Bild
Gruppe von 4 Personen bespricht etwas an einem Tisch

AdA FA-VM-QV | Vertiefungsmodul Qualifikationsverfahren kompetenzorientiert planen und gestalten

Sie bilden Gruppen in der Erwachsenenbildung, in der beruflichen oder betrieblichen Weiterbildung aus und besitzen bereits ein SVEB-Zertifikat Stufe I? Haben Sie in Ihrer Tätigkeit die Möglichkeit, ein handlungskompetenzorientiertes Qualifikationsverfahren zu entwickeln oder zu überarbeiten? Oder beurteilen Sie in Ihrer Tätigkeit Mitarbeitende und ihre Leistungen? Dann ist das Vertiefungsmodul «Qualifikationsverfahren kompetenzorientiert planen und gestalten» die ideale Fortsetzung zur Erreichung des eidg. Fachausweises Ausbilderin/Ausbilder.

In diesem Modul lernen Sie verschiedene Formen von Lernstandsüberprüfungen kennen und reflektieren deren Einsatzmöglichkeiten, Stärken und Schwächen. Sie beschäftigen sich damit, wie man geeignete handlungskompetenzorientierte Aufgaben für Leistungsüberprüfungen niveaugerecht stellt und Beurteilungssituationen angemessen gestaltet. Mit dem Einsatz von Transfermethoden reflektieren Sie Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse so, dass Ihre Rückmeldungen zum Lernstand Ihrer Lernenden den persönlichen Entwicklungs- und Lernprozess voranbringen.

Das Kurskonzept

Wir wenden ein für Sie entwickeltes Lernprozessmodell an und machen die Lerninhalte für Sie erlebbar. Sie werden von erfahrenen Ausbildnerinnen und Ausbildnern unterrichtet und begleitet, die selbst langjährige Erfahrungen aus den verschiedensten Bildungsbereichen mitbringen. Praxisorientierung und ein theoriegeleitetes Umsetzen in der Praxis mit einem eigenen Transferkonzept sind unsere Verpflichtung. Wir setzen die Lernthemen im Unterricht mit Ihnen direkt um, damit Sie eine innovative Didaktik und Methodik selbst erleben und reflektieren können.
Wenn immer möglich, sollen Sie die Ausbildungsinhalte unmittelbar in Ihrer eigenen Praxis als Ausbilder:in ausprobieren, reflektieren und weiterentwickeln.

Lehrmittel

In diesem Vertiefungsmodul erhalten Sie das Buch des Referenten Gregor Thurnherr «Handlungskompetenzen prüfen. Leistungsbewertung in der Berufsbildung». (Hep-Verlag). Es dient während der Ausbildung als leitendes Arbeitsmittel und später als hilfreiches Nachschlagewerk.

In einem Learning Management System haben Sie auf alle Ressourcen Zugriff. Für die Ausbildungen ist ein Laptop oder Tablet Voraussetzung. Unsere Modulleitungen sind selbst Autorinnen und Autoren von praxisorientierten Publikationen. Die Inhalte sind alle für die Praxis aufgearbeitet und stehen auch digital zur Verfügung.

Unsere Schwerpunkte

  1. Handlungskompetenzorientierung (HK) - Grundlagen
  2. HK-orientierte Prüfungsverfahren konzipieren, planen und entwickeln
  3. Prüfungsaufgaben und Beurteilungskriterien entwickeln und durchführen
  4. Handlungskompetenzen bewerten
  5. Ergebnisse interpretieren und Massnahmen ableiten

Was bringen Sie mit

  • Freude am Lernen und Neugierde
  • Fachkompetenz in den Bereichen, in denen Sie unterrichten
  • SVEB-Zertifikat Stufe I oder analog (mindestens Modulbesuch)
  • Praxiserfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Lerngruppen
  • Möglichkeit, Lernleistungen zu erheben und zu bewerten

Abschluss

Modulzertifikat AdA FA-VM-QV

Bedingungen für die Erteilung des Zertifikats: 
•    80% Präsenz
•    Bestehen des Kompetenznachweises «Qualifikationsverfahren»
•    Entwicklung bzw. Weiterentwicklung des Kompetenzportfolios

Das Modulzertifikat ist eine der Voraussetzungen für die Zulassung zur zentralen Überprüfung zum Erwerb des eidg. Fachausweises für Ausbilder und Ausbilderinnen. Es ist während einer Dauer von 10 Jahren ab Ausstellungsdatum für die Zulassung zur zentralen Überprüfung gültig.

Vollständig anklickbar
Aus
S24-AdA-FA-VM-QV-2401

Dauer
6  Tage

Termine
03. Mai 2024 - 16. August 2024

Kursprogramm

Unterrichtszeiten
17.30 - 20.45 Uhr
08.30 - 16.00 Uhr

Durchführungsort
Hochschulgebäude Stella Maris, Rorschach
Google Maps

Teilnehmendenzahl
8 - 18

Lernstunden
81 Lernstunden (55 h Präsenzstunden; 26 h Selbststudium, Transfer und Qualifikation)

Kosten
Fr. 1620.00

Kurs-Nummer
S24-AdA FA-VM-QV-2401

Jetzt anmelden

Vollständig anklickbar
Aus
Vollständig anklickbar
Aus