Bild
Veranstaltungen RDZ Rorschach PHSG

Kurse und Veranstaltungen RDZ Rorschach

Einführung in das Lernarrangement

Sie lernen das Lernarrangement kennen und bereiten Ihren Klassenbesuch vor.

Einführungstermine:

Montag, 21. August 2023, 17.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag, 29. August 2023, 17.00 bis 18.00 Uhr

Die Einführung wird auf Anfrage auch via Teams angeboten.
Passen die Daten nicht? Dann vereinbaren Sie einen individuellen Termin (Mo, Di und Do nachmittags). Telefonisch oder per Mail: +41 71 858 71 63 / E-Mail senden

Jetzt anmelden

Einführung in die Forscherkiste

Seit 2005 steht die «PHSG-Forscherkiste» ganzen Schulhäusern zur Verfügung. In einem Autoanhänger sind über 300 Experimente zu den fünf Sinnen und zur Mathematik zusammengestellt, die sich hervorragend für Projektwochen, Projekttage oder schlicht für eine Bereicherung des Schulalltags eignen. Für die Ausleihe der «PHSG-Forscherkiste» ist ein Einführungskurs Voraussetzung.

Daten (jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr): 

  • Mittwoch, 6. September 2023
  • Mittwoch, 8. November 2023
  • Mittwoch, 6. Dezember 2023

Jetzt anmelden

14.06.2023 - soundolino - mehr Sprache mit Tiptoi® & BOOKii®

Nutzen Sie die Hörstifte für das Spielen und Lernen in Ihrem Unterricht!

Mit dem innovativen soundolino-Tool vertonen Sie Ihre Bilderbücher, Lehrmittel, Lernmedien, Gegenstände, Spiele, etc. mit Soundstickern. Davon profitieren die Kinder im Unterricht, aber auch im selbständigen Lernen zu Hause. Daneben können die Kinder mit dem intuitiven KidsCreator eigene Soundsticker-Projekte umsetzten.

soundolino wird bereits erfolgreich im Kindergarten und der Unterstufe eingesetzt. Dies in den Bereichen Deutsch, DaZ, Englisch, NMG, Musik, ICT, ISF und Logopädie.

Im Workshop bekommen Sie konkrete Anwendungsideen für Ihre Stufe, können soundiges Lernmaterial ausprobieren und lernen eigene Sound-Projekte direkt umzusetzen.

Bringen Sie einen Laptop und einen Tiptoi- oder BOOKii-Stift mit - wenn vorhanden.

Zielgruppe:
Lehrpersonen Zyklus 1

Termin:
Mittwoch, 14. Juni 2023, 14.00 bis 17.00 Uhr

Leitung:
Achim Arn, Initiant & Projektleiter «soundolino» 

Ort
S161, Lernwerkstatt RDZ Rorschach, Stella Maris

Anmeldefrist:
7. Juni 2023

Jetzt anmelden

13.09.2023 - soundolino - mehr Sprache mit Tiptoi® & BOOKii®

Nutzen Sie die Hörstifte für das Spielen und Lernen in Ihrem Unterricht!

Mit dem innovativen soundolino-Tool vertonen Sie Ihre Bilderbücher, Lehrmittel, Lernmedien, Gegenstände, Spiele, etc. mit Soundstickern. Davon profitieren die Kinder im Unterricht, aber auch im selbständigen Lernen zu Hause. Daneben können die Kinder mit dem intuitiven KidsCreator eigene Soundsticker-Projekte umsetzten.

soundolino wird bereits erfolgreich im Kindergarten und der Unterstufe eingesetzt. Dies in den Bereichen Deutsch, DaZ, Englisch, NMG, Musik, ICT, ISF und Logopädie.

Im Workshop bekommen Sie konkrete Anwendungsideen für Ihre Stufe, können soundiges Lernmaterial ausprobieren und lernen eigene Sound-Projekte direkt umzusetzen.

Bringen Sie einen Laptop und einen Tiptoi- oder BOOKii-Stift mit - wenn vorhanden.

Zielgruppe:
Lehrpersonen Zyklus 1

Termin:
Mittwoch, 13. September 2023, 14.00 bis 17.00 Uhr

Leitung:
Achim Arn, Initiant & Projektleiter «soundolino» 

Ort:
S161, Lernwerkstatt RDZ Rorschach, Stella Maris

Anmeldefrist:
6. September 2023

Jetzt anmelden

27.09.2023 - «Lubo aus dem All» - Präventionsprogramm zur Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen

«Lubo aus dem All» ist ein Präventionsprogramm zur Förderung der sozial-kognitiven Informationsverarbeitung und der beteiligten emotionalen Prozesse im Kindergarten und der Schuleingangsphase. Durch die Einbettung des Trainings in eine motivierende Rahmenhandlung kann das Programm als präventive Massnahme für die ganze Kindergruppe eingesetzt werden.

Inhalt:
«Lubo», ein kleiner Ausserirdischer, stösst auf seinen Erkundungsflügen rund um die Erde immer wieder auf Rätsel und Probleme im Umgang mit Gefühlen. Die Kinder helfen «Lubo» bei der Problemlösung.
Im Kurs wird das Programm und das dazugehörige Material vorgestellt und an praktischen Beispielen erarbeitet.

Zielgruppe:
Lehrpersonen Zyklus 1

Termin:
Mittwoch, 27. September 2023

Zeit:
14.00 - 17.00 Uhr

Ort:
Lernwerkstatt S161, Stella Maris, Rorschach

Kursleitung:
Nicole Bigger, Schulische Heilpädagogin

Anmeldeschluss:
bis spätestens 21. September 2023

Jetzt anmelden

15.11.2023 - Raumgestaltung in Kindergärten und Schulzimmern

Die Raumgestaltung und Raumorganisation in Kindergärten und in Schulzimmern ist zentral. Schon Maria Montessori hat die Wichtigkeit von kindgerechter Raumgestaltung hervorgehoben und auch Loris Malaguzzi, Begründer der Reggiopädagogik, betitelte den Unterrichtsraum als dritten Pädagogen.

Unterstützen auch Sie diesen wichtigen Grundgedanken und setzen Sie sich für eine optimale Einrichtung der Unterrichtsräume ein. Durch eine überlegte und stimmungsvolle Raumeinrichtungen können Konfliktsituationen minimiert und das Wohlgefühl von Kindern und Lehrpersonen gesteigert werden. Überlegte Räume aktivieren die Lernfreude und die intrinsische Motivation der Kinder und unterstützen die Lehrperson in ihrem Alltag.

Im Kurs wird auf die Raumbedürfnisse der Kinder, die Wichtigkeit des Raumambietes und die unterschiedlichen Gestaltungsspielräume eingegangen. Sie erhalten Einblicke in Praxisbeispiele und können ihre eigenen ‘Problemorte in Ihrem Unterrichtsraum’ mit der Kursleitung und der Gruppe besprechen.

Zielgruppe:
Lehrpersonen Kindergarten bis 3. Klasse

Termin:
Mittwoch, 15. November 2023

Zeit:
14.00 - 17.00 Uhr

Ort:
Lernwerkstatt, S161, Stella Maris, Rorschach

Kursleitung:
Annik Rechsteiner, Gründerin kinna

Anmeldeschluss:
bis spätestens 8. November 2023

Jetzt anmelden

22.11.2023 - Yoga mit Kindern im Schulsystem (Kindergarten bis 4. Klasse)

In diesem Kurs dürfen Lehrpersonen in die Welt des  Yoga für Kinder eintauchen. Wir klären was Yoga / Kinderyoga ist und nicht ist, erleben durch einen Perspektivenwechsel kindergerechte Yoga- und Entspannungselemente und kommen in eine Verbindung mit dem eigenen «Inneren Kind». Ein praxis- und erlebnisorientierter Kurs mit der Absicht, die Tür für Lehrpersonen für Yoga im Schulsystem zu öffnen inkl. Strategien zur Bewältigung möglicher auftauchender Hindernisse dabei.

Zielgruppe:
Lehrpersonen Kindergarten bis 4. Klasse

Termin:
Mittwoch, 22. November 2023

Zeit:
14.00 - 17.00 Uhr

Ort:
S460, Stella Maris, Rorschach

Kursleitung:
Eliane Mathys (Soul at Home)

Anmeldeschluss:
bis spätestens 15. November 2023

Jetzt anmelden

29.11.2023 - Mit Videos von SRF School den Unterricht gestalten - ONLINE

In diesem Webinar lernen die Teilnehmenden das «SRF School»-Angebot detailliert kennen. Sie erhalten einen Überblick, wo und wie Sie zuverlässige Inhalte für Ihren Unterricht finden und nutzen können, die Ihrem Themenbereich entsprechen. Sie erfahren, wie Sie Videos in Ihrem Unterricht gewinnbringend einsetzen können.

Aufbau Webinar

  • Kurzüberblick über das Gesamtangebot
  • Wie kann ich als Lehrperson von «SRF School» profitieren?
  • Welchen Mehrwert bieten Videos im Unterricht?
  • Beispielvideos anschauen und besprechen
  • Fragen und Antworten

Zielgruppe:
Lehrpersonen aller Zyklen

Termin:
Mittwoch, 29. November 2023

Zeit:
15.00 bis 16.30 Uhr 

Leitung:
Stefanie Theil, Leiterin SRF School Unterhaltung | Kinder & Schule

Ort:
online 
Technische Voraussetzungen: Internetzugang, funktionierendes Mikrofon und Ton

Anmeldefrist:
22. November 2023

Jetzt anmelden

23.03.2024 - «Lebensturm» bauen im Wildbienenparadies der Mosterei Möhl

Ein Lebensturm ist Artenförderung auf einem Quadratmeter und bietet verdichteten Wohnraum für verschiedene Tiere auf mehreren Etagen. Diese Stockwerke werden mit unterschiedlichen Materialien ausgestattet. Neben der ökologischen Leistung bereichert ein Lebensturm das Landschaftsbild und sensibilisiert den Betrachter auf das Thema.

Der Lebensturm fördert die biologische Vielfalt. Insbesondere dient er der gezielten Schaffung von Lebensräumen für Nützlinge wie Flor- und Schwebefliegen, Marienkäfer, Ohrwurm, Schlupfwespe und viele weitere Arten. Igel, Vögel, Spinnen, Fledermäuse und Wildbienen finden im Turm ein Zuhause und leisten so ihren Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht.

Diese Weiterbildung bietet die spannende Gelegenheit, einen ausserschulischen Lernort zu besuchen und dabei sämtliche Möglichkeiten für Schulen zusammen mit den Profis kennen zu lernen.

Zielgruppe:
Lehrpersonen aller Zyklen

Termin: 
Samstag, 23. März 2023

Zeit:
08.00 - 17.00 Uhr

Ort:
Mosterei Möhl, Stachen 

Kursleitung:
Team Archehof

Anmeldefrist:
11. März 2024

Jetzt anmelden

Vollständig anklickbar
Aus

Bei begrenzter Anzahl von Teilnehmenden werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Bei zu wenig Anmeldungen wird der Kurs nach Ablauf der Anmeldefrist abgesagt.

Für Lehrpersonen mit einer Anstellung in der Volksschule im Kanton St. Gallen und den Vertragskantonen Appenzell-Ausserrhoden und Graubünden ist die Teilnahme an allen Kursen kostenlos.

Für Lehrpersonen in anderen Kantonen und Gemeinden gelten die folgenden Ansätze (gültig ab August 2021):

  • Kurse (3 Stunden): CHF 150.-
  • Kurse (2 Stunden): CHF 120.-
  • Diese Kurskosten werden nach dem Kurstag in Rechnung gestellt.
Vollständig anklickbar
Aus

Parkplatzbewirtschaftung Hochschulgebäude Stella Maris

Unsere Parkplätze sind von Montag bis Freitag gebühren- und bewilligungspflichtig. Sie können über die Parkingpay-App eine Tages- (CHF 5.-) oder Halbtageskarte (CHF 2.50.-) lösen. Die Zahl der Parkplätze ist begrenzt. Es gilt das «Blaue-Zone-Prinzip», daher können wir Ihnen keine Parkplatzgarantie abgeben. Weitere Details und die Freischaltung Ihres Autokennzeichens finden Sie hier:

Anreise mit dem Zug
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit dem Zug. Das Hochschulgebäude Stella Maris liegt ca. 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof Rorschach entfernt.

Vollständig anklickbar
Aus

Kontakt

RDZ Rorschach

Pädagogische Hochschule St.Gallen
Müller-Friedbergstrasse 34
9400 Rorschach
Schweiz

Öffnungszeiten

Sekretariat

Montag, Mittwoch und Freitag: 08.00 – 11.45 Uhr
Dienstag und Donnerstag: ganzer Tag

Lernwerkstatt

Montag, Dienstag und Donnerstag bis 17.00 Uhr oder nach Absprache
Mittwoch und Freitag nach Absprache

Vollständig anklickbar
Aus