Image
Studentin blickt lächelnd in die Kamera

Berufsspezifische Sprachprüfungen

Die berufsspezifische Sprachprüfung dient dazu, die sprachlich-kommunikativen Handlungskompetenzen von Fremdsprachenlehrpersonen in den Zielsprachen Französisch, Italienisch, Englisch und Deutsch zur Unterrichtsbefähigung auf der Primar- und Sekundarstufe zu überprüfen. 

Was ist die berufsspezifische Sprachprüfung?

Die berufsspezifische Sprachprüfung dient als Nachweis der sprachlich-kommunikativen Handlungskompetenzen angehender und praktizierender Fremdsprachenlehrpersonen in den Zielsprachen Französisch, Italienisch und Englisch zur Unterrichtsbefähigung auf der Primarstufe und der Sekundarstufe I. Sie basiert auf den Berufsspezifischen Sprachkompetenzprofilen für Fremdsprachenlehrpersonen und wurde von der Fachstelle für sprachliche Professionalisierung von Lehrpersonen mit Sitz an der PH St.Gallen in Kooperation zwischen mehreren Schweizer Hochschulen und mit Unterstützung von swissuniversities konzipiert und 2022 zum ersten Mal organisiert und durchgeführt.

Die Prüfung weist nach, dass angehende Lehrpersonen über ausreichende sprachlich-kommunikative Handlungskompetenzen verfügen, um ihren Beruf kompetent auszuüben und um Aus- und Weiterbildungsangebote in der Zielsprache erfolgreich zu nutzen. Die berufsspezifische Sprachprüfung wird an der PH FHNW (Institut Primarstufe und Institut Sekundarstufe I), an der PHSG, an der PH Luzern und an der PH Schaffhausen alternativ zu den internationalen Sprachzertifikaten als Nachweis für die geforderten Sprachkompetenzen in den Sprachfächern und somit für die Diplomierung anerkannt.

Im Gegensatz zu allgemeinsprachlichen Zertifikaten zeichnet sich die berufsspezifische Sprachprüfung durch eine erhöhte konstruktive Abstimmung mit dem im Lehralltag nötigen und nützlichen Sprachkompetenzen aus. Spezifisch wird so sichergestellt, dass angehende Lehrpersonen innerhalb und ausserhalb des Schulzimmers sprachlich kompetent agieren und mit berufsrelevanten Gesprächspartner:innen mündlich und schriftlich interagieren können.

Vollständig anklickbar
Aus

Contact

Prüfungsleitung Berufsspezifische Sprachprüfungen
Institut Sprachliche und Literarische Bildung

Pädagogische Hochschule St.Gallen
Notkerstrasse 27
9000 St.Gallen
Suisse

Opening hours

Downloads

Vollständig anklickbar
Aus

Partner