Bild
Albrecht Beutelspacher zusammen mit Johannes Gunzenreiner in der Aula in Gossau.

Mathematischer Gastvortrag im RDZ Gossau

Im Rahmen des Einführungskurses zum Lernarrangement ZAHL:reich konnte das Regionale Didaktische Zentrum (RDZ) Gossau Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher für einen Gastvortrag gewinnen. Er ist ein vielseitiger Mathematiker und eine der bedeutendsten Personen für die Popularisierung von Mathematik.

Johannes Gunzenreiner, Leiter des RDZ Gossau, begrüsste die rund 25 teilnehmenden Lehrpersonen und Dozierenden und gab einen kurzen Einblick in die bisherigen Tätigkeiten und Stationen des Gastredners. Prof. Dr. Beutelspacher studierte Mathematik mit den Nebenfächern Physik und Philosophie an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Von 1988 bis 2018 bekleidete er eine Professur für Geometrie und Diskrete Mathematik an der Justus-Liebig-Universität Giessen. 2002 gründete er das Mathematikum in Giessen (DE), eine Art «Mathematik-Museum», das dessen Besucherinnen und Besucher auffordert, sich aktiv mit den Objekten zu beschäftigen und sich an mathematischen Experimenten zu versuchen. Neben seiner Tätigkeit als Direktor des Mathematikums moderiert er seit 2007 im Bayrischen Rundfunk die Sendung «Mathematik zum Anfassen», die mathematische Alltagsprobleme populärwissenschaftlich behandelt.

Zahlen mit Charakter
Albrecht Beutelspacher nahm sich im Vorfeld die Zeit, einen Rundgang durch das Lernarrangement ZAHL:reich zu machen. «Ich habe das Konzept bewundert», sagte er eingangs seines Vortrags. Den Verantwortlichen des Lernarrangements konnte er gleichzeitig einige wertvolle Hinweise zu möglichen Optimierungen und zur Weiterentwicklung von ZAHL:reich mit auf den Weg geben. Seinen anschliessenden Vortrag zum Thema «Zahlen – ihre Bedeutung und ihre Geheimnisse» eröffnete er mit zwei radikalen Thesen: Einerseits, dass Zahlen keine Bedeutung haben, eine sei wie die andere. Andererseits, dass jede Zahl besonders sei und individuelle Eigenschaften und «Charakter» aufweist. Im rund sechzigminütigen Vortrag von Beutelspacher wurde klar, dass er Vertreter der zweiten These ist. Er erläuterte die Besonderheiten und Eigenheiten einiger ausgewählter Zahlen. So ist die Eins die einzige Zahl, aus der alle anderen Zahlen zusammengesetzt werden können. Bereits in der Steinzeit wurde mit «I» als Einkerbungen auf Knochen gezählt. Weiter stellt er die Drei als erste «richtige Zahl» vor und untermauerte dies mit der Begründung, dass die Drei die erste höhere Einheit ist, wie beispielsweise der Dreiklang in der Musik. Auch sprachlich ist die Drei omnipräsent und hat grosse rhetorische Kraft, was sich bei Ausdrücken wie «Toi, toi, toi» oder «Hipp hipp hurra» zeigt. 

Anschauliche Beispiele
Auch das Publikum wurde in den Vortrag einbezogen. So erhielten alle ein A4-Blatt und wurden unter Anleitung von Prof. Beutelspacher angewiesen ein Dreieck daraus zu falten. Wie kann nun festgestellt werden, ob das Dreieck gleichseitig ist, wie können es jüngere und ältere Schülerinnen und Schüler im Unterricht prüfen? Ob mit Seiten aufeinander falten, messen oder mathematisch prüfen; je nach Altersstufe sind verschiedene Varianten möglich. Später wurde das Dreieck dann zu einem Sechseck verwandelt und bei der Zahl Sechs gab Prof. Beutelspacher einen kurzen Exkurs in die Technik der Bienen bei der Herstellung von sechseckigen Waben.

Ausklang mit Fachgesprächen
Nach einer guten Stunde durften sich die Teilnehmenden bei einem kleinen Imbiss stärken. Darauf folgend stand Prof. Beutelspacher für ein Fachgespräch mit den anwesenden Pädagoginnen und Pädagogen im Plenum zur Verfügung. In einem anregenden Austausch äusserte sich der Gast pointiert mit «Für 95 bis 98% der Schülerinnen und Schüler gilt: Jeder kann Mathe!», «Der logische Aufbau einer Wissenschaft ist nicht das Gleiche wie der logische Aufbau des Verständlich-machens dieser Wissenschaft.» oder «Sprachausbildung ist eine Daueraufgabe». 

Lernarrangements in den RDZ
Das im Mai lancierte Lernarrangement «ZAHL:reich – entdecken, erleben, erforschen» stellt ebenfalls die Welt der Zahlen in den Fokus. ZAHL:reich wird noch bis Herbst 2022 im RDZ Gossau angeboten. Es finden regelmässig Einführungskurse für Lehrpersonen dazu statt. Weitere Informationen zum Lernarrangement und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich auf der Website.

RDZ Gossau
Seit Mai 2021              ZAHL:reich – entdecken, erleben, erforschen
Ab Februar 2022         Marsmission – Technologien erleben und gestalten

RDZ Rapperswil-Jona
Seit August 2021        Mobilitätshotspot Bahnhof Jona
Ab Februar 2022         Abenteuer Körper

RDZ Rorschach
Bis November 2021    analog+digital – Medien und Informatik
Ab April 2022               Was ist ein guter Apfel? Oder: Was hat das Insektensterben mit Konsum-Entscheidungen zu tun?

RDZ Sargans
Bis Dezember 2021    Was ist ein guter Apfel? Oder: Was hat das Insektensterben mit Konsum-Entscheidungen zu tun?
Ab März 2022             analog+digital – Medien und Informatik

RDZ Wattwil
Bis April 2022            Heute für morgen handeln – Auf Entdeckungsreise in der Wohnung der Familie Lebeschlau