Veranstaltungen im RDZ Wattwil
Diese Veranstaltungen werden vom Amt für Volksschule/Weiterbildung Schule finanziell unterstützt.
Diese Veranstaltungen werden vom Amt für Volksschule/Weiterbildung Schule finanziell unterstützt.
In diesem Webinar lernen die Teilnehmenden das «SRF School»-Angebot detailliert kennen. Sie erhalten einen Überblick, wo und wie Sie zuverlässige Inhalte für Ihren Unterricht finden und nutzen können, die Ihrem Themenbereich entsprechen. Sie erfahren, wie Sie Videos in Ihrem Unterricht gewinnbringend einsetzen können.
Aufbau Webinar
Mittwoch, 29. November 2023, 15.00 bis 16.30 Uhr (ONLINE)
Zielgruppe: Lehrpersonen aller Zyklen
Leitung: Stefanie Theil, Leiterin SRF School Unterhaltung | Kinder & Schule
Ort: online
Technische Voraussetzungen: Internetzugang, funktionierendes Mikrofon und Ton
Anmeldefrist: 22. November 2023
Sie lernen das Lernarrangement kennen und bereiten Ihren Klassenbesuch vor.
Dauer ca. 1 Stunde.
Termine Einführung ins Lernarrangement «ZAHL:reich»:
Passen die Termine nicht? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin (Mo - Do, nachmittags). Telefonisch oder per Mail: 071 985 06 66 / E-Mail senden
Sie lernen das Lernarrangement kennen und bereiten Ihren Klassenbesuch vor.
Dauer ca. 1 Stunde.
Termine Einführung ins Lernarrangement «ZAHL:reich»:
Passen die Termine nicht? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin (Mo - Do, nachmittags). Telefonisch oder per Mail: 071 985 06 66 / E-Mail senden
Sie lernen das Lernarrangement kennen und bereiten Ihren Klassenbesuch vor.
Dauer ca. 1 Stunde.
Termine Einführung ins Lernarrangement «ZAHL:reich»:
Passen die Termine nicht? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin (Mo - Do, nachmittags). Telefonisch oder per Mail: 071 985 06 66 / E-Mail senden
In diesem Kurs dürfen Lehrpersonen des Zyklus 1 & 2 (empfohlen KG bis 4. PS) in die Welt des Yoga für Kinder eintauchen. Es wird geklärt, was Yoga/Kinderyoga ist und nicht ist und in einem Perspektivenwechsel kindergerechte Yoga- und Entspannungselemente erlebt. Ein praxisorientierter Kurs mit der Absicht, die Tür für Lehrpersonen für Yoga im Schulsystem zu öffnen. Dabei werden auch Strategien zur Bewältigung möglicher Herausforderungen besprochen.
Ziele:
Die Teilnehmenden
Mittwoch, 6. März 2024, 14.15 bis 17.15 Uhr
Zielgruppe: Lehrpersonen Zyklus 1 und 2 bis 4. Klasse
Leitung: Eliane Mathys, Dipl. Yoga- & Kinderyogalehrerin, Dipl. Physiotherapeutin, Dipl. Familien & Kinder Coach, Dozentin und Ausbildnerin
Ort: RDZ Wattwil, Volkshausstr. 23, 9630 Wattwil, 1. Stock
Mitbringen: bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung, Trinkflasche, eine (Yoga/Gymnastik-) Matte und eine Decke
Anmeldefrist: 28. Februar 2024
Dieser Kurs wird durch das Bildungsdepartement/Weiterbildung Schule finanziert.
Die Raumgestaltung und Raumorganisation in Kindergärten und in Schulzimmern ist zentral. Schon Maria Montessori hat die Wichtigkeit von kindgerechter Raumgestaltung hervorgehoben und auch Loris Malaguzzi, Begründer der Reggio Pädagogik, betitelte den Unterrichtsraum als dritten Pädagogen.
Unterstützen auch Sie diesen wichtigen Grundgedanken und setzen Sie sich für eine optimale Einrichtung der Unterrichtsräume ein. Durch eine überlegte und stimmungsvolle Raumeinrichtungen können Konfliktsituationen minimiert und das Wohlgefühl von Kindern und Lehrpersonen gesteigert werden. Überlegte Räume aktivieren die Lernfreude und die intrinsische Motivation der Kinder und unterstützen die Lehrperson in ihrem Alltag.
Im Kurs wird auf die Raumbedürfnisse der Kinder, die Wichtigkeit des Raumambientes und die unterschiedlichen Gestaltungsspielräume eingegangen. Sie erhalten Einblicke in Praxisbeispiele und können ihre eigenen Problemorte in Ihrem Unterrichtsraum mit der Kursleitung und der Gruppe besprechen.
Zielgruppe: Lehrpersonen Kindergarten bis 3. Klasse
Ort: RDZ Wattwil, Volkshausstrasse 23, 9630 Wattwil
Kursleitung: Annik Rechsteiner, Gründerin Kinna
Anmeldeschluss: 13. März 2024
Dieser Kurs wird durch das Bildungsdepartement/Weiterbildung Schule finanziert.
Bei begrenzter Anzahl von Teilnehmenden werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei zu wenig Anmeldungen wird der Kurs nach Ablauf der Anmeldefrist abgesagt.
Für Lehrpersonen mit einer Anstellung in der Volksschule im Kanton St. Gallen und den Vertragskantonen Appenzell-Ausserrhoden und Graubünden ist die Teilnahme an allen Kursen kostenlos.
Für Lehrpersonen in anderen Kantonen und Gemeinden gelten die folgenden Ansätze (gültig ab August 2021):
Kurse (3 Stunden): CHF 150.-
Kurse (2 Stunden): CHF 120.-
Diese Kurskosten werden nach dem Kurs in Rechnung gestellt.
Wir verfügen über zwei modern eingerichtete Schulungsräume und bieten diese auch für schulinterne Weiterbildungen, Supervisionen, Beratungen, etc. an. Nehmen Sie für Anfragen unverbindlich mit uns Kontakt auf.
Pädagogische Hochschule St. Gallen
Volkshausstrasse 23
9630 Wattwil
Schweiz
Mediathek
Montag bis Mittwoch 13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag geschlossen
Lernwerkstatt: Montag bis Donnerstag nach Vereinbarung