
Contact
Institut Bildungsevaluation, Entwicklung & BeratungPädagogische Hochschule St.Gallen
Müller-Friedberg-Strasse 34
9400 Rorschach
Suisse
Opening hours
Montag - Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
Ein schulergänzendes Tagesstrukturangebot basiert auf verschiedenen Betreuungseinheiten, sogenannten Modulen. Diese Module werden vor und nach dem Unterricht (Morgen-/Nachmittagsbetreuung) und während der Mittagszeit (Mittagsbetreuung inkl. Mittagstisch) angeboten. Nicht nur während der Schulzeit, sondern auch in den Ferien gehört die Tagesstruktur zu einem festen Angebot.
Der Aufbau von schulergänzenden Tagesstrukturen wird von Bund und Kantonen zunehmend eingefordert und auch finanziell unterstützt. Für Familien hingegen ist die Nutzung eines solchen Angebots freiwillig. Die (Schul-)Gemeinde kann von den Eltern Beiträge an die Kosten verlangen.
Ein gut ausgebautes und qualitativ hochstehendes Betreuungsangebot ist eine Chance: die Gemeinde gewinnt an Attraktivität, da für Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert wird, und die Schule kann zusätzliche Gefässe für eine kreative und unterrichtsergänzende Förderung schaffen.
Das Institut Bildungsevaluation, Entwicklung und Beratung der Pädagogischen Hochschule St. Gallen begleitet Ihre (Schul-)Gemeinde auf dem Weg zu einem qualitativ guten Betreuungsangebot. Unser Angebot sieht neben der IST-Analyse der rechtlichen Bedingungen, Richtlinien und Empfehlungen von Bund, Kanton und kibesuisse und auch eine Bedarfs- oder Situationsanalyse in der Gemeinde vor. Auf Basis der IST-Analyse werden mehrere mögliche Bausteine (Module, Kostenstruktur, Infrastruktur, Personal, Trägerschaft usw.) skizziert, die zu einem Modell für schulergänzende Tagesstrukturen passend für Ihre Gemeinde zusammengesetzt und in Ihrer Schulgemeinde umgesetzt werden können.
Wir unterstützen Sie:
Pädagogische Hochschule St.Gallen
Müller-Friedberg-Strasse 34
9400 Rorschach
Suisse
Montag - Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr