Bild
zITBOx Talk

zITBOx Talk - LernIT-Plattform für Erklärvideos und Anleitungen für den Umgang mit digitalen Geräten

Mehrere Schulen aus der Ostschweiz haben im Rahmen des Projektes «LernIT» Erklärvideos und Anleitungen für die Nutzung von Windows- oder Apple-Geräten im Internet zur Verfügung gestellt. Armin Lüchinger, Projektmitarbeiter PHSG und Pädagogischer und Technischer ICT-Support an der Schule Diepoldsau-Schmitter, stellt die Initiative im Rahmen des zITBOx Talks am Donnerstag, 14. September 2023 um 19:00 Uhr vor. 

Im Zentrum der LernIT-Plattform stehen Anleitungen, Vorlagen und Erklärvideos zur grundlegenden Bedienung der Geräte sowie zum Umgang mit Apps für den Unterricht. Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt von mehreren Schulen aus der Ostschweiz. Die Inhalte werden unter sogenannter CC-Lizenz (Quelle nennen, keine kommerzielle Nutzung, Veränderung unter gleichen Bedingungen erlaubt) zur Verfügung gestellt. Die LernIT-Plattform erlaubt es den Mitarbeitenden und den Lernenden selbstständig Fragen zur Bedienung eines Gerätes zu beantworten. Erklärfilme, welche zum Beispiel die Handhabung der Kamera oder das Verbinden mit dem WLAN erläutern, erlauben es, sich selbstständig weiterzubilden und entlasten die Supportmitarbeitenden. Die kurzen Erklärfilme wurden zum Teil auch von Schülerinnen und Schülern erstellt – ganz nach dem Motto «von Schüler:innen für Schüler:innen».

Mehr Informationen und Online-Teilnahme am zITBOx Talk - «LernIT-Plattform für Erklärvideos und Anleitungen für den Umgang mit digitalen Geräten»: 

Kontakt

Zentrum Digitalisierung und Bildung

Pädagogische Hochschule St. Gallen
Müller-Friedberg-Strasse 34
9400 Rorschach
Schweiz

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr

Downloads