Veranstaltungen im RDZ Wattwil
Diese Veranstaltungen werden vom Amt für Volksschule/Weiterbildung Schule finanziell unterstützt.
Diese Veranstaltungen werden vom Amt für Volksschule/Weiterbildung Schule finanziell unterstützt.
Termine:
Montag, 27. Oktober 2025, 16.30 Uhr - online
Mittwoch, 12. November 2025, 14.15 Uhr - vor Ort
Montag, 17. November 2025, 16.30 Uhr - online
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 14.15 Uhr - vor Ort
Die Anmeldefrist beträgt jeweils 1 Woche vor der Veranstaltung.
Passen die Termine nicht? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin
In diesem Kurs lernen die Lehrpersonen des Zyklus 1 die verschiedenen Facetten des Schulfachs Glück kennen und tauchen in die Welt einer Glückslehrerin ein. Sie erforschen den Ursprung dieses Fachs und werden mit den wichtigsten wissenschaftlichen Hintergründen aus der positiven Psychologie vertraut gemacht. Ferner bietet der Kurs einen hohen Praxisanteil. Konkrete Ideen werden vorgestellt und ermöglichen den Teilnehmenden einen schnellen Einsatz in ihrer eigenen Schulpraxis.
Ziele: Die Teilnehmenden
Ort: RDZ Wattwil, Volkshausstr. 23, 9630 Wattwil, 1. Stock
Leitung: Bettina Kuster, Primar- und Glückslehrerin, Kinderyogatrainerin und Lerncoach
Zielgruppe: Lehrpersonen Zyklus 1
Mitbringen: Schreibutensilien, bewegungsfreundliche Kleidung
Anmeldefrist: 22. Oktober 2025
Jetzt anmelden
Sagenumwobene Berge, eine lebendige Forschungsgeschichte, die «magische Linie» , bedrohliche Felsstürze, schwindende Gletscher, Steine, Flechten, Bartgeier… Das Lehrmittel «Berge erzählen Geschichten» nimmt Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise vom Berggipfel bis ins Innere der Erde und öffnet den Blick in eine Welt vor Millionen von Jahren.
An dieser Weiterbildung lernen Sie das Lehrmittel kennen, erarbeiten sich geologische Grundkenntnisse und erhalten Ideen und Inputs, wie Themen rund um Tektonik, Geologie, Geomorphologie und Alpenbildung handlungsorientiert in den Unterricht integriert werden können. Zudem werden ausserschulische Lernorte und weitere Angebote für Schulen in der Region des UNESCO-Weltnaturerbes Tektonikarena Sardona vorgestellt.
Zielgruppe: Lehrpersonen Zyklus 2 und 3, Fachbereiche NMG, NT, RZG
Ort: RDZ Wattwil, Volkshausstrasse 23, 9630 Wattwil
Kursleitung:
Ursina Wüst (GeoGuide Sardona),
Daniel Miescher (Geologe),
Eveline Braun (UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona)
Anmeldefrist: 5. November 2025
In diesem Kurs dürfen Lehrpersonen des Zyklus 1 & 2 in das weite Feld der kindergerechten
Meditation eintauchen. Es wird geklärt, was Meditation ist, wie sie
zustande kommt, wie sie in uns wirkt und wie wir die Umsetzung dem Entwicklungsstand
und der Energie der Kinder anpassen. In der Selbsterfahrung werden kindergerechte Meditations- und Entspannungselemente erlebt, was den praxisorientierten Kurs zu einem Erlebnis macht. Die Absicht ist, die Tür für Lehrpersonen für Meditation im Schulsystem zu öffnen, wobei auch Strategien zur Bewältigung möglicher Herausforderungen besprochen werden.
Ziele: Die Teilnehmenden
Ort: RDZ Wattwil, Volkshausstr. 23, 9630 Wattwil, 1. Stock
Leitung: Eliane Mathys, Dipl. Yoga- & Kinderyogalehrerin, Dipl. Physiotherapeutin, Dipl. Familien & Kinder Coach, Dozentin und Ausbildnerin
Zielgruppe: Lehrpersonen Zyklus 1 und 2
Mitbringen: bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung, Trinkflasche, eine (Yoga/Gymnastik-) Matte und eine Decke
Anmeldefrist: 12. November 2025
Jetzt anmelden
Wir verfügen über zwei modern eingerichtete Schulungsräume und bieten diese auch für schulinterne Weiterbildungen, Supervisionen, Beratungen, etc. an. Nehmen Sie für Anfragen unverbindlich mit uns Kontakt auf.
Bei begrenzter Anzahl von Teilnehmenden werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei zu wenig Anmeldungen wird der Kurs nach Ablauf der Anmeldefrist abgesagt.
Für Lehrpersonen mit einer Anstellung in der Volksschule im Kanton St. Gallen und den Vertragskantonen Appenzell-Ausserrhoden und Graubünden ist die Teilnahme an allen Kursen kostenlos.
Für Lehrpersonen in anderen Kantonen und Gemeinden gelten die folgenden Ansätze (gültig ab August 2021):
Kurse (3 Stunden): CHF 150.-
Kurse (2 Stunden): CHF 120.-
Diese Kurskosten werden nach dem Kurs in Rechnung gestellt.
Pädagogische Hochschule St. Gallen
Volkshausstrasse 23
9630 Wattwil
Schweiz
Mediathek
Montag bis Mittwoch 13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag geschlossen
Lernwerkstatt: Montag bis Donnerstag nach Vereinbarung