Kurse und Veranstaltungen RDZ Sargans
Diese Veranstaltungen werden vom Amt für Volksschule/Weiterbildung Schule finanziell unterstützt.
Diese Veranstaltungen werden vom Amt für Volksschule/Weiterbildung Schule finanziell unterstützt.
Der Kurs kombiniert konkrete Körper-, Atem- und Meditationsübungen mit Theorieteilen über «Achtsamkeit als Konzept», «Was ist Stress?» und einen kurzen Abriss über «Herkunft und Formen des Yoga».
Zum Schluss werden konkrete Tipps für den Schulalltag vermittelt. Wie Lehrpersonen mit einfachen Übungen schwierige Situationen meistern können, wie zum Beispiel eine hektische Schulklasse oder anspruchsvolle Elterngespräche.
Zielgruppe:
Lehrpersonen aller Zyklen
Voraussetzung:
Keine, auch für Lehrpersonen geeignet welche nicht regelmässig Sport treiben
Hinweis:
Bequeme Strassenkleidung anziehen (keine Sportbekleidung notwendig)
Bitte mitbringen:
Yoga- oder Sportmatte
Termin:
Mittwoch, 25. Oktober 2023
Zeit:
14.00 - 17.00 Uhr
Ort:
RDZ Sargans
Kursleitung:
Stefan Faust, Yoga-, Meditationslehrer und Coach
Anmeldeschluss:
bis spätestens 18. Oktober 2023
Dieser Kurs wird durch das Bildungsdepartement/Weiterbildung Schule finanziert.
Lernen Sie unser neues permanentes Lernarrangement «Mars Mission» kennen. Unsere Lernberaterin führt Sie in das Arrangement ein, erklärt die Voraussetzungen für einen Besuch mit der Klasse und gibt weiterführende Informationen. Der Besuch der Einführung ist notwendig und verbindlich, um das Arrangement mit einer Klasse nutzen zu können.
Zielgruppe:
Lehrpersonen Zyklus 1 & 2
Termin:
Dienstag, 31. Oktober 2023
Zeit:
17.00 Uhr
Ort:
RDZ Sargans
Einführung durch:
Pascale Frauchiger
Anmeldeschluss:
bis spätestens 24. Oktober 2023
Verschiedene Utensilien in einem Koffer werden in einer Ecke ausgelegt und aufgehängt. Anhand dieser Materialien lassen sich durch unterschiedliche Rätsel und Aufgaben Codes generieren. Das Knacken von Schatzkisten beschafft der Gruppe weitere Tipps, um schlussendlich alle Kisten und somit das Rätsel zu lösen.
Jeder Raum hat ein Thema und eine Aufgabe, welche es zu bewältigen gilt. Dabei werden die fachlichen, sozialen, methodischen, sowie die kommunikativen Kompetenzen gefördert. Die Motivation der Schülerinnen und Schüler ist durchwegs sehr hoch.
Diese drei bestehenden Rätselräume sind für die 3. - 6. Klasse konzipiert.
Zielgruppe:
Lehrpersonen Zyklus 2
Bitte mitbringen:
Stift und Notizblock
Termin:
Mittwoch, 15. November 2023
Zeit:
14.00 - 17.00 Uhr
Ort:
RDZ Sargans
Kursleitung:
Ladina Wyder, Primarlehrerin
Anmeldeschluss:
bis spätestens 8. November 2023
Dieser Kurs wird durch das Bildungsdepartement/Weiterbildung Schule finanziert.
In diesem Webinar lernen die Teilnehmenden das «SRF School»-Angebot detailliert kennen. Sie erhalten einen Überblick, wo und wie Sie zuverlässige Inhalte für Ihren Unterricht finden und nutzen können, die Ihrem Themenbereich entsprechen. Sie erfahren, wie Sie Videos in Ihrem Unterricht gewinnbringend einsetzen können.
Aufbau Webinar
Zielgruppe:
Lehrpersonen aller Zyklen
Technische Voraussetzungen:
Internetzugang, funktionierendes Mikrofon und Ton
Termin:
Mittwoch, 29. November 2023
Zeit:
15.00 - 16.30 Uhr (Online)
Kursleitung:
Stefanie Theil, Leiterin SRF School Unterhaltung | Kinder & Schule
Anmeldeschluss:
bis spätestens 22. November 2023
Vor dem Klassenbesuch ist für die Lehrperson eine kurze Einführung in das Lernarrangement obligatorisch.
Vor dem Klassenbesuch ist für die Lehrperson eine kurze Einführung in das Lernarrangement obligatorisch.
Vor dem Klassenbesuch ist für die Lehrperson eine kurze Einführung in das Lernarrangement obligatorisch.
Bei begrenzter Anzahl von Teilnehmenden werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Bei zu wenig Anmeldungen wird der Kurs nach Ablauf der Anmeldefrist abgesagt.
Für Lehrpersonen mit einer Anstellung in der Volksschule im Kanton St. Gallen und den Vertragskantonen Appenzell-Ausserrhoden und Graubünden ist die Teilnahme an allen Kursen kostenlos.
Für Lehrpersonen in anderen Kantonen und Gemeinden gelten die folgenden Ansätze:
Pädagogische Hochschule St.Gallen
Grossfeldstrasse 3
8887 Mels
Schweiz
Montag: geschlossen
Dienstag: 13.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch: 09.00 - 17.30 Uhr
Donnerstag: 13.30 - 17.30 Uhr
Freitag: 09.00 - 12.00 und 13.30 - 17.00 Uhr