Bild
Arbeitsgruppe Bip-Net

Gründung der Arbeitsgruppe «Bildungsprozesse in sozialen Netzwerken (Bip-Net)»

Wie können wir Bildungsprozesse aus einer sozialen Netzwerkperspektive verstehen und gestalten? Diese Frage steht im Zentrum der neuen Arbeitsgruppe Bip-Net, die unter der Koordination von Charlotte Baez (PH St. Gallen) und Marco Galle (PH Luzern) gegründet wurde.

Beim ersten Forschungstreffen an der PH Luzern kamen 12 Forscher:innen der PH St. Gallen, PH Luzern, Universität Zürich, PH FHNW, Universität Fribourg und PH Zürich zusammen. Ziel war es, Projekte und Perspektiven auszutauschen und theoretische sowie methodische Zugänge der sozialen Netzwerkforschung zu diskutieren.
Ein Highlight zum Abschluss war das Kolloquiumsreferat von Dr. Beat Rechsteiner (UZH), der Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche zu „Brokerage in Educational Change“ präsentierte und damit wertvolle Impulse für die weitere Arbeit der Gruppe lieferte.
Die Arbeitsgruppe wird ihre Arbeit fortsetzen: Das nächste Forschungstreffen ist für Juni 2026 geplant. Zudem ist ein erstes Dialogtreffen mit Lehrpersonen und Schulleitenden in Vorbereitung, bei dem Herausforderungen im Schulfeld aus einer Netzwerkperspektive beleuchtet werden.

Weitere Informationen zum Anlass und zur Arbeitsgruppe: https://bip-net.com/gsw/news 
 

Kontakt

Institut Digitale und Informatische Bildung

Pädagogische Hochschule St.Gallen
Hochschulgebäude Stella Maris
Müller-Friedbergstrasse 34
9400 Rorschach
Schweiz

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr

Downloads