Projektdatenbank

Erfahren Sie mehr über die Forschungsaktivitäten der PHSG. Unsere Projektdatenbank gibt Einblick in die Resultate aktueller und abgeschlossener Forschungsprojekte.

Sie können nach Stichworten, Personen und Instituten suchen oder den Publikationszeitraum näher einschränken, um eine gefilterte Liste zu erhalten.

-

Lernfördersystem Lernlupe | MNG Üben und Testen

Erstellen von Test- und Übungsaufgaben im Bereich MNG für Lernlupe

Institut
Institut Fachdidaktik Naturwissenschaften
Leitung
Prof. Dr. Florian Rietz
-

Digitale Werkzeuge im N&T-Unterricht (DIWENT)

Erweiterung des Natur und Technik-Unterrichts mit Hilfsmitteln aus dem Bereich Medien und Informatik

Institut
Institut Fachdidaktik Naturwissenschaften
Leitung
Clemens Waibel
Prof. Dr. Robbert Smit
-

BioDivSchool-WebApp

Biodiversität mit einer WebApp auf Schulgeländen fördern.

Institut
Institut Fachdidaktik Naturwissenschaften
Leitung
Prof. Dr. Nicolas Robin
Prof. Dr. Patrick Kunz
-

Nutzungsanalyse MINT

In den letzten Jahren wurden viele MINT Angebote initiiert. Das Projekt geht der Nutzung und der Weiterentwicklung nach.

Institut
Institut Fachdidaktik Naturwissenschaften
Leitung
Rahel Schmid
Prof. Dr. Nicolas Robin
-

Lernfördersysteme Lernlupe und Lernpass plus | Bereich Mathematik

Im Entwicklungsbereich Lernfördersysteme Mathematik werden Übungs- und Testaufgaben zu drei Kompetenzbereichen entwickelt.

Institut
Institut Fachdidaktik Naturwissenschaften
Leitung
Prof. Dr. Michael Link
-

Energietal Toggenburg und «Globi und die Energie»

Als Partnerin von Energietal Toggenburg unterstützt die PHSG den Förderverein bei Bildungsprojekten. 

Institut
Institut Fachdidaktik Naturwissenschaften
Leitung
Prof. Dr. Nicolas Robin
Robert Furrer
-

Umfeld-/Umweltidentitäten

Förderung der Fähigkeit von Schülerinnen und Schülern, sich selbst im komplexen System unserer Umwelt zu verorten. 

Institut
Institut Fachdidaktik Naturwissenschaften
Leitung
Prof. Dr. Nicolas Robin
Prof. Dr. Florian Rietz
-

Fachdidaktik und Diversität – Curriculare Verankerung in der Lehrpersonenbildung

Im Projekt werden Angebote der Primar- und Sekundarstufe I auf Diversitätsthemen und -aspekte hin analysiert.

Institut
Institut Fachdidaktik Sprachen
Institut Fachdidaktik Naturwissenschaften
Leitung
Tanja Huchler-Benchaou
-

KomMINT

Das Projekt fördert die «scientific literacy» und insbesondere das Verständnis der Natur der Technik bei Lehrpersonen.

Institut
Institut Fachdidaktik Naturwissenschaften
Leitung
Prof. Dr. Nicolas Robin
Prof. Ulrich Schütz
Georg Tinner
Dominik Tschirky
-

Jugend- und Klassenlabore Naturmuseum St.Gallen

Unterschiedliche Experimentiernachtmittage für Kinder und Jugendliche im Jugendlabor und Klassenlabore für verschiedene Zielstufen

Institut
Institut Fachdidaktik Naturwissenschaften
Leitung
Prof. Dr. Nicolas Robin
Rahel Schmid
-

Gendersensibilisierung in der Ausbildung von Natur- und Techniklehrpersonen

Die Genderkompetenz angehender Lehrpersonen sollen für das Fach N&T in der Deutschschweiz nachhaltig erhöht werden.

Institut
Institut Fachdidaktik Naturwissenschaften
Leitung
Prof. Dr. Nicolas Robin
Sanja Atanasova
-

optics&photonics@school

Physikalische Lerninhalte, Experimente aus der Photonik und Besuche in Firmen stehen im Zentrum dieses Angebots. 

Institut
Institut Fachdidaktik Naturwissenschaften
Leitung
Harald Sprenger
Georg Tinner
-

Genderkompetenzen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I im Fach Physik

Gendergerechter Naturwissenschaftsunterricht auf der Sekundarstufe I 

Institut
Institut Fachdidaktik Naturwissenschaften
-

Enabling outdoor-based teaching (EOT)

Das Projekt dokumentiert den Einsatz von Unterricht im Freien an den schweizerischen Pädagogischen Hochschulen.

Institut
Institut Fachdidaktik Naturwissenschaften
Leitung
Dr. Christina Wolf
Prof. Dr. Nicolas Robin
-

Lernfördersystem Lernpass plus | Natur und Technik Testen

Entwicklung von Testaufgaben

Institut
Institut Fachdidaktik Naturwissenschaften
Leitung
Prof. Dr. Florian Rietz
-

NOS-Verständnis und Umgang mit Fehlern von Schüler*innen der Sekundarstufe I

Das Projekt liefert erste empirische Ergebnisse zur Bedeutung der Fehler in der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung.

Institut
Institut Fachdidaktik Naturwissenschaften
Leitung
Rahel Schmid