyse
Vereinbarkeit
Zukunftstag
Qualitätsmanagement
Studien
Prorektorate
Verwaltung
Mitarbeitende
Studierendenorganisation der PHSG
Wissenschaftlicher Beirat
Campus
MINT-Zentrum
Kultur
Gospelkonzert «Chor und Band» Mai 2023
Sportangebot
Öffnungszeiten
Standorte
Veranstaltungen
Anreise/Parking
Raumvermietung
Medien
Hochschulförderung
Arbeiten an der PHSG
Stellenangebote
Ausbildungsplätze
Personalentwicklung
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Newsletter