Image
Hauptteaser RDZ Sargans Bild Unsplash

RDZ Sargans

Das Regionale Didaktische Zentrum Sargans ist ein Dienstleistungsbetrieb mit unterschiedlichen Angeboten für Lehrpersonen der Volksschulstufe.

Unser auf Schüler:innen ausgerichtetes Lernarrangement kann von Klassen besucht werden und bietet einen ausserschulischen Lernort mit anregenden und jährlich wechselnden Themen. In der Mediathek finden sich eine grosse Auswahl an Medien zur Unterrichtsvorbereitung und Lernmaterialien zum Ausleihen. Praxisnahe Weiterbildungskurse unterstützen und bereichern Lehrpersonen aller Stufen der Volksschule.

Sie möchten über unsere Angebote informiert werden? Gerne stellen wir Ihnen auf  Wunsch den halbjährlichen Newsletter zu.

Jetzt bestellen

Vollständig anklickbar
Aus

Sommerferien

Das RDZ Sargans ist von Montag, 17. Juli bis und mit Montag, 7. August 2023 geschlossen. 

Vollständig anklickbar
Aus

Lernarrangement «analog + digital»

Medien und Informatik / alle Zyklen

Das Lernarrangement ermöglicht es den Schüler:innen Informatik mit verschiedenartigen Zugängen analog und digital zu erleben. Durch aktives Ausprobieren und Nachdenken können sie in die Welt der analogen und digitalen Medien eintauchen und damit spielerisch und handelnd vielfältige Erfahrungen machen.

Dieses Lernarrangement steht noch bis und mit 27. Juni 2023 zur Verfügung. 

Neues Lernarrangement «Abenteuer Körper»

NMG und Natur & Technik / alle Zyklen

Die Schüler:innen gehen auf eine spannende Expedition in den menschlichen Körper und lernen dort verschiedene Organsysteme mit ihren Organen kennen und ihre Zusammenarbeit begreifen.

Die Eröffnung inkl. Einführung findet am Donnerstag, 26. Oktober um 17.00 Uhr statt.

Jetzt anmelden

«Mars Mission»

Das RDZ Sargans bietet ab dem neuen Schuljahr 2023/24 eine permanente Lernlandschaft zum Thema Programmieren und Physical Computing an. Ab August 2023 steht für die Zyklen 1 und 2a an den drei Nachmittagen vom Dienstag, Donnerstag und Freitag ein minim verkleinertes Angebot des zurzeit aktuellen Lernarrangements «anlog + digital» zur Verfügung. Die Lernlandschaft wird neu eingebettet in das Thema «Mars Mission», welche eine neu konzipiert Lernlandschaft für die Zyklen 2b und 3 darstellt, bei der die Verbindung zwischen Technik und Programmieren im Mittelpunkt steht. Die Lernlandschaft «Mars Mission» für die Zyklen 2b und 3 steht ab Anfang 2024 an denselben Nachmittagen zur Verfügung.

Kurse und Veranstaltungen

Das RDZ Sargans bietet Kurse und Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen an. Für Lehrpersonen der Kantone St. Gallen und Graubünden ist die Teilnahme an den Kursen kostenlos.
 

Mediathek

Die Mediathek des RDZ Sargans ist eine öffentliche Spezialbibliothek und Teil des medienverbund.phsg. Sie steht allen interessierten Benutzenden kostenlos und ohne Einschränkungen offen. Über 4000 Medien und verschiedene Lern- und Materialkisten für die Vorbereitung und Gestaltung von Unterricht in Kindergarten, Primar- und Oberstufe stehen zur Ausleihe bereit.  
 

Bienen

Besuch bei der Imkerin oder beim Imker (Zyklen 1 & 2a)

Das RDZ Sargans möchte Kindergarten- und Schulklassen mit lokalen Imkerinnen und Imkern zusammenführen. Ein Materialkoffer mit fertig ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitungen soll die Klassenlehrperson beim Besuch im Bienenstand unterstützen. Auskünfte zur Planung und den Ablauf eines Besuches finden Sie auf unserem Blog.
 

Vollständig anklickbar
Aus

Workshop «Erneuerbare Energien» - Ein Angebot für den Zyklus 3

Zweimal jährlich während zwei Wochen haben Klassen der Oberstufe die Möglichkeit, erneuerbare Energien wie Wasserkraft, Dampfkraft, Körperkraft und Sonnenenergie praktisch und experimentell zu erleben und kennenzulernen. Mit der Aufgabe, das eigene Handy mit erneuerbarer Energie zu laden, werden die Schüler:innen an die technischen Herausforderungen der erneuerbaren Energien herangeführt. Der Besuch findet im Kraftwerk Tobeläckerli in Buchs oder beim Elektrizitätswerk Vilters-Wangs statt und ermöglicht so gleichzeitig einen Blick in die Energieproduktion dieser Werke. Schule und Industrie sind somit in ergänzender Weise im Einsatz und die Schüler:innen werden in den MINT-Fächern gefordert und gefördert. Weitere Informationen zum Angebot und zur Organisation von Klassenbesuchen finden sich auf unserem Blog.

Einführungen für Lehrpersonen sind möglich. Dazu nehmen Sie bitte mit der Lernberaterin Zyklus 3, Pascale Frauchiger, Kontakt auf.

22. - 26. Mai 2023, Kraftwerk Tobeläckerli, Buchs
5. - 9. Juni 2023, EW Vilters-Wangs
 

Vollständig anklickbar
Aus

Austausch - Mobilität

Interesse an einem Klassenaustausch?

Auf der Suche nach einer Partnerschule?

Wir unterstützen und beraten Sie gerne!

Kontakt: 
Michael Burtscher (Lernberater RDZ Wattwil), E-Mail senden
Tel: +41 71 985 06 68 (Dienstags)

Standort

Es stehen zwei bis drei Kurzparkplätze zur Verfügung. Parkplätze für Kursbesuche usw. sind auf dem Parkplatz «Grossfeldstrasse» vorhanden (gebührenpflichtig).