«Was ist ein guter Apfel?» oder «Was hat das Insektensterben mit Konsumentscheidungen zu tun?»
Die Frage «Was ist ein guter Apfel?» ist scheinbar schnell beantwortet. «Er ist lecker», sagt ein Kind. Ein anderes: «Er ist rot». Wieder ein anderes: «Er ist biologisch.» Und schon sind wir mitten in der Diskussion um die Frage, was einen guten Apfel ausmacht.
Die Apfelbäume rund ums Stella Maris bieten sich bestens an, um ins Lernarrangement einbezogen zu werden. Zudem haben wir die Akteure Bienen/Insekten im RDZ zu Gast, welche ebenfalls Bestandteil von Lernaufgaben sind. So macht ein Bienenvolk zwischen April und Sommerferien seine Flüge vom RDZ Rorschach aus und krabbelnde Besuchende (Stabheuschrecken, Wandelnde Blätter und australische Gespenstheuschrecken) bewohnen unser Terrarium.
Im Lernarrangement werden Lehrplanbezüge zu den Fachbereichen BNE, NMG, RZG, WHA und M&I hergestellt.