Image
RDZ Rorschach PHSG

RDZ Rorschach

Das Regionale Didaktische Zentrum regt Studierende, Lehrpersonen, Teams dazu an, über guten Unterricht nachzudenken und Innovationen zu realisieren.

Unsere Angebote: Innovative Lernarrangements und Ausstellungen, die von Klassen und Teams gratis besucht werden können, aktuelle Medien und Lernmaterialien zum Ausleihen, Weiterbildungskurse zu schulrelevanten Themen, Medienwerkstatt zum Entwickeln von Materialien und Medien.

Sie möchten über unsere Angebote informiert werden? Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch den halbjährlichen Newsletter zu.

Jetzt bestellen

Vollständig anklickbar
Aus
Remote video URL

«Was ist ein guter Apfel?» oder
«Was hat das Insektensterben mit Konsumentscheidungen zu tun?» 

In den letzten Jahren hat Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Bedeutung gewonnen und ist im Lehrplan verankert. Mit unserem Lernarrangement möchten wir Lehrpersonen aufzeigen, wie dieses Thema didaktisch aufbereitet und mit Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden kann. 

Im Zentrum stehen hierzu die beiden Leitfragen «Was ist ein guter Apfel» (Zyklus 1 und 2) oder «Was hat das Insektensterben mit Konsumentscheidungen zu tun?» (Zyklus 3). Mit handlungsorientierten Aufgaben und digitalen Lernspuren werden die Schüler:innen dazu angeregt, sich aus verschiedenen Perspektiven (z.B. Bienen/Insekten, Konsument:in, Obstbäuer:in) mit den Leitfragen auseinanderzusetzen.  

Das Lernarrangement steht noch bis zu den Herbstferien 2023 zur Verfügung. 

Vollständig anklickbar
Aus

Bienen

Ergänzend zu unserem Lernarrangement gibt es für die Lehrpersonen die Möglichkeit, mit Kindern Imker:innen zu besuchen. Das RDZ Rorschach vermittelt dazu Kontakte und stellt Unterrichtsmaterial für den Klassenbesuch zur Verfügung. Auch eine Tasche mit Schutzkleidern für 12 Kinder und zwei Erwachsene steht zur Ausleihe bereit. Auskünfte zur Planung und den Ablauf eines Besuches, finden Sie auf unserem Blog. Bei Fragen melden Sie sich gerne beim Sekretariat des RDZ Rorschach.

Vollständig anklickbar
Aus

Kurse und Veranstaltungen

Die Kurse zu aktuellen Themen sind für Lehrpersonen der Vertragskantone gratis und dauern in der Regel einen halben oder ganzen Tag. Sie führen in neue Inhalte ein, geben praxisnahe Anregungen für den Unterricht oder unterstützen Lehrpersonen bei schulischen Herausforderungen. 

Auch Lehrpersonen-Teams können die Ressourcen vor Ort für ihre Weiterbildung nutzen.

Weitere Angebote

Das RDZ Rorschach unterstützt das Lernen in der Volksschule mit weiteren kostenlosen Angeboten: 

Forscherwerkstatt

Planen Sie einen Forscherhalbtag mit Ihrer Klasse? Über 300 Experimente der Forscherkiste zum naturwissenschaftlichen Unterricht und zur Mathematik stehen Klassen vor Ort in Rorschach zur Verfügung.
Machen Sie einen Termin mit uns ab.

E-Mail senden

Ausleihmöglichkeiten von grossen Lernmaterialien

Die Lernwerkstatt bietet einen grossen Fundus an Materialien zu verschiedenen Themen. Gerne leihen wir dieses auch für Ihren Unterricht oder für das Praktikum aus.  Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Drucken im RDZ

Mit Bleisatzbuchstaben drucken bedeutet nicht nur ein Einblick in ein altes Handwerk und in eine der zentralsten geschichtlichen Veränderungen. Die Kinder brauchen auch ganz viele zentrale Fähigkeiten beim Setzen und Drucken: Sorgfalt, Genauigkeit, sauberes Arbeiten. Sie erfahren, was es heisst, Buchstabe um Buchstabe einzufügen, spiegelverkehrt zu setzen und zu gestalten usw. Schlussendlich halten sie ihr eigenes gedrucktes und vervielfältigtes Werk in den Händen.

Ein Besuch in der Druckwerkstatt kann im Unterricht unterschiedlich situiert werden: Die Klasse schreibt Gedichte oder Kurzgeschichten und möchte diese drucken (statt kopieren):

Organisation

  • In der Druckwerkstatt stehen 12 Arbeitsplätze zur Verfügung (6 Tandems), so dass lediglich eine Halbklasse dort arbeiten kann. Für das Setzen und Drucken sollte 2 Stunden Zeit einberechnet werden, wenn die Texte für den Druckbereich mitgebracht werden (z.B. Elfchen, eigene Gedichte, Kürzestgeschichten…).
  • Kommt eine ganze Klasse ins RDZ muss eine Kombination mit einer Parallelaktivität ins Auge gefasst und mit der Lernberatung abgesprochen werden (z.B. Arbeit im Scriptorium – siehe oben, Arbeit an Illustrationen etc.)
  • Ein Einführungskurs ist nicht notwendig. Einen Einblick in die Arbeitsweise gibt das untenstehende Video (dieses wird mit den Kindern bei der Einführung vor Ort angeschaut und besprochen).
  • Pro Klasse sind in der Regel zwei Begleitpersonen nötig (Bei sehr jungen Kindern deren drei)
  • Ein Besuch der Druckerei ist nach Absprache möglich. Es besteht ausserdem die Möglichkeit die Ausleihdruckerei über die Mediathek zu organisieren.

Schreiben im Scriptorium

Die Kinder haben die Möglichkeit, im Scriptorium bei Kerzenlicht in die Rolle von Mönchen zu schlüpfen und sich beim Schreiben mit Rohrfedern zu versuchen. Sie wechseln nachher in die Druckwerkstatt und setzen mit Bleibuchstaben Kurztexte und drucken sie. Dadurch erleben sie den radikalen gesellschaftlichen Umbruch, der mit der Erfindung des Buchdrucks von Gutenberg nach 1450 stattgefunden hat.

Organisation

  • Im Scriptorium und in der Druckwerkstatt stehen je 12 Arbeitsplätze zur Verfügung (in der Druckwerkstatt für 6 Tandems), so dass je eine Halbklasse dort arbeiten kann. Pro Arbeitsbereich sollten 1 ½ bis 2 Stunden Zeit einberechnet werden. Dabei ist es notwendig, dass die Texte für den Druckbereich mitgebracht werden (z.B. Elfchen, eigene Gedichte, Kürzestgeschichten…)
  • Ein Einführungskurs ist nicht notwendig. Einen Einblick in die Arbeitsweise gibt das untenstehende Video (dieses wird mit den Kindern bei der Einführung vor Ort angeschaut und besprochen).

Pro Klasse sind in der Regel zwei Begleitpersonen nötig.

Machen Sie einen Termin mit uns ab.

E-Mail senden

Vollständig anklickbar
Aus

Austausch - Mobilität

Interesse an einem Klassenaustausch?

Auf der Suche nach einer Partnerschule?

Wir unterstützen und beraten Sie gerne!

Kontakt:
Michael Burtscher (Lernberater RDZ Wattwil)     
Telefon: +41 71 985 06 68 (Dienstags)
E-Mail senden

Vollständig anklickbar
Aus

Contact

RDZ Rorschach

Pädagogische Hochschule St.Gallen
Müller-Friedbergstrasse 34
9400 Rorschach
Suisse

Opening hours

Sekretariat

Montag, Mittwoch und Freitag: 08.00 – 11.45 Uhr
Dienstag und Donnerstag: ganzer Tag

Lernwerkstatt

Montag, Dienstag und Donnerstag bis 17.00 Uhr oder nach Absprache
Mittwoch und Freitag nach Absprache

Ansprechpartner
Vollständig anklickbar
Aus