Bild
Kinderkrippen PHSG

Puppenstuben, Bauecken und Waldtage: (Un)doing gender in Kinderkrippen

Wie werden in der pädagogischen Arbeit in Kitas Geschlechterdifferenzen betont (doing gender) oder in den Hintergrund gerückt (undoing gender)? 

Im Forschungsprojekt wurden  in zwanzig Deutschschweizer Kinderkrippen die Raumordnung und das Spielangebot, die pädagogische Interaktionen zwischen Kinderbetreuenden und Kindern, sowie die Arbeitsteilung im Team analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Gleichstellung von Mädchen und Jungen als Ziel unterstützt wird, die pädagogische Arbeit im Alltag jedoch häufig von Geschlechterstereotypen geprägt ist. Das Projekt ist Teil des Nationalen Forschungsprogramms «Gleichstellung der Geschlechter» des Schweizerischen Nationalfonds.

Institut Lehr-Lernforschung
Leitung Prof. Dr. Julia Nentwich, Universität St.Gallen
Projektpartner Universität St. Gallen Lehrstuhl Organisationspsychologie
Laufzeit 2010 - 2013
Finanzierung Schweizerischer Nationalfonds

Vollständig anklickbar
Aus

Publikationen

  • Nentwich, J. (2022) Möglichkeiten pädagogischen Handelns. Vortrag an der Nationalen Tagung der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen, 26. April 2022 sowie Video-Statement zum Vortrag

  • Nentwich, J. C. & Vogt, F. (2021) (Un)doing Gender empirisch: Qualitative Forschung in der Kita. Wiesbaden: Springer

  • Nentwich, J., Vogt, F. & Tennhoff, W. (2016). Gender in der Kita. vpod Bildungspolitik, 195(Februar), S. 21-24.
  • Nentwich, J., Vogt, F. & Tennhoff, W. (2016). Care and Education? Exploring the gendered rhythms and routines of childcare work. In B. Liebig, K. Gottschall &B. Sauer (Hrsg.), Gender Equality in Context: Policies and Practices in Switzerland (S. 217-237). Obladen; Berlin; Toronto: Barbara Budrich Publishers.
  • Vogt, F., Nentwich, J. & Tennhoff, W. (2015). Doing und Undoing Gender in Kinderkrippen: Eine Videostudie zu den Interaktionen von Kinderbetreuenden mit Kindern. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften. 37(2), 227-247.
  • Tennhoff, W., Nentwich, J. & Vogt, F. (2015). Doing gender and professionalism: Exploring the intersectionalities of gender and professionalization in early childhood education, European Early Childhood Education Research Journal

  • Vogt, F., Nentwich, J. & Tennhoff, W. (2015). Puppenecken und Bauecken: Gender und Raumordnung. In: C. Müller, L. Amberg, T. Dütsch, E. Hildebrandt, F. Vogt, E. Wannack (Hrsg.) Perspektiven und Potentiale in der Schuleingangsstufe (S. 113-124). Münster: Waxmann. 
  •  Tennhoff, W., Nentwich, J. & Vogt, F. (2014). Gender in der Kita. Praxisratgeber für Kitaleitungen. St.Gallen: Universität St.Gallen und Pädagogische Hochschule St.Gallen.

Download

  • Vogt, F., Nentwich, J., Tennhoff, W. (2014). Drei Papis und ein Baby. Das Spiel in der Puppenecke hat grosses Potenzial für die Förderung der Gleichstellung. 4bis8 Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe. Nr. 3/2014, S. 10-11. Link
  • Vogt, F., Nentwich, J., Poppen, W., Schälin, S. (2013). Ce qui se trame (ou pas) dans le coins poupées. Educateurs 10/2013. P. 12-13. Link
  • Vogt, F., Nentwich, J., Poppen, W., Schälin, S. (2013). Offiziersmütze und Stöckelschuhe. Bildung Schweiz. Nr. 10/2013. S. 42-43. Link
  • Nentwich, J. C., Poppen, W., Schälin, S., & Vogt, F. (2013). The same and the other: male childcare workers managing identity dissonance. International Review of Sociology, 23(2), 325–344. doi:10.1080/03906701.2013.804295
  • Wustmann, J. (2013): "Gender - Männer weinen nicht". Von der selbstverständlichen Schwierigkeit und der schwierigen Selbstverständlichkeit eines Begriffs. In: Soziologie Magazin, Jg. 6. Ausgabe 1, S. 12-28. Online verfügbar (Stand: 23.04.2013).
  • Nentwich, J. C., Vogt, F., Poppen, W., Schälin, S. (2013). „Ich habe zum Beispiel erwartet, dass er auch so männliche Attribute hat“: Männer in der Kita zwischen stereotypen Erwartungen und vielfältigen Realitäten. In: KitaS Journal (2013), Nr. 1/2013, S. 2-5.
  • Vogt, F., Nentwich, J., Poppen, W., Schälin, S. (2012). Hausmänner in der Puppenstube, Automechanikerinnen in der Bauecke: Gender und Raum in der Kita. und Kinder. Gender im Frühbereich. Dezember 2012. S.37-42.
Vollständig anklickbar
Aus

In der Projektdatenbank finden Sie Projektbeschreibungen und Resultate aktueller und abgeschlossener Forschungsprojekte.

Vollständig anklickbar
Aus
Vollständig anklickbar
Aus

Partner