Bild
Jemand erklärt etwas mit einem Modelkran

Veranstaltungen im RDZ Wattwil

 

August 2023: Einführungen ins Lernarrangement «ZAHL:reich»

Sie lernen das Lernarrangement kennen und bereiten Ihren Klassenbesuch vor.

Dauer ca. 1 Stunde. 

Termine Einführung ins Lernarrangement «ZAHL:reich»:

  • Mittwoch, 23. August 2023, 14.15 Uhr
  • Donnerstag, 24. August 2023, 16.15 Uhr
  • Montag, 28. August 2023, 16.15 Uhr
  • Dienstag, 29. August 2023, 16.15 Uhr

Jetzt anmelden

Passen die Termine nicht? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin (Mo - Do, nachmittags). Telefonisch oder per Mail: 071 985 06 66 / E-Mail senden

Mittwoch, 6. September 2023: Stimme und Nerven schonen - mit nonverbaler Klassenführung!

Was ist unter nonverbaler Kommunikation zu verstehen und welche Bedeutung kommt ihr im Unterricht zu? Was sollten Lehrpersonen in Bezug auf ihre Körpersprache beachten?
Welche nonverbalen Techniken kann ich anwenden, um das Klassenzimmer zu managen und eine harmonische Atmosphäre zu erzeugen? Wie kann ich anhand nonverbaler Signale den Lerntyp meiner Schülerinnen und Schüler erkennen?
Nebst theoretischen Inputs werden Tipps und Techniken aufgezeigt, die Ihre Stimme und Nerven im Klassenzimmer schonen.
Sie werden sich der Bedeutung der nonverbalen Kommunikation im Unterricht bewusst und können nonverbale Signale als effektives Werkzeug erfolgreich im Unterricht einsetzen.

Datum: Mittwoch, 06. September 2023, 14.15 bis 17.15 Uhr
Ort: RDZ Wattwil, Volkshausstr. 23, 9630 Wattwil, 1. Stock
Leitung: Petra Schnyder, Schulpraxisberaterin, Supervisorin ISSVS
Zielgruppe: Lehrpersonen Zyklus 1 und 2 sowie Lehrpersonen der schulischen Heilpädagogik
Anmeldefrist: 30. August 2023

Jetzt anmelden

Dieser Kurs wird durch das Bildungsdepartement/Weiterbildung Schule finanziert.

September 2023: Einführungen ins Lernarrangement «ZAHL:reich»

Sie lernen das Lernarrangement kennen und bereiten Ihren Klassenbesuch vor.

Dauer ca. 1 Stunde. 

Termine Einführung ins Lernarrangement «ZAHL:reich»:

  • Mittwoch, 13. September 2023, 14.15 Uhr
  • Donnerstag, 14. September 2023, 16.15 Uhr
  • Montag, 18. September 2023, 16.15 Uhr
  • Dienstag, 19. September 2023, 16.15 Uhr

Jetzt anmelden

Passen die Termine nicht? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin (Mo - Do, nachmittags). Telefonisch oder per Mail: 071 985 06 66 / E-Mail senden

Mittwoch, 20. September 2023: Erste-Hilfe-Kurs für Lehrpersonen

Wie schnell ist im Schulalltag ein Unfall passiert. Auf dem Pausenplatz, im Werkraum, in der Turnhalle oder auf der Schulreise – überall kann etwas geschehen. Mit diesem Kurs werden wir Ihr Wissen auffrischen und einige ganz einfache, neue Techniken dazulernen. 
Inhalte:

  • Verhalten in Notsituationen
  • Richtige Alarmierung
  • Knochenbruch
  • Zerrung, Prellung, Verstauchung
  • Gehirnerschütterung
  • Zahnunfälle
  • Schürfung / Schnittwunden
  • Insektenstiche / Allergien allgemein
  • Vergiftungen
  • Verbrennungen
  • Taschenapotheke für Klassenunternehmungen

Datum: Mittwoch, 20. September 2023, 14.15 bis 17.15 Uhr 
Ort: RDZ Wattwil, Volkshausstrasse 23, 9630 Wattwil
Leitung: Daniel Riesen, Lehrer, Erwachsenenbildner, Nothilfeinstruktor SSK
Zielgruppe: Lehrpersonen aller Zyklen
Anmeldefrist: bis Mittwoch, 13. September 2023

Jetzt anmelden

Dieser Kurs wird durch das Bildungsdepartement/Weiterbildung Schule finanziert.

Oktober/November 2023: Einführungen ins Lernarrangement «ZAHL:reich»

Sie lernen das Lernarrangement kennen und bereiten Ihren Klassenbesuch vor.

Dauer ca. 1 Stunde. 

Termine Einführung ins Lernarrangement «ZAHL:reich»:

  • Montag, 30. Oktober 2023, 16.15 Uhr
  • Dienstag, 31. Oktober 2023, 16.15 Uhr
  • Donnerstag, 9. November 2023, 16.15 Uhr
  • Mittwoch, 15. November 2023, 14.15 Uhr

Jetzt anmelden

Passen die Termine nicht? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin (Mo - Do, nachmittags). Telefonisch oder per Mail: 071 985 06 66 / E-Mail senden

Mittwoch, 15. November 2023: Kunst im Unterricht - «Portraits - eine Ideenbörse»

Portraits faszinieren uns und haben in der Kunst eine lange Geschichte. Wir nähern uns dem Thema auf spielerische Art und Weise.

Ein kunstvoller Nachmittag mit ganz vielen Ideen

  • Wir werden selbst künstlerisch tätig,
  • malen mit verschiedenen Malmitteln (zB. Pigment-, Acryl-, Gouachefarbe, Öl- und Pastellkreide, Filzstifte),
  • collagieren und experimentieren mit Formen und Grössen,
  • erhalten vielseitige Ideen, welche im Unterricht direkt eingesetzt oder beliebig erweitert werden können,
  • lernen vielfältige Ausstellungs- und Präsentationsmöglichkeiten kennen.

Wir entdecken Kunst für den Unterricht

  • Wir lernen verschiedene Künstler und Kunstepochen kennen,
  • entdecken unterschiedliche Farben und Techniken.
  • Eine Auswahl an Literatur sowie diverse Werkstattideen aus den RDZ liegen auf

Mittwoch, 15. November 2023, 14.15 bis 17.15 Uhr

Zielgruppe: Lehrpersonen Zyklus 1 und 2
Leitung: Erika Rüegg-Ploke, Primarlehrerin, Abschluss Kunstschule Luzern, Kursleiterin SVEB I, Kunsttherapeutin
Ort: RDZ Wattwil, Volkshausstr. 23, 9630 Wattwil, 1. Stock
Kosten: CHF 15.- für Material und Unterlagen
Mitbringen: Farbige Stifte, Kreiden etc., Leimstift, Schere
Anmeldefrist: 08. November 2023

Jetzt anmelden

Dieser Kurs wird durch das Bildungsdepartement/Weiterbildung Schule finanziert.

Mittwoch, 29. November 2023: Mit Videos von SRF School den Unterricht gestalten - ONLINE

In diesem Webinar lernen die Teilnehmenden das «SRF School»-Angebot detailliert kennen. Sie erhalten einen Überblick, wo und wie Sie zuverlässige Inhalte für Ihren Unterricht finden und nutzen können, die Ihrem Themenbereich entsprechen. Sie erfahren, wie Sie Videos in Ihrem Unterricht gewinnbringend einsetzen können.

Aufbau Webinar

  • Kurzüberblick über das Gesamtangebot
  • Wie kann ich als Lehrperson von «SRF School» profitieren?
  • Welchen Mehrwert bieten Videos im Unterricht?
  • Beispielvideos anschauen und besprechen
  • Fragen und Antworten

Mittwoch, 29. November 2023, 15.00 bis 16.30 Uhr (ONLINE)

Zielgruppe: Lehrpersonen aller Zyklen
Leitung: Stefanie Theil, Leiterin SRF School Unterhaltung | Kinder & Schule
Ort: online 
Technische Voraussetzungen: Internetzugang, funktionierendes Mikrofon und Ton
Anmeldefrist: 22. November 2023

Jetzt anmelden

Bei begrenzter Anzahl von Teilnehmenden werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei zu wenig Anmeldungen wird der Kurs nach Ablauf der Anmeldefrist abgesagt.

Für Lehrpersonen mit einer Anstellung in der Volksschule im Kanton St. Gallen und den Vertragskantonen Appenzell-Ausserrhoden und Graubünden ist die Teilnahme an allen Kursen kostenlos.

Für Lehrpersonen in anderen Kantonen und Gemeinden gelten die folgenden Ansätze (gültig ab August 2021):
Kurse (3 Stunden): CHF 150.-
Kurse (2 Stunden): CHF 120.-
Diese Kurskosten werden nach dem Kurs in Rechnung gestellt. 

Unsere Schulungsräume

Wir verfügen über zwei modern eingerichtete Schulungsräume und bieten diese auch für schulinterne Weiterbildungen, Supervisionen, Beratungen, etc. an. Nehmen Sie für Anfragen unverbindlich mit uns Kontakt auf. 

Bild
Raum 1 von vorne
Bild
Raum 2
Bild
Raum 1 von hinten
Vollständig anklickbar
Aus
Vollständig anklickbar
Aus