

IPP-Forschende federführend an nationaler Sprachstudie beteiligt
Wissenschaftliche Mitarbeitende des Instituts Pädagogische Psychologie (IPP) der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) haben massgeblich an der aktuellen Erhebung zur Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen (ÜGK) mitgewirkt.
Der nun veröffentlichte Bericht beleuchtet die Sprachkompetenzen von Schüler:innen in der Schweiz und sorgt auch medial für Aufmerksamkeit.
So greift unter anderem das St.Galler Tagblatt zentrale Ergebnisse der Studie auf und zitiert dabei die PHSG-Forschenden. Die Studie zeigt unter anderem, dass die Ostschweizer Kantone durchschnittlich abschneiden – mit klaren regionalen Unterschieden:
Tempelmann, J. (2025, 23. Mai). Die Ostschweizer Kantone schneiden durchschnittlich ab, Innerrhoden fällt durch – doch was bedeutet das fürs Frühfranzösisch? Tagblatt.
Die PHSG leistet mit ihrer wissenschaftlichen Expertise einen wichtigen Beitrag zur Bildungsforschung in der Schweiz und unterstützt damit auch bildungspolitische Entscheidungsprozesse auf nationaler Ebene.