

Eröffnung Lernarrangement: «Future City» - Zukunft (er)leben und gestalten
RDZ Rorschach, Stella Maris, Aula S200, ab 18.00 Uhr
Was brauche ich und was brauchen andere, damit sich alle (jetzt und in Zukunft) in einer Stadt wohlfühlen? Mit welchen Herausforderungen sind wir in Zukunft konfrontiert und welche Ideen sind geeignet, diese anzugehen? Die Kinder und Jugendlichen setzen sich im Lernarrangement inhaltlich mit den Themenfeldern Mobilität, Wohnen, Freizeit, Bildung/Arbeit sowie Versorgung/Entsorgung und deren Vernetzung auseinander. Dabei werden Kompetenzen wie Problemlösefähigkeit, Systemdenken und Kreativität gefördert.
Freuen Sie sich auf ein spannendes Referat von Klára Sokol, Direktorin von Education 21, dem nationalen Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) der Schweiz. Sie geht auf die Bedeutung von BNE für die Schule und das Lernarrangement als didaktische Massnahme ein und zeigt auf, wie Kinder und Jugendliche auf ein selbstständiges und selbstverantwortliches Leben in einer immer komplexer werdenden Welt vorbereitet werden können.
Im Anschluss an das Referat werden das didaktische Konzept und die Inhalte des Lernarrangements vorgestellt, welches für alle Zyklen der Volksschule angeboten wird. Zum anschliessenden Apéro sind alle herzlich eingeladen.
Die Teilnahme an der Eröffnung gilt für Lehrpersonen gleichzeitig als Einführungskurs für anschliessende Klassenbesuche.
Anmeldung
Kontakt
RDZ RorschachPädagogische Hochschule St.Gallen
Müller-Friedbergstrasse 34
9400 Rorschach
Schweiz
Öffnungszeiten
Sekretariat
Montag- und Donnerstag-Vormittag
Dienstag und Mittwoch ganzer Tag
Freitag geschlossen
Lernwerkstatt
Montag bis Donnerstag auf Anfrage