Bild
zITBOx Talk

zITBOx Talk - First Robotics Competition: Wie die Kantonsschule Glarus in Amerika einen Roboter in den Ring steigen lässt

Der Roboterwettbewerb der Stiftung «First» (Abkürzung für «For Inspiration and Recognition of Science and Technology») ist eigentlich eine amerikanische Angelegenheit, da die meisten Teilnehmer aus dem Land selber stammen. Die Kantonsschule Glarus mischt mit und schickt auch im kommenden Frühling Kantonsschüler:innen über den Atlantik mit dem Ziel, einen Top-Roboter in den Ring steigen zu lassen. Am zITBOx Talk am 30. Oktober 2023 um 19:00 Uhr sprechen wir mit Beat Temperli, Lehrperson für Informatik an der Kantonsschule Glarus und Projektmitarbeiter der PHSG über dieses Vorhaben, die Herausforderungen und Erfolge.

2016 besuchte der Glarner Kantonsschüler Christian Hürlimann anlässlich seines Austauschjahrs die La Crescenta Valley High School in Kalifornien. Dort wurde er Mitglied des Robotik-Teams 589 Falkon Robotics, welches seit 2001 regelmässig an der internationalen FIRST Robotics Competition (FRC) teilnimmt. Fasziniert kam er zurück mit der Idee, an der Kantonsschule Glarus das erste Schweizer Robotik-Team zu gründen. Mit der grossen Unterstützung der Lehrerschaft sowie der Eltern wurde in kurzer Zeit ein Team von Kantonsschülern und Mentoren zusammengestellt. Anfang Januar 2017 wurde unter grossem Zeitdruck der erste Wettkampfroboter gebaut, und im April nahm das Team 6417 Fridolins Robotik als eines von weltweit rund 4000 Teams an seinem ersten Wettkampf in Kalifornien teil. Seither hat das FRC-Fieber die jungen Glarnerinnen und Glarner gepackt. 2023 ist das rund 22-köpfige Team, das auch von Lehrlingen unterstützt wird, zum siebten Mal dabei. 

Mehr Informationen und Online-Teilnahme am zITBOx Talk - «First Robotics Competition: Wie die Kantonsschule Glarus in Amerika einen Roboter in den Ring steigen lässt»: 

Kontakt

Zentrum Digitalisierung und Bildung

Pädagogische Hochschule St. Gallen
Müller-Friedberg-Strasse 34
9400 Rorschach
Schweiz

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr

Downloads