

Jeweils im September startet ein neues Studienprogramm mit den Schwerpunkten Lernen und/oder Verhalten. Regionale Anpassungen ergänzen das Curriculum der HfH. Der Studiengang endet mit einem Master of Arts Hochschule für Heilpädagogik in Special Needs Education.
Zurzeit wird das Angebot in Rorschach hinsichtlich Flexibilität und Profilbildung überarbeitet. So wird auch bei einem Studium in Rorschach ein Besuch von Modulen an der HfH in Zürich und somit die Wahl anderer Studienschwerpunkte möglich. Genauere Informationen finden sich ab anfangs Juli 2023 auf dieser Webseite.
Inhalt
Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen fördern im Schulalltag Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen. In diesem Studiengang erwerben die Studierenden die erforderlichen Kompetenzen, um Lern- und Entwicklungsbedingungen im Kontext von Lernschwierigkeiten und auffälligem Verhalten frühzeitig zu erfassen, Förderpläne zu erstellen und Fördermassnahmen zur Unterstützung des Lernens und der sozial-emotionalen Entwicklung umzusetzen.
Ausbildungsdauer
Das Studium wird berufsbegleitend absolviert und ist auf eine Dauer von 5 Semestern ausgelegt. Es umfasst 90 ECTS-Kreditpunkte.
Zulassungsbedingungen
Für das Studium an der PHSG brauchen Sie eine Anstellung im Kanton St.Gallen und während des Studiums eine Lehrtätigkeit als Schulische Heilpädagogin, als Schulischer Heilpädagoge von mindestens 20%. Bei freien Plätzen können auch Personen mit einer Anstellung in einem anderen Kanton zugelassen werden. Alle weiteren Zulassungsbedingungen entnehmen Sie hier.
Vorleistungen
Sie können sich Vorleistungen an Ihr Studium anrechnen lassen, wenn diese mindestens auf Masterebene erbracht wurden, bezüglich Inhalt, Zielsetzung und Umfang als gleichwertig erachtet werden können und nicht älter als 10 Jahre sind.
Anträge für die Anerkennung von Vorleistungen müssen bis spätestens 30. Juni im Jahr des Studienbeginns per Mail eingereicht werden. Bearbeitungsgebühr CHF 200.00. Weitere Informationen finden Sie hier.
Mit dieser berufsbegleitenden Ausbildung zur schulischen Heilpädagogin gelingt es auf optimale Weise, Praxis und vertieftes Fachwissen zu verbinden. Die Möglichkeit, mich durch das Masterstudium pädagogisch wie auch persönlich weiterzuentwickeln, motiviert mich sehr.

Anmeldeschluss
Jeweils am 1. Dezember im Jahr vor Studienbeginn, Anmeldungen ab 15. Oktober möglich
Dauer
Das Studium wird berufsbegleitend absolviert und ist auf eine Dauer von 5 Semestern ausgelegt. Es umfasst 90 ECTS-Kreditpunkte.
Durchführungsort
Pädagogische Hochschule St.Gallen, Hochschulgebäude Stella Maris, Müller-Friedberg-Strasse 34, 9400 Rorschach
Einzelne Modultage können auch in Zürich stattfinden.
Abschluss
Master of Arts Hochschule für Heilpädagogik in Special Needs Education
Lernformen
Präsenzunterricht, Angeleitetes Selbststudium, E-Learning, Individuelles Selbststudium, Leistungsnachweise, Praxisbegleitung
Kooperation
HfH, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich
Kosten
Studiengebühr pro Semester / inkl. Prüfungsgebühren: CHF 720.00
Nächster Start
September 2023
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die HfH.
News
Zur Zeit sind leider keine News vorhanden.
Veranstaltungen
Zur Zeit sind leider keine Veranstaltungen geplant.