Image
Studentinnen konzentriert am Laptop

Master of Arts Early Childhood Studies

Der konsekutive Masterstudiengang «Early Childhood Studies» wird gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Weingarten (D) angeboten. Thematischer Schwerpunkt ist die Bildung jüngerer Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren. Der Studiengang dauert vier Semester und wird mit einem Masterdiplom abgeschlossen.

Der Masterstudiengang «Early Childhood Studies» qualifiziert zur Expertise im Bereich der frühkindlichen Bildung von jungen Kindern bis zum Alter von 10 Jahren. Tragende Elemente des Studiums sind Module in Bildungswissenschaften, Forschung und Praxis. Nach einem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiengangs «Early Childhood Studies» stehen in Forschung, Lehre und Praxis unterschiedliche Aufgabenfelder zur Auswahl. 

Länderübergreifende Aspekte und eine ausgeklügelte Mischung aus Theorie und Praxis geben der Ausbildung Substanz. Nationale und internationale Modelle und Forschungsbefunde frühkindlicher Bildung werden ergründet und analysiert. Entsprechend Raum nimmt die englischsprachige Fachliteratur ein. In einem Praxissemester werden gelernte Inhalte angewendet.

Studienziele

Die Studierenden lernen selbstständig und zielgerichtet bildungswissenschaftliche Fragestellungen aus dem Elementar- und Primarschulbereich zu entwickeln, aufzugreifen und mögliche Erklärungen zu formulieren. Nach dem Studium kann das theoretische und methodische Wissen forschungs- und entwicklungsbezogen genutzt werden. Geschult wird auch die Fähigkeit, in unterschiedlichen Bildungsbereichen sowie in Wissenschaft oder Politik aktuelle Themen und Fragestellungen zu erkennen, Lösungen zu entwickeln und Umsetzungen zu evaluieren.

Zielgruppe

Lehrpersonen aus Kindergarten und Primarschule; Absolventinnen und Absolventen von Bachelor-Studiengängen der Frühpädagogik bzw. Elementarbildung.

Zulassungsbedingungen

Personen, die über ein Diplom für Grundschul- bzw. Primarschulbildung verfügen: Hochschulabschluss in einem frühpädagogischen Bachelor-Studiengang verfügen oder einen bildungswissenschaftlichen Studiengang mit frühkindlichem Schwerpunkt absolviert haben.

Ausbildungsstruktur

Kombination von Präsenzzeit, Selbstlernphasen und thematischen Lerngruppen. Um das Studium auf zwei Länder zu verteilen und an zwei Standorten durchzuführen, bildet E-Learning einen festen Bestandteil.

Auf einen Blick

Studienmodule
6 Module

Studiendauer
4 Semester (120 ECTS)

Studienplätze
25 Plätze

Studienbeginn
Herbstsemester

Ausbildungsorte
Das Studium findet abwechslungsweise an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen in Rorschach und an der Pädagogischen Hochschule Weingarten statt.

Anmeldung
bis spätestens 15. Juli per Online-Anmeldung
Kurzlebenslauf, Originaldiplome oder beglaubigte Kopien bitte an das Studiensekretariat senden.

Kosten

Einmalige Gebühren

Anmeldegebühr Fr. 200.- (keine Rückerstattung bei Annullierung)
Immatrikulationsgebühr Fr. 300.- (keine Rückerstattung bei Austritt)
Diplomprüfung Fr. 200.-

Wiederkehrende Gebühren

Semestergebühren Fr. 800.- (pro Semester)
Skripte, Bücher, Exkursionen nach Bedarf

Veranstaltungen

Zur Zeit sind leider keine Veranstaltungen geplant.

Lehrgangsleitung bis 31. August 2023 | Lehrgangsleitung ab 1. September 2023
Vollständig anklickbar
Aus