NOS-Verständnis und Umgang mit Fehlern von Schüler:innen der Sekundarstufe I
Am Beispiel von digitalen Arbeitsweisen im informellen Lernsetting
Durch die digitale Transformation entstehen innovative Bildungsräume, in denen Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler neue lehrplankonforme Lehr- und Lernsettings erfahren und erproben. Dadurch ist es möglich, dass sie, auf dem Weg der digitalen Transformation, die Naturwissenschaften und Technik und deren Bedeutung und Stellung in der Gesellschaft unter einem neuen Licht wahrnehmen und verstehen.
Im Kontext des in St.Gallen neu gegründeten Bildungsraums Smartfeld wird Digitaltransformation fassbar gemacht und neue Lernsettings erprobt. In diesem Bildungsraum soll operationalisiert werden, wie sich die Einstellungen der Schülerinnen und Schüler zum Umgang mit Fehlern in digital-basierten Lernprozessen verändern.