Bild
zwei Personen an einem Beratungsgespräch

CAS Organisationsberatung und Führungscoaching

Organisationen im Wandel begleiten – Führung stärken – Veränderung gestalten

Organisationen im Wandel: Menschen stärken, Führungspersonen begleiten, Wirksamkeit entfalten

Veränderung, Entwicklung und Agilität sind essenziell für die Zukunftsfähigkeit von Organisationen. Doch wie können Veränderungsprozesse so gestaltet werden, dass sie Orientierung geben und Beteiligte einbeziehen? Wie lassen sich Dynamiken nutzen, um sowohl Stabilität als auch Innovation zu ermöglichen? Und wie gelingt es, in komplexen Situationen tragfähige und langfristige Lösungen zu entwickeln?

Der «CAS Organisationsberatung und Führungscoaching» liefert Antworten auf Fragen wie:

  • Wie reagieren Menschen auf Unsicherheit, Machtverschiebungen oder Widerstand?
  • Welche Formen der Partizipation fördern Engagement und Verantwortung?
  • Welche Rollen übernehmen Führungspersonen und Teams in Transformationsphasen?
  • Wie kann Beratung dazu beitragen, Wandel anschlussfähig, dialogisch und wirksam zu gestalten?

Im «CAS Organisationsberatung und Führungscoaching» erwerben Sie fundierte Kompetenzen, um Menschen in Organisationen wirkungsvoll durch Veränderungsprozesse zu begleiten. Sie lernen, wie Sie Change-Prozesse aktiv mitgestalten, Führungspersonen beraten und Veränderungsvorhaben in der Wechselwirkung von Strategie, Struktur, Kultur und Ressourcen professionell begleiten.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Coaching von Führungspersonen, die in Veränderungssituationen verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen und zwischen verschiedenen Erwartungen vermitteln.

Der CAS knüpft an das integrative, multiperspektivische Beratungsverständnis des MAS Beratung (Coaching, Supervision und Organisationsberatung) an.
Sie vertiefen Ihre professionelle Beratungshaltung, erweitern Ihr methodisches Repertoire und entwickeln fundierte Handlungsstrategien für komplexe organisationale Kontexte.

Methodisch steht im Lehrgang die Arbeit an einem realen Veränderungsprojekt im Zentrum. Dieses Projekt wird über die Lehrgangsdauer hinweg begleitet, reflektiert und mit den theoretischen Inhalten und methodischen Zugängen des CAS eng verschränkt. Sie gestalten Beratungsprozesse entlang konkreter Herausforderungen, beziehen Beziehungen, Dynamiken und Rahmenbedingungen differenziert mit ein und stärken so Ihre Wirksamkeit in Organisationen im Wandel.

Inhalt

Organisation und Führung reflektieren

  • Grundlagen der Organisationsentwicklung und Changemanagement im Kontext aktueller Herausforderungen
  • Implizite und explizite Werte und Normen sowie Spannungsfelder in Organisationen
  • Selbstorganisation, Führungskulturen und strategische Ausrichtung im Wandel
  • Struktur, Kultur und Strategie und Ressourcen als interdependente Veränderungsebenen

Veränderung und Zusammenarbeit gestalten

  • Veränderungsvorhaben konzipieren und steuern: Planung, Umsetzung und Evaluation
  • Beteiligung und Partizipation als Gestaltungsprinzipien im Changeprozess
  • Entscheidungsprozesse reflektieren und transparent gestalten
  • Teamentwicklung im Kontext von Veränderung und Unsicherheit

Dynamiken erkennen und handhaben

  • Macht, Widerstand und Ambivalenzen in Organisationen diagnostisch erfassen
  • Rollen- und Beziehungskonflikte analysieren und konstruktiv bearbeiten
  • Umgang mit Unsicherheit, Dynamik und organisationalen Risikofaktoren
  • Perspektiven und Modelle nachhaltiger Kulturentwicklung 

Rolle und Beratungsverständnis als Organisationsberater:in

  • Auftragsklärung und Beratung im Führungs- und Organisationskontext
  • Beziehungsgestaltung und professionelle Präsenz in der Beratung
  • Entwicklung eines persönlichen Beratungskonzepts im Feld der Organisationsberatung
  • Reflexion der eigenen Rolle und Haltung im Zusammenspiel von Auftrag, Kontext und Beziehung

Für wen eignet sich dieser CAS?

Der «CAS Organisationsberatung und Führungscoaching» richtet sich an Fachpersonen mit einem Tertiärabschluss, die in unterschiedlichen beruflichen Kontexten tätig sind – etwa im Bildungs- und Sozialwesen, im Gesundheitsbereich, in der Wirtschaft oder in öffentlichen Organisationen. 

Er ist ideal für Sie, wenn Sie Veränderungsprozesse in Organisationen professionell mitgestalten möchten – sei es in einer beratenden Funktion, in Projektverantwortung oder in einer Führungsrolle. Sie möchten Ihr Wissen gezielt erweitern, um Menschen in anspruchsvollen Rollen wirkungsvoll zu beraten, Beteiligte im Wandel kompetent zu begleiten und Entwicklungsprozesse verantwortungsbewusst zu gestalten. 

Sie vertiefen dabei Ihr Verständnis für organisationale Dynamiken und stärken Ihre Handlungssicherheit im Umgang mit Spannungsfeldern, Entscheidungsprozessen und Führungsverantwortung in Veränderungssituationen. 

Der CAS ist Teil des modularen Weiterbildungsprogramms der PHSG. In Kombination mit dem CAS Coaching von Einzelpersonen oder dem CAS Supervision und Coaching von Teams kann er bis zu einem bso-anerkannten MAS-Abschluss in Coaching, Supervision und Organisationsberatung (C+S+OB) oder einem DAS-Abschluss in Coaching und Organisationsberatung (C+OB) ausgebaut werden.

Zulassungsbedingungen

  • Abschluss im Tertiärbereich
  • Möglichkeit, während der Weiterbildung beratend tätig zu sein
  • Berufserfahrung: 3 Jahre
  • Erfahrung als zu beratende Person: 30 Stunden
  • Aufnahmen «sur dossier» sind möglich

Abschluss

Certificate of Advanced Studies in Organisationsberatung und Führungscoaching im Umfang von 15 ECTS-Punkten

Vollständig anklickbar
Aus
Auf einen Blick 2025

Dauer
15 Seminartage, 14h Gruppenlehrsupervision, 4x 2h Onlinekonferenzen, 12h Intervision, Literaturstudium, Erarbeitung Kompetenznachweis 

Termine
Startdatum: 25. September 2025
Abschluss: 14. März 2026

Anmeldeschluss
15.08.2025

Details siehe Datenplan unter Downloads

Lehrgangsleitung
Marianne Alpstäg

Kursort
Pädagogische Hochschule St.Gallen, Hochschulgebäude Stella Maris, Müller-Friedbergstrasse 34, 9400 Rorschach

Kosten
CHF 7400.00

Jetzt anmelden

Vollständig anklickbar
Aus
Auf einen Blick 2026

Dauer
18 Seminartage, 14h Gruppenlehrsupervision, 3x 2h Onlinekonferenzen, 12h Intervision, Literaturstudium, Erarbeitung Kompetenznachweis 

Termine
Startdatum: 3. September 2026
Abschluss: 12. März 2027

Anmeldeschluss
12. Juli 2026

Details siehe Datenplan unter Downloads

Lehrgangsleitung
Marianne Alpstäg

Kursort
Pädagogische Hochschule St.Gallen, Hochschulgebäude Stella Maris, Müller-Friedbergstrasse 34, 9400 Rorschach

Hinweis/Kosten
Aufgrund einer strukturellen Anpassung wird der CAS Organisationsberatung und Führungscoaching ab 2026 in einer um drei Studientage verlängerten Version angeboten. Er kostet neu CHF 7800.00. 
Zudem wird der vorgängige Besuch des Moduls «Coaching Essentials» vorausgesetzt. Wer die Weiterbildung direkt im Anschluss an das Modul fortsetzt, erhält dessen Kosten angerechnet. Vorbehalten bleibt der Nachweis von entsprechenden Vorleistungen (Äquivalenz).

Jetzt anmelden

Vollständig anklickbar
Aus
Gesamtüberblick MAS Beratung

Der «CAS Organisationsberatung und Führungscoaching» ist Teil des Masterlehrgangs Beratung.
 

Vollständig anklickbar
Aus
Wir sind gerne für Sie da.

Contact

Zentrum Weiterbildung | MAS Beratung

Pädagogische Hochschule St.Gallen
Müller-Friedbergstrasse 34
9400 Rorschach
Schweiz

Opening hours

Montag bis Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr

Vollständig anklickbar
Aus