Image
Kinder in der Schule

Erweiterungsstudien

Können Sie ein allgemeines Lehrdiplom nachweisen? Möchten Sie Ihr Wissen um eine Nachbarsstufe erweitern?

Das Studium kann in 4 Semestern berufsbegleitend absolviert werden. Die Ausbildung beginnt im September.

Einzelfachabschlüsse

Möchten Sie sich in einem bestimmten Fach weiter qualifizieren und eine zusätzliche Lehrbefähigung erlangen? Zugelassen sind Personen mit einem gültigen allgemeinen Lehrdiplom (altrechtliches Diplom oder Bachelorabschluss nur Typ B) sowie jene mit einem Lehrdiplom für die Handarbeit. Das Studium kann in 2 oder 4 Semestern berufsbegleitend absolviert werden. Die Ausbildung beginnt jeweils im September.

EDK Ausgleichsmassnahme

Können Sie ein ausländisches Lehrdiplom nachweisen? Beherrschen Sie die Deutsche Sprache? Sind Sie bereits im Besitz einer EDK Verfügung? Die EDK (Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) ist die Instanz, welche ausländische Lehrdiplome auf ihre Gültigkeit in der Schweiz hin überprüft. Das Studium kann in 2 Semestern berufsbegleitend absolviert werden. Die Ausbildung beginnt im September.

Das Konzept der EDK Ausgleichsmassnahme ist in Überarbeitung. Bitte nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf.

Zusatzleistungen HfH

Für das Masterstudium mit Vertiefungsrichtung in Schulischer Heilpädagogik müssen Interessierte, die nicht über ein anerkanntes Lehrdiplom für den Unterricht in Regelklassen verfügen, theoretische und praktische Zusatzleistungen im Bereich Ausbildung für den Unterricht in der Regelschule erbringen. Die Anmeldung und das Aufnahmeverfahren erfolgen über die HfH Zürich.

Anmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Studium an der PHSG. Der offizielle Anmeldetermin für das Studium ist der 30. April. Sofern noch Studienplätze vorhanden sind, nimmt die PHSG bis am Freitag, 23. Juni 2023 Bewerbungen entgegen. Spätere Anmeldungen werden einer gesonderten Prüfung unterzogen. Bei Fragen steht das Sekretariat gerne zur Verfügung.

Zur Anmeldung

Vollständig anklickbar
Aus

Partner