Image
Chancenförderung bei der Selektion - CHANSON

Chancenförderung bei der Selektion - CHANSON

Das Ziel des Projekts CHANSON besteht darin, Kinder aus wenig privilegierten Familienverhältnissen beim Übergang von der Primar- in die Oberstufe zu fördern.

Die Förderung durch spezielle geschulte Förderlehrpersonen und Studierende der PHSG findet während der sechsten Klasse der Primarstufe und des ersten Semesters in der Oberstufe statt. Das Ziel ist es, dass die geförderten Schüler/innen den Übertritt in ein hohes Niveau der Sekundarschule schaffen. Momentan wird das Projekt in den Schulgemeinden Wil und Rapperswil-Jona durchgeführt.

Leitung Simon Dias (bis 31. Juli 2019 Dr. Sonja Bischoff)
Team Andrea Hengartner, Rahel Tarantino
Laufzeit 2013 - 2016 (seit 2016 im Auftrag der teilnehmenden Schulgemeinden)
Finanzierung Teilnehmende Schulgemeinden
Vollständig anklickbar
Aus

Eine rationale und wirklich universale Pädagogik würde, da sie nicht für erworben hält, was einige ererbt haben, sich von Beginn an nichts schenken und sich zu einem methodischen Vorgehen im Hinblick auf das explizite Ziel verpflichten, allen die Mittel an die Hand zu geben, all das zu erwerben, was unter dem Anschein der “natürlichen Begabung” nur den Kindern der gebildeten Klasse gegeben ist.

Pierre Bourdieu, Französischer Soziologe
Vollständig anklickbar
Aus

Projekt CHANSON

Das übergeordnete Ziel des Interventionsprojekts CHANSON besteht darin, Kinder aus wenig privilegierten Familienverhältnissen beim Übergang von der Primar- in die Oberstufe (= Selektion) zu fördern, was zu einer Stärkung der Chancengerechtigkeit sowie einer erhöhten sozialen Mobilität der nachfolgenden Generationen führt. Dies trägt zur sozialen Kohäsion sowie zur Festigung demokratischer Strukturen bei und ist vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der wachsenden Nachfrage nach hochqualifizierten Fachkräften von grosser Relevanz für unsere Gesellschaft.

Das Projekt CHANSON versteht sich bewusst als familienergänzendes Förderprojekt, das Leistungen erbringt, welche die geförderten Kinder aufgrund ihrer familialen Herkunft in ihrem Elternhaus nicht erfahren können. Sie sollen durch die Förderung im Projekt CHANSON dazu befähigt werden, ihre Talente und Potenziale unabhängig von ihrer Herkunft optimal zu entfalten und somit ihre schulischen und beruflichen Ambitionen realisieren zu können. Konkret werden ausgewählte Primarschülerinnen und Primarschüler in ihrem Bestreben unterstützt, eine Zuweisung in ein hohes Niveau der Sekundarstufe I und einen erfolgreichen Verbleib darin zu erreichen.

Hintergrund

Seit vielen Jahren wird in der (inter-)nationalen Bildungsforschung der entscheidende Übertritt von der Primar- in die Sekundarstufe diskutiert, der mit weitreichenden Folgen für die weitere schulische und berufliche Laufbahn sowie die private Lebensgestaltung verbunden ist. Dabei zeigt sich, dass sowohl die Organisation als auch schulische Leistungen und herkunftsbedingte Faktoren bei der Zuweisung (= Selektion) eine entscheidende Rolle spielen, was sich besonders häufig als Nachteil für Schülerinnen und Schüler aus wenig privilegierten Familienverhältnissen mit Noten im mittleren Leistungsbereich (Note 4.5) manifestiert.
Für diese Kinder bedeutet dies, dass sie möglicherweise ihre persönlichen Fähigkeiten und Talente aufgrund ihrer familialen Herkunft selbst bei einer grossen Anstrengungsbereitschaft nicht optimal entfalten können und sie folglich weniger Bildungschancen haben als Kinder, die in privilegierten Familienverhältnissen aufwachsen.

Wann gilt ein Kind als weniger privilegiert?

Im Projekt CHANSON gilt ein Kind als weniger privilegiert, wenn mindestens zwei der folgenden Aussagen zutreffen:

  1. Die Eltern haben geringe finanzielle Möglichkeiten.
  2. Die Eltern können keine schulische Unterstützung leisten.
  3. In der Familie wird nicht Deutsch gesprochen.
  4. In der Familie leben mehr als vier Kinder.
  5. Jemand in der Familie (Mutter, Vater oder Geschwister) leidet unter schwerwiegenden gesundheitlichen Belastungen.
  6. Das Kind wächst in einer Einelternfamilie auf.

Förderziele

Mit dem Projekt CHANSON werden ausgewählte Primarschülerinnen und -schüler aus wenig privilegierten Familienverhältnissen gefördert, die über mittlere schulische Leistungen sowie eine hohe Motivation und Lernbereitschaft verfügen. Das Ziel ist es, dass sie den Übertritt in ein hohes Niveau der Sekundarstufe erreichen (= Sekundarschule im Kanton St.Gallen), da ihnen von hier aus die Möglichkeit für den Übertritt in die Fachmittelschule oder ins Gymnasium sowie die Aufnahme einer anspruchsvollen beruflichen Lehre offen steht. Ein eventueller späterer Zugang zur Hochschule wird damit möglich.

Die Förderung umfasst ein intensives schulergänzendes Training, das neben der Vertiefung von Fachinhalten in den Fächern Deutsch und Mathematik vor allem auch die Vermittlung von Lernstrategien und Selbstvertrauen fokussiert. Zudem werden die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bei ihren Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitungen unterstützt.

Die Förderung findet während der sechsten Klasse der Primarstufe sowie des ersten Semesters in der Oberstufe jeweils am Samstagmorgen statt, wobei der Besuch des 3. Semesters ausschliesslich für diejenigen Schülerinnen und Schüler bestimmt ist, die im Sommer in die Sekundarschule übertreten. Die Durchführung des Förderunterrichts erfolgt durch erfahrene Förderlehrpersonen, die für das Projekt angestellt wurden.

Sie werden ergänzend durch Studierende der Pädagogischen Hochschule St.Gallen unterstützt, die sich für die Mitarbeit in diesem Projekt verpflichten können. Die Mitarbeit im Projekt CHANSON soll die angehenden Lehrpersonen vor allem darin unterstützen, ihre Kompetenzen in einem ressourcenorientierten Umgang mit Diversität zu erweitern.

Da die Familie für den Bildungserfolg massgeblich ist, werden den Eltern der teilnehmenden Kinder im Rahmen des Projektes CHANSON durch Elternweiterbildung Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie ihr Kind zu Hause gezielter unterstützen können (z. B. Arbeitsplatzgestaltung, Balance zwischen Lern- und Pausenzeit). Es werden aber auch Informationen zum Bildungssystem vermittelt sowie Unterstützungsmöglichkeiten in der Wohngemeinde (z. B. Bibliotheken) aufgezeigt.

Schulen und Schüler:innen

Das Projekt CHANSON startete im Schuljahr 2013/2014 und wurde bis zum Schuljahr 2015/2016 als Pilotprojekt in drei Städten des Kantons St.Gallen durchgeführt: Rapperswil-Jona, St.Gallen und Wil. Die Erprobung des Projekts CHANSON an diesen drei unterschiedlichen Standorten ermöglichte vielfältige Erkenntnisse, anhand derer sich relevante Schlüsse für die Implementierung des Projekts in weiteren Städten ableiten liessen. Gegenwärtig werden Schülerinnen und Schüler an den Standorten Rapperswil-Jona und Wil auf einen gelingenden Übertritt auf die Sekundarschule vorbereitet.

Bewerbung der Schülerinnen und Schüler

Für die Teilnahme am Förderprojekt CHANSON können sich Schülerinnen und Schüler am Ende der 5. Primarklasse bewerben, die einen Übertritt in ein hohes Niveau der Oberstufe anstreben, wobei diese Zuweisung zum Zeitpunkt der Bewerbung noch als unsicher gilt. Es ist eine Bedingung, dass die Teilnehmenden über eine hohe Anstrengungsbereitschaft sowie ein entsprechendes intellektuelles Potenzial verfügen, jedoch durch ihr familiäres Umfeld in schulischen Belangen aufgrund fehlender sozialer, kultureller oder ökonomischer Ressourcen nicht ausreichend unterstützt werden können.

Die Schülerinnen und Schüler werden durch ihre Klassenlehrpersonen oder einer schriftlichen Information an ihre Eltern über die Möglichkeit der Teilnahme am Projekt CHANSON informiert. Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Teilnahme interessieren, bewerben sich schriftlich und durchlaufen ein Aufnahmeverfahren, bei dem insbesondere ihre Leistungsbereitschaft und Motivation geprüft wird.

Das gesamte Bewerbungsverfahren liegt in der Verantwortung des Instituts „Gesellschaftswissenschaftliche Bildung“ der Pädagogischen Hochschule St.Gallen.

Elterninformationen

Informationen für die Eltern: Welche Kinder können sich für das Projekt CHANSON bewerben?

Mitarbeit von Studierenden

Im Projekt CHANSON werden die Förderlehrpersonen von Studierenden der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (= angehende Lehrpersonen) unterstützt. Auf diese Weise können einerseits die Schülerinnen und Schüler gezielter individuell gefördert werden. Andererseits können sich die Studierenden ihre Kompetenzen in einem ressourcenorientierten Umgang mit wenig privilegierten Kindern erwerben. Die Mitarbeit der Studierenden wird als Studienleistung (ECTS) anerkannt. Zudem erhalten die Studierenden eine Teilnahmebestätigung für ihre Mitarbeit im Projekt, das sie ihrer Bewerbungsmappe beifügen können. Für teilnehmende Studierende besteht die Möglichkeit im Rahmen des Projektes eine Bachelor- oder Masterarbeit zu verfassen.

Was beinhaltet die Mitarbeit? 10 Samstagvormittage (während des Semesters) plus max. 3 Treffen mit Projektverantwortlichen (Vorbereitung und Rückmeldung zum Projekt)

Aufgaben:

  • Planung/Durchführung von Lernsequenzen im Bereich Lernstrategien
  • Förderung von Kleingruppen in Deutsch und Mathematik
  • Unterstützung einzelner Kinder bei Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitungen
  • Möglichkeit, sich an Weiterbildung der Eltern der geförderten Schülerinnen und Schüler zu beteiligen

Anerkennung der Mitarbeit von Studierenden der Stufe Kindergarten/Primarstufe

Sie haben die folgenden Möglichkeiten zur Mitarbeit im Projekt CHANSON:

Anrechnung als selbstbestimmtes Praktikum, (2 ECTS-Punkte); plus CHF 200.- und Vergütung von Fahrkosten (2. Klasse mit Halbtax) oder CHF 600.-- plus Vergütung von Fahrkosten (2. Klasse mit Halbtax).

Anerkennung der Mitarbeit von Studierenden der Sekundarstufe I

Sie haben die folgenden Möglichkeiten zur Mitarbeit im Projekt CHANSON:

Anrechnung als eine Woche Praktikum Plus (P+) plus CHF 200.- und Vergütung von Fahrkosten (2. Klasse mit Halbtax)* oder CHF 600.-- plus Vergütung von Fahrkosten (2. Klasse mit Halbtax).

Sie können sich gerne als Gruppe von Studierenden gemeinsam anmelden, so dass Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen zusammen arbeiten können.

Bei Interesse, Fragen und Rückmeldungen kontaktieren Sie bitte Simon Dias:
Institut «Gesellschaftswissenschaftliche Bildung», Pädagogische Hochschule St.Gallen, Hochschulgebäude Gossau, Seminarstrasse 7, 9200 Gossau, E-Mail

_______________
*Aufgrund der Mitarbeit im Projekt CHANSON kann maximal 1 Woche als P+ angerechnet werden. Wenn jemand mehrmals im Projekt CHANSON mitarbeitet, ist das zwar möglich, es gibt aber keine zusätzlichen Wochen für das Praktikum P+.

Beirat des Projektes

Dieser Beirat hat den Aufbau des Projektes CHANSON unterstützt:

Prof. Dr. Esther Kamm
Abteilungsleiterin Sekundarstufe I, Pädagogische Hochschule Zürich
Mitglied Schweizerisches Netzwerk „Qualitative Sozialforschung“

Prof. Dora Luginbühl
Stv. Prorektorin Lehre, Pädagogische Hochschule Thurgau, Mitglied COHEP

Prof. Dr. Kathrin Oester
Co-Leiterin Abteilung „Schule und Gesellschaft“, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, Pädagogische Hochschule Bern

Rolf Rimensberger
Leiter des Amts für Volksschulen des Kantons St.Gallen

Prof. Dr. Jürg Schoch
Direktor Seminar Unterstrass; Projektleiter ChagALL

Prof. Dr. Angela Stienen
Co-Leiterin Abteilung „Schule und Gesellschaft“, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, Pädagogische Hochschule Bern

Niklaus Stöckli
Mitglied der Geschäftsleitung des Dachverbands Schweizer Lehrerinnen und Lehrer
Präsident des aargauischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes

Markus Truniger
Volksschulamt des Kantons Zürich, Leiter Projekt „Qualität in multikulturellen Schulen“ (= QUIMS)

Andere Förderprojekte

Forschungsprojekte

TRANSITION

Elterliche Unterstützung und motivational-affektive Entwicklung beim Übertritt in die Sekundarstufe I

Wirkungen der Selektion WiSel

Zürcher Längsschnittstudie

Projekt ChagALL

Elternwissen ─ Schulerfolg

Lernstudio Mariaberg

Projekt Future Kids

QUIMS (= Qualität in multikulturellen Schulen)

Vollständig anklickbar
Aus

Publikationen

Edelmann, D., König, V., Bischoff, S. & Beck, M. (2016). Schlussbericht zur dreijährigen Pilotphase des Projektes CHANSON, Pädagogische Hochschule St.Gallen.

Vollständig anklickbar
Aus

In der Projektdatenbank finden Sie Projektbeschreibungen und Resultate aktueller und abgeschlossener Forschungsprojekte.

Vollständig anklickbar
Aus

Contact

Sekretariat Institut Gesellschaftswissenschaftliche Bildung

Pädagogische Hochschule St.Gallen
Hochschulgebäude Gossau
Seminarstrasse 7
9200 Gossau
Svizzera

Opening hours

Montag, Donnerstag und Freitag

Downloads

Vollständig anklickbar
Aus