Angebote für Lehrpersonen und Schulleitungen
Gerne begleiten wir Sie im Bereich «Persönlichkeit und Selbstmanagement» auch während kürzerer Sequenzen mit vielfältigen Angeboten.
Gerne begleiten wir Sie im Bereich «Persönlichkeit und Selbstmanagement» auch während kürzerer Sequenzen mit vielfältigen Angeboten.
Die Teilnehmenden erfahren in der Zusammenarbeit mit der Kursleitung, wo sie stehen und wohin der nächste Schritt gehen könnte. Mittels einer persönlichen Standortbestimmung klären sie, wie Sie die unterrichtsfreie Zeit entlang Ihrer Bedürfnisse sinnvoll und zielgerichtet gestalten und das Gespräch mit ihrem Arbeitgeber gut vorbereitet angehen können. Dauer: 1/2 Tag
Die Teilnehmenden starten miteinander in die wertvolle Zeit des Bildungssemesters. Sie erhalten wichtige Impulse zu den Themen Selbstmanagement, eigene Ressourcen erkennen und Kommunikation. Dauer: 1/2 Tag Vorbereitung, 2 x 4 Kurstage (Montag bis Donnerstag)
Nach einer gewissen Unterrichtszeit wünschen sich Lehrpersonen eine Zeit der Inspiration. Wieder einmal auftanken und sich austauschen können. Dauer: 2 Samstage
Der Austausch zwischen Schule und Elternhaus wird in eine neue, aktive Form gebracht. Eltern möchten gehört und verstanden werden – Lehrpersonen und Schule auch. In einem gemeinsamen Prozess geschieht dies wie von selbst. In diesem Format können Eltern und Lehrpersonen erleben, dass sie die gleichen Ziele verfolgen, gemeinsam handeln und die Zusammenarbeit so gelingt. Dauer: 1 Tag
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Tools des Selbstmanagements kennen und probieren sie aus. Zwischen den Kurstagen werden die neuen Möglichkeiten weiter erprobt und angepasst - die Teilnehmenden erfahren ihre Stärken und Ressourcen. Dem Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden wird zudem ein hoher Stellenwert eingeräumt. Dauer: 2 x 1 Tag
Bekanntes Wissen aus dem Bereich Neurobiologie anwenden: Die Teilnehmenden lernen grundlegende Prinzipien der Wirkungsweise unseres Gehirns kennen, verbinden das Grundlagenwissen mit Alltagshandlungen und planen gehirngerechte Veränderungen im alltäglichen Tun und Erleben. Dauer: 3 x 1 Tag, Format: Online
Lehrpersonen verfallen oft ihrem Perfektionismus und vergessen dabei, ihre Gelassenheit auszuleben, die im Unterrichten etwas Wesentliches ist. Gelassenheit unterstützt die Kreativität und Freude im Moment, der an sich schon vollkommen ist. Durch die Auseinandersetzung mit dem inneren Perfektionisten gelingt die Distanz zum eigenen Tun und das Erkennen, dass es gut ist, wie es ist. Dauer: 2 x 1 Tag
Ehemalige Teilnehmende treffen sich, um ihre Erfahrungen auszutauschen und Bekanntes der Langzeitweiterbildung/Intensivweiterbildung in der Gruppe aufzufrischen. Die Gruppen sind bunt gemischt. Dauer: 1/2 Tag
Schulleitungen sind stark gefordert. Dabei ist es wichtig, dass sie nicht nur den Mitarbeitenden Sorge tragen sollen, sondern sich selbst auch. Dieser Kurstag soll bewirken, dass durch ein Innehalten die wirklich wichtigen Dinge im Alltag wieder bewusster werden. Dauer: 1 Tag