Image

Matheförderung

Das Projekt Matheförderung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Primar- und Sekundarstufe, an Studierende der PHSG und in Teilen an Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulische Heilpädagoginnen und -pädagogen. Im Zentrum steht die Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im Mathematikunterricht.

    Haben Kinder Schwierigkeiten im Mathematikunterricht ist das eine grosse Herausforderung für die Kinder selbst und die Lehrerinnen und Lehrer. Im Projekt Matheförderung steht deshalb die Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten in Mathematik im Zentrum. Dabei werden während eines Semesters Kinder mit Schwierigkeiten in Mathematik von Studierenden der PHSG in einer Einzelförderung unterstützt. Die Förderung wird in Lehrveranstaltungen an der PHSG eng begleitet. Das Projekt wird von Prof. Dr. Barbara Ott (Primarstufe) geleitet.

    Ziele

    • Die Schülerinnen und Schüler gewinnen durch die individuelle Begleitung Vertrauen in ihre Fähigkeiten in Mathematik und können tragfähige Kompetenzen in Mathematik aufbauen und erweitern.
       
    • Die Studierenden erhalten einen Einblick in individuelle Lernprozesse und erwerben Kompetenzen hinsichtlich einer diagnosegeleiteten Förderung im Mathematikunterricht.

    Projektteil Primarstufe

    Thematischer Schwerpunkt

    Der Schwerpunkt der Förderung liegt auf der Ablösung vom zählenden Rechen. Zählendes Rechnen gehört zu Beginn der Schulzeit zum Lernprozess gehört. Wird diese Strategie jedoch nicht durch andere, tragfähige Rechenstrategien abgelöst, können grosse Schwierigkeiten für das weitere Mathematiklernen entstehen. Im Projekt Matheförderung wird mit den Kindern daran gearbeitet, tragfähige Strategien im Umgang mit Zahlen und Rechenoperationen zu erwerben.

    Kooperationsschulen

    Die Matheförderung findet in enger Kooperation mit Klassen verschiedener Schulhäuser im Kanton St. Gallen statt. Wenn Sie Interesse daran haben, dass auch Kinder Ihrer Klasse an der Matheförderung teilnehmen, dann wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Barbara Ott. Da wir eine begrenzte Anzahl Plätze zu vergeben haben, können wir eine Teilnahme nicht garantieren.

    E-Mail senden

    Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen und Schulische Heilpädagoginnen und -pädagogen

    Das praxisbezogene Modul „Matheförderung“ ist auch für Schulische Heilpädagoginnen und -pädagogen sowie Lehrpersonen als Gasthörendenangebot geöffnet. Gemeinsam mit den Studierenden haben Sie die Möglichkeit, sich mit der Förderung von Kindern bei der Ablösung vom zählenden Rechnen auseinanderzusetzen und die Förderung im eigenen Unterricht in einem dafür passenden Setting direkt umzusetzen. 

    Forschung

    Im Teilprojekt MAL1zu1 – Mathematik lernen in Eins-zu-Eins-Situationen des Forschungsprojekts MALKA – Mathematik lernen und kooperieren von Anfang an, wird die Kompetenzentwicklung der Studierenden im Verlauf der Matheförderung untersucht.

    Projektteil Sekundarstufe

    Die Informationen folgen in Kürze.

    Ansprechperson Primarstufe