Bild
Studentin schaut einem Kind bei der Aufgabe zu

Weiterbildungsangebot für Klassenassistenzen

Zur Unterstützung von Lehrpersonen bei anspruchsvollen Klassen sowie in der Begleitung einzelner oder mehrerer Schülerinnen und Schüler stehen Klassenassistenzen im Einsatz.

Diese Aufgabe verlangt hohe Aufmerksamkeit für das Lernen und gute Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern. Für Klassenassistenzen, die nicht über eine pädagogische Ausbildung verfügen, bietet die Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG) ein praxisnahes Weiterbildungsangebot an.

Inhalt

  • Rolle als Klassenassistenz
  • Einführung in lern- und entwicklungspsychologische Grundlagen
  • Kommunikation
  • Einführung in (fach)didaktische Grundlagen
  • Einführung zu Vielfalt der Lernenden (soziale Herkunft, Lernprobleme, Verhaltensauffälligkeiten)
  • Schulsystem, integrative Schulmodelle und multiprofessionelle Kooperation
  • Hospitation und Praxisreflexion

Ziele

Die Kursteilnehmenden

  • kennen ihre Funktion und ihre Rolle als Klassenassistenz – auch in Abgrenzung zu den andern mit der Klasse arbeitenden Fachpersonen.
  • verfügen über Einblicke in fachliche Grundlagen.
  • entwickeln ihre Kommunikations- und Kooperationskompetenzen.
  • können Einflussfaktoren für Lernverhalten und Schulleistungen beschreiben.
  • verknüpfen alle erarbeiteten Themenbereiche laufend mit der eigenen Praxiserfahrung.

Zielgruppe

Klassenassistenzen jeglichen Alters, die in Kindergarten, Unter-, Mittel- oder Oberstufe tätig sind.

Voraussetzungen

Aufnahmebedingungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Mittelschulabschluss sowie die Anstellung in einer Schulgemeinde als Klassenassistenz von mindestens 1 Wochenlektion. Klassenassistenzen in anderen Anstellungsverhältnissen klären die Voraussetzungen direkt mit der Lehrgangsleitung.

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss und einer Kurspräsenz von mindestens 90 % werden ein Kursausweis ausgestellt.

Weiterbildung 2023 | September 2023 bis Mai 2024

Dauer
Der gesamte Lehrgang umfasst 11 Kurstage.

Termine 
Sept. 2023 - Mai 2024

Unterrichtszeiten
09.00 - 12.30 Uhr | 13.30 - 17.00 Uhr

Durchführungsort
Pädagogische Hochschule St.Gallen, Hochschulgebäude Stella Maris, Müller-Friedberg-Strasse 34, 9400 Rorschach

Kosten
Fr. 3950.– (Änderungen vorbehalten)

Hinweis
Es besteht eine Warteliste.

Jetzt anmelden

Weiterbildung 2024 | Januar 2024 bis Juni 2024

Dauer
Der gesamte Lehrgang umfasst 11 Kurstage.

Termine 
Sept. 2024 - Juni 2024

Unterrichtszeiten
09.00 - 12.30 Uhr | 13.30 - 17.00 Uhr

Durchführungsort
Pädagogische Hochschule St.Gallen, Hochschulgebäude Stella Maris, Müller-Friedberg-Strasse 34, 9400 Rorschach

Kosten
Fr. 3950.– (Änderungen vorbehalten)

Jetzt anmelden

Vollständig anklickbar
Aus
Follow-up-Tag zum Thema Verhaltensschwierigkeiten

Inhalt
Aufbauend auf der Weiterbildung für Klassenassistenzen liegt der Fokus auf dem Thema «Verhaltensschwierigkeiten».

  • Deeskalationsstrategien kennen und anwenden
  • den eigenen Stresszustand regulieren
  • Bedingungen für Kooperation kennen und schaffen können
  • praktische Anwendung des Kommunikationswissens aufbauend auf der Weiterbildung für Klassenassistenzen
  • mögliche Gründe für Verhaltensschwierigkeiten kennen
  • Selbstwahrnehmung schärfen
  • reflektieren des eigenen Verhaltens

Ziele
Die Kursteilnehmenden

  • verfügen über theoretisches Wissen und Hypothesen zu Verhaltensschwierigkeiten.
  • nehmen Verhaltensschwierigkeiten nicht persönlich
  • schärfen ihre Selbstwahrnehmung und reflektieren das eigene Verhalten.
  • können entspannter mit Verhaltensschwierigkeiten umgehen

Termine
Freitag, 31. März 2023: ein freier Kursplatz (telefonische Anmeldung)
Freitag, 25. August 2023: Warteliste

Unterrichtszeiten
09.00 - 12.30 Uhr | 13.30 - 17.00 Uhr

Leitung
Catherine De Clercq, Dozentin PHSG

Zielgruppe, Voraussetzungen und Bescheinigung
Klassenassistenzen, welche die Weiterbildung für Klassenassistenzen absolviert haben. Die Teilnahme wird mit einer Kursbestätigung bescheinigt. 

Durchführungsort
Pädagogische Hochschule St.Gallen, Hochschulgebäude Stella Maris, Müller-Friedberg-Strasse 34, 9400 Rorschach

Kosten
Fr. 290.– (Änderungen vorbehalten)

Jetzt anmelden für 25.8.2023

Vollständig anklickbar
Aus

Kontakt

Sekretariat Lehren & Lernen | KLA
Institut Weiterbildung & Beratung

Pädagogische Hochschule St.Gallen
Müller-Friedbergstrasse 34
9400 Rorschach
Schweiz

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr

Downloads