Image
Bildungsevaluation, Entwicklung & Beratung PHSG

Institut Bildungsevaluation, Entwicklung & Beratung

Evaluationen sind ein wichtiger Schritt im Qualitätsprozess. Externe Fachpersonen betrachten unvoreingenommen Stärken und Schwächen und benennen sie. Neben standardisierten Angeboten bietet das Institut individuell auf die Bedürfnisse von Schulen ausgerichtete Evaluationen und Unterstützung bei Entwicklungsvorhaben.

Angebote

Unsere Angebote sind so individuell wie die Schulentwicklung an Ihrer Schule. Mit einer massgeschneiderten Evaluation erhalten Sie Informationen, ob Massnahmen, Schulmodelle und Unterrichtsangebote die gewünschte Wirkung erzielen. Zudem geben wir Ihnen gerne konkrete Anregungen für den weiteren Entwicklungsprozess.

Auf- und Ausbau von schulergänzenden Tagesstrukturen

In schulergänzenden Tagesstrukturen werden Kindergarten- und Schulkinder ergänzend zum Unterricht begleitet, betreut und gefördert. Das Institut Bildungsevaluation, Entwicklung und Beratung begleitet (Schul-)Gemeinden auf dem Weg zu einem qualitativ guten Betreuungsangebot.

Selbstevaluation

  • Basierend auf dem Orientierungsrahmen Schule des Kantons St.Gallen
  • Modulare Evaluation mit individuell wählbaren Vertiefungsmodulen

Massgeschneiderte Evaluation

  • Standortbestimmung in der Projektarbeit
  • 360°-Feedback

Unterstützung im Schulentwicklungsprozess

  • Beratungsteam mit Fachpersonen der PHSG
  • Entwicklung von Workshops basierend auf den Bedürfnissen der Schule

Feedback – Potenzial für die Schulentwicklung

  • Feedbackkultur aufbauen
  • Feedback systematisch einholen und als Anregung für die Weiterentwicklung der Schule nutzen

Der Vorteil einer externen Evaluation liegt klar darin, dass Meinungen und Ansichten unvoreingenommen gesammelt werden. Jemand von aussen kann unbefangen hinschauen und Probleme sachlich benennen.

Patrick Hilb, Schulleiter Primarschule Neuhof, Uzwil
Image
Porträt Patrick Hilb

Schwerpunkte und Kompetenzen 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts Bildungsevaluation, Entwicklung & Beratung kennen das Bildungswesen. Sie verfügen über pädagogische, sozialwissenschaftliche und evaluationstechnische Hintergründe, sowie Erfahrungen bezüglich Schulentwicklung, Evaluation, Organisationsentwicklung, Beratung und Bildungsökonomie. Abhängig von der inhaltlichen Ausrichtung der Schulstufe und des Umfangs der Evaluation bilden spezifisch ausgewählte Expertinnen und Experten der PHSG das Evaluationsteam.

Einsatz vielfältiger Evaluationsmethoden

  • Vorbereitung und Durchführung von Umfragen und Interviews
  • Unterrichtsbeobachtung und -analyse
  • Überprüfung von Dokumente hinsichtlich Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit

Datenauswertung

  • Statistische Auswertung der Umfragen
  • Bewertung von Gesprächen, Dokumenten und Unterrichtsbeobachtungen nach wissenschaftlichen Standards

Dateninterpretation

  • Erstellung von Berichten mit Schlussfolgerungen & Empfehlungen
  • Erläuterung und Diskussion der Evaluationsergebnisse im Rahmen von Referaten und Workshops

Beratung im Qualitätsprozess

  • Durchführung von Workshops zum Qualitätsmanagement
  • Aufgleisung und Begleitung des Projektmanagements im Qualitätsprozess
  • Mitdenken von bildungspolitischen Prozessen
Evaluationsteam