Image
Kinder welche spielen

Weiterbildungen Familien- und Gemeinschaftszentren

Das Weiterbildungsangebot Familien- und Gemeinschaftszentren spricht alle Personen an, die sich in einer Funktion in Familien- und Gemeinschaftszentren engagieren, sei dies beispielsweise als Mitarbeitende im Kaffee-Spieltreff, als Koordinatorin/Koordinator oder als Mitglied in der strategischen Leitung. Zudem richtet es sich auch an Personen, die beim Aufbau eines Familien- oder Gemeinschaftszentrums in einer Funktion mitarbeiten.

Familien- und Gemeinschaftszentren sind Orte, wo Begegnung, Bildung, Beratung, Betreuung, Begleitung und Beteiligung einfach für Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher sozialer Herkunft und Interessen zugänglich sind. 

Sie orientieren sich an den Bedürfnissen der Bevölkerung, der Akteurinnen und Akteure im Gemeinwesen und am sozialen Bedarf der Gemeinde oder der Stadt. Familienzentren fokussieren auf Familien mit Kindern von der Geburt bis zum Schulalter. Ihre Hauptziele sind Kinderförderung, Familienunterstützung und Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe. Gemeinschaftszentren sprechen mit ihren Angeboten alle Bevölkerungs- und Interessengruppen an und verfolgen eine breitere Zielsetzung innerhalb der Sozialziele. Die Weiterbildungsangebote leisten einen Beitrag zur Qualitätssicherung und -entwicklung der Zentren und unterstützen die Teilnehmenden beim Kompetenzerwerb für ihren Einsatzbereich.

Vollständig anklickbar
Aus

Unsere Angebote

Die Inhalte werden in drei verschiedenen Formaten angeboten:

Die Weiterbildung A - Kurs richtet sich an Mitarbeitende in den Angeboten. Sie vermittelt während drei Stunden Inhalte zu einem Thema aus der Praxis. 

Themen
Kurs 1 - Frühe Förderung und pädagogische Qualität
Kurs 2 - Elternarbeit
Kurs 3 - Integration und Inklusion 
Kurs 4 - Generationendialog und -arbeit

aktuell kein Angebot

Die Weiterbildung B - Modul richtet sich an Koordinator/innen und Betriebsleiter/innen. Sie vermittelt Wissen zur operativen und strategischen Betriebsführung.

Themen
Modul 1 - Strategische und operative Führung
Modul 2 - Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerk
Modul 3 - Sozialer Bedarf und Gemeinwesenarbeit

aktuell kein Angebot

Die Weiterbildung C - Team richtet sich an Teams. Sie ist ein halb- oder ganztägiges massgeschneidertes Vor-Ort-Angebot im Sinne eines Workshops, einer Retraite, einer teaminternen Weiterbildung etc. Die Inhalte werden in einem Gespräch mit den verantwortlichen Personen ermittelt.

Themen 
nach Absprache

In allen Formaten wird dem Theorie-Praxistransfer viel Gewicht gegeben.

Die Weiterbildung Familien- und Gemeinschaftszentren will Personen ansprechen, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen in ihrem Einsatzbereich vertiefen und erweitern wollen und sich für die Qualitätssicherung und -entwicklung in Zentren interessieren.

Hinweise zur Finanzierung

Die Weiterbildungen werden durch das Amt für Soziales des Kantons St.Gallen, die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Familienfragen des Kantons Thurgau sowie durch den Fachbereich Jugend und Familien im Amt der Vorarlberger Landesregierung subventioniert. 

Folgende Weiterbildungen werden subventioniert:

Teilnehmende aus dem Kanton St.Gallen

Weiterbildung A und B

Teilnehmende aus dem Kanton Thurgau

Weiterbildung B

Teilnehmende aus dem Land Vorarlberg

Weiterbildung A und B
Vollständig anklickbar
Aus

Zentrum Frühe Bildung

Für die Bildungschancen der Kinder ist eine frühe Förderung wichtig. Das Zentrum forscht zur Bildungsentwicklung der jungen Kinder und bietet Weiterbildung, Beratung, Expertisen und Konzepte für Fachpersonen, Behörden und Organisationen an.

Leitung
Vollständig anklickbar
Aus

Partner