Bild
bunte Spiel-Bausteine auf dem Boden

Kurse für Lehrpersonen im RDZ Rapperswil-Jona

Die Kurse zu aktuellen Themen sind für Lehrpersonen der Vertragskantone gratis und dauern in der Regel einen halben Tag. Sie führen in neue Inhalte ein, geben praxisnahe Anregungen für den Unterricht oder unterstützen Lehrpersonen bei schulischen Herausforderungen.

Diese Veranstaltungen werden vom Amt für Volksschule/Weiterbildung Schule finanziell unterstützt.

Einführung in die Lernumgebung «Future City»

Für den Besuch in der Lernumgebung ist vorgängig eine Einführung notwendig, wo Sie das Angebot kennenlernen. Die Einführungen finden jeweils mittwochs statt. Wir bieten Termine vor Ort oder online an.

Termine: 

  • 07. Mai 2025, 14.00-15.00 Uhr (online)
  • 14. Mai 2025, 14.00-15.00 Uhr (vor Ort)
  • 04. Juni 2025, 14.00-15.00 Uhr (vor Ort)
  • 11. Juni 2025, 14.00-15.00 Uhr (online)

Zielgruppe: Lehrpersonen Zyklus 1-3
Anmeldefrist: jeweils eine Woche vor Termin

Passen die Termine nicht? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin: 055 212 73 63

Jetzt anmelden

«aprendo – digitale Kompetenz» - 3D-Design und Druck

Mit einem CAD-Programm konstruierte Designs können mit einem 3D-Drucker ausgedruckt werden. In der Industrie etabliert, hat 3D-Design und Druck auch Einzug in die Schule gehalten, weil unter anderem die Geräte erschwinglich geworden sind. Der Einsatz von 3D-Druckern in der Schule bietet zahlreiche Möglichkeiten, Schülerinnen und Schülern neue Fähigkeiten beizubringen, die räumliche Vorstellung sowie ihre kreativen und technischen Fähigkeiten zu fördern. In diesem Modul konstruierst du mit einem CAD-Programm dein Produkt (3D-Design). Du bereitest dieses für den Druck vor (Slicing). Du lernst den Umgang mit einem 3D-Drucker kennen und druckst ein Produkt aus (3D-Druck).

Inhalte und Lernziele dieses Moduls

  • mit einem CAD-Programm 3D modellieren
  • ein 3D-Design für das Drucken vorbereiten und drucken
  • den Umgang mit Programm und Drucker kennen

Zielgruppe:
Lehrpersonen Zyklen 2 und 3, Mittelschulen, Berufsfachschulen

Termine: 
diverse Termine 

Zu «aprendo - digitale Kompetenz»

«aprendo – digitale Kompetenz» - Computer im Schulalltag

Digitale Geräte und Medien spielen im Schulalltag eine immer wichtigere Rolle. Der Einsatz erfordert von Lehrpersonen wie auch von Schülerinnen und Schülern entsprechende Anwendungskompetenzen. Damit die Geräte im Alltag sinnvoll eingesetzt werden können, müssen diese funktionieren und die Funktionalität muss vertraut sein. Dennoch ist nicht vermeidbar, dass während des Einsatzes im Unterricht eine technische Herausforderung auftritt, die es möglichst schnell zu meistern gilt. Mit dem nötigen Wissen und Können sind solche Herausforderungen oft in kurzer Zeit lösbar. In diesem Modul lernst du die im Schulalltag oft benutzten Geräte anzuschliessen und zu nutzen. Du lernst einfache Hard- und Softwareprobleme einzukreisen und zu lösen. Das Modul legt den Fokus auf Desktop-Computer und Laptops.

Inhalte und Lernziele dieses Moduls

  • Digitale Geräte im Schulumfeld anschliessen und nutzen
  • Einfache Handhabung digitaler Geräte im Schulumfeld kennen und anwenden
  • Unterstützungsangebote kennen
  • Einfache Störungen selber beheben

Zielgruppe:
Lehrpersonen aller Zyklen, Mittelschulen, Berufsfachschulen

Termine: 
diverse Termine 

Zu «aprendo - digitale Kompetenz»

Vollständig anklickbar
Aus

Bei begrenzter Anzahl von Teilnehmenden werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. 

Bei zu wenig Anmeldungen wird der Kurs nach Ablauf der Anmeldefrist abgesagt. 

Für Lehrpersonen mit einer Anstellung in der Volksschule im Kanton St. Gallen und den Vertragskantonen  Appenzell-Ausserrhoden und Graubünden ist die Teilnahme an allen Kursen kostenlos.

Für Lehrpersonen in anderen Kantonen und Gemeinden gelten die folgenden Ansätze (gültig ab August 2021):

  • Kurse (3 Stunden): CHF 150.--
  • Kurse (2 Stunden): CHF 120.--
  • Diese Kurskosten werden nach dem Kurstag in Rechnung gestellt.
Vollständig anklickbar
Aus

Kontakt

RDZ Rapperswil-Jona

Pädagogische Hochschule St.Gallen
Jonaport
St. Gallerstrasse 23
8645 Jona
Schweiz

Öffnungszeiten

Mediathek
Montag: 09.00 – 12.00  und 13.30 – 17.30 Uhr
Dienstag: 13.30 – 17.30 Uhr
Mittwoch: 09.00 – 12.00  und 13.30 – 17.30 Uhr
Donnerstag: 13.30 – 17.30 Uhr
Freitag: geschlossen

Lernwerkstatt:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Vollständig anklickbar
Aus