Bild
Vortragsreihe Demos

Vortragsreihe DemoS - Politisches Argumentieren und Urteilen fördern: Debattieren im Unterricht

Monika Waldis Weber ist Leiterin des Zentrums Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der PH FHNW am Zentrum für Demokratie Aarau. Sie forscht und lehrt zu Geschichtsdidaktik und Politischer Bildung. Für die demokratische Meinungsbildung und Teilhabe sind Argumentations- und Urteilskompetenz von grosser Bedeutung. Moderat kontroverse Debatten stellen eine Möglichkeit dar, Schüler:innen beim Argumentieren zu fördern und deliberative Verfahren einzuüben. Welche Themen- und Fragestellungen eignen sich? Worauf muss bei Argumentationstrainings geachtet werden? Wie können Schüler:innen darin unterstützt werden, eigene Bedürfnisse zu formulieren und jene der anderen anzuerkennen, abzuwägen und gemeinwohlorientierte Lösungen zu entwickeln?

Mittwoch, 31. Januar 2024, 17 bis 18.30 Uhr
Aula PHSG-Hochschulgebäude Hadwig, Notkerstrasse 27, St.Gallen

Das Projekt DemoS ist eine Kooperation der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, der Pädagogischen Hochschule St.Gallen und der Universität Konstanz, gefördert vom Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee. Die dazugehörige Vortragsreihe beleuchtet das Thema Demokratie in der Schule aus theoretischer und schulpraktischer Perspektive. Möglichkeiten von Partizipation von Schüler:innen in der Schule werden diskutiert und Beispiele aus der Praxis vorgestellt.