Image
Zwei Hände halten Erde mit einer Pflanze

Nachhaltige Hochschule

Die PHSG hat die strukturellen Grundlagen geschaffen, damit die Ziele der Nachhaltigkeit umgesetzt werden können. Sie achtet bei ihren Aktivitäten auf die Grundsätze einer nachhaltigen Entwicklung und geht mit den ihr anvertrauten Ressourcen sorgfältig um.

Vollständig anklickbar
Aus

Übersicht

Nachhaltiger Campus

Die PHSG betreibt ihren Hochschulcampus mit den drei Standorten Gossau, St. Gallen und Rorschach immer mehr unter nachhaltigen Aspekten. Unterstützt wird die Nachhaltigkeit im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten bei Bau und Erneuerung vom Gebäudeeigentümer, dem Kanton. Im Betrieb fokussiert die PHSG folgende Nachhaltigkeitsschwerpunkte:

  • Nachhaltige Verpflegung
  • Klimaneutraler Betrieb
  • Biodiverses Campusareal

Hervorzuhebende Beispiele:

  • Reduktion von Foodwaste (Recycling von Lebensmitteln)
  • Optimierung von Wärmeerzeugung und Wärmeverbrauch (Betrieb einer Holzpellet- und Erdsondenheizung)
  • Minimierung von Ressourcenbedarf (kontinuierliche Umstellung auf Niedrigenergieverbrauch, Reduktion von Papierverbrauch)
  • Eliminierung von Neophyten (nichtheimische Pflanzen)
  • Schulung und Weiterbildung zum Thema Biodiversität

Das Ressort Infrastruktur greift auch Ideen und Anregungen von Studierenden und Mitarbeitenden auf, welche in Projekten umgesetzt werden.

Blue University

Die PHSG bekennt sich als Blue University:

  • Die PHSG anerkennt Wasser als Menschenrecht.
  • Die PHSG setzt sich dafür ein, dass Wasserdienstleistungen in der öffentlichen Hand bleiben.
  • Die PHSG fördert den Konsum von Leitungswasser anstelle von Flaschenwasser.
  • Die PHSG pflegt internationale Partnerschaften zum Wissenstransfer rund um Wasser.

Die Selbstverpflichtung zur Blue University macht die PHSG gemeinsam mit den anderen Hochschulen auf dem Platz St.Gallen, der Stadt St.Gallen und den St.Galler Stadtwerken.

AG Nachhaltigkeit

Die AG Nachhaltigkeit ist ein Gremium der PHSG mit Vertreter:innen aus allen Bereichen der Hochschule (Lehre, Forschung & Entwicklung, Weiterbildung und Dienstleistungen, Verwaltung und Administration, Rektoratsstab). Die AG unterstützt die Förderung der Nachhaltigkeitskultur und den Diskurs darüber an der PHSG. Sie greift Themen der Nachhaltigkeit auf und stellt sie zur Diskussion und entwickelt das Konzept Nachhaltigkeit weiter.

Vernetzung und Gremienarbeit

Die PHSG arbeitet in vielen Netzwerken und Gremien der Nachhaltigen Entwicklung mit. Der externe Austausch zu Projekten, Angeboten, Modulen usw. trägt wesentlich zur Weiterentwicklung der nachhaltigen Aspekte in der Hochschule bei. Dozierende und Forschende wiederum tragen ihre Expertise in die Gremien hinein oder nehmen als Expert:innen an Fachtagungen u.a. teil.

Grundlagen

Die PHSG hat das Thema Nachhaltigkeit strukturell und inhaltlich fest verankert und so die Grundlagen für die Umsetzung von nachhaltiger Entwicklung in allen Bereichen für die nächsten Jahre geschaffen.

Leitbild und Strategie

Im Leitbild bekennt sich die PHSG zu Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung und dem sorgfältigen Umgang mit Ressourcen. Die Strategie 2021-2026 definiert als einen von fünf strategischen Schwerpunkt, die «Nachhaltige Entwicklung».

Policy Nachhaltige Entwicklung

Die Policy Nachhaltige Entwicklung ergänzt das Leitbild der PHSG und beschreibt das gemeinsame Verständnis von nachhaltiger Entwicklung an unserer Hochschule.

Konzept und Massnahmenkatalog

Das Konzept Nachhaltigkeit der PHSG beschreibt die Umsetzung der strategischen Ziele im Bereich der nachhaltigen Entwicklung sowohl auf der strukturellen als auch auf der operativen Ebene. Der Massnahmenkatalog für jeweils eine Strategieperiode konkretisiert die durchzuführenden Massnahmen und legt die Verantwortlichkeiten fest.

Nachhaltigkeitsreport

Der jährlich erscheinende Nachhaltigkeitsreport legt Rechenschaft darüber ab, welche Massnahmen erfolgreich umgesetzt wurden. Zusätzlich liefert er einen Überblick über sonstige Projekte, Angebote, Aktivitäten usw. unserer Hochschule, die sich Aspekten der Nachhaltigkeit widmen.

Linksammlung - PHSG aktuell

éducation21

Dies ist das nationale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Schweiz. Es unterstützt die Umsetzung von BNE in den Lehrplänen der Volksschule (Lehrplan 21, plan d'étude romand, piano di studio della scuola obbligatoria ticinese). Lehrpersonen, Schulleitungen und weitere Akteure finden bei éducation21 pädagogische geprüfte Lernmedien, Orientierung und Beratung, Finanzhilfen für Schul- und Klassenprojekte und Angebote von schulexternen Akteuren. 

PUSCH - Umweltbildung in der Schule

Pusch unterstützt Schulen mit vielfältigen Angeboten, die Umweltkompetenz junger Menschen zu fördern: mit Schulbesuchen, Unterrichtsmaterial, mit Modulen für Projektwochen oder mit Lehrerweiterbildungen. Die Kinder und Jugendlichen lernen Zusammenhänge verstehen und werden zum sorgsamen Umgang mit Klima und Umwelt motiviert.

Umweltbildung St.Gallen

Die Fachstelle Umweltbildung des Kantons St. Gallen bietet Lehrkräften Unterstützung im Unterricht und bei Projekten in den Bereichen Umwelt sowie Bildung nachhaltiger Entwicklung und ist ausserdem Ansprechpartner für GLOBE Ostschweiz.

Bildungsplattform «Planet-N»

BNE ist das Thema dieser Bildungsplattform, eine Materialquelle für Lehrpersonen und Lehramtsstudierende. Sie bietet die Möglichkeit, die Kompetenzen der BNE als fachübergreifende Lernziele unkompliziert in den Fachunterricht zu integrieren. Sie beinhaltet interaktive Stories, über 200 Module als Gedankenanstösse für den Unterricht sowie einen Challenge-Generator mit Anregungen für nachhaltigeres Handeln im Alltag. Geeignet: Klasse 7 – 13.

Projekt zur Biodiversität

Bei dem Projekt «Nature Project» handelt es sich um ein sogenanntes Service Learning. Eine Dienstleistung wird zum Beispiel für eine Gemeinde erbracht und damit verbunden geschieht ein Wissenszuwachs.

Silviva – «Draussen unterrichten»

Das Projekt «Draussen unterrichten» unterstützt Lehrpersonen, Schulleitungen, Bildungsverantwortliche und Eltern auf vielfältige, systemische Weise dabei, den Schülerinnen und Schülern Lernerfahrungen zu ermöglichen, welche zu einer qualitativ hochwertigen, zukunftsfähigen Bildung beitragen.

Garten der Vielfalt – PH Heidelberg

Die Fläche von 5800 m² wurde der Hochschule von dem Land Baden-Württemberg bzw. einem kirchlichen Träger zur Pacht überlassen. Seit seinem Bestehen werden im Ökogarten Bildungsanliegen verfolgt, die von einer Vernetzung ökologischer Fragen mit sozialen Aspekten menschlichen Handelns ausgehen.

Bildungsgarten Muttenz

Ein Kooperationsprojekt von PH FHNW und Verein Robinson Spielplatz: Auf dem Gartengelände des Vereins Robinson Spielplatz Muttenz entsteht der Bildungsgarten Muttenz. Er stellt ein praktisches Übungsfeld für Studierende des Sachunterrichts der PH, Institut Primarstufe, mit vielfältigen Zielen dar.

Angebot Landwirtschaft «LERNfeld» von GLOBE

Mit «LERNfeld»  erforschen Schulklassen gemeinsam mit der Lehrperson, mit Jungforschenden und mit Bauernfamilien Aspekte des Klimawandels und der
Biodiversität auf einem Bauernbetrieb. Die verschiedenen Akteure diskutieren die Resultate der Untersuchungen miteinander und besprechen, wie die Erkenntnisse gewinnbringend genutzt werden können. Dieses Angebot richtet sich an die Stufen Zyklus 2b, Zyklus 3 und Sek II.

Service Learning

Service Learning ist eine innovative Unterrichtsmethode, die ein Engagement für andere oder für eine gute Sache (Service) mit dem Lernen von Schulstoff (Learning) verbindet. x-hoch-herz berät und begleitet Lehrpersonen, die ein eigenes Service-Learning-Projekt realisieren wollen. Sie vernetzen, organisieren kollegialen Austausch und bieten kostenlose Weiterbildungen an.

Stiftung Kinderdorf Pestalozzi für Lehrpersonen

Ein Bildungsangebot in Form von Projektwochen oder Projekttage für Schulklassen, Jugendgruppen, Ausbildungsbetriebe und Berufsfachschulen: mit ausserschulischer Bildungsarbeit fördert die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi das soziale Miteinander und die interkulturelle Verständigung.

AKTION 72 STUNDEN

12'500 Kinder und Jugendliche haben 225 gemeinnützige Projekte in der ganzen Schweiz auf die Beine gestellt! Im grössten Freiwilligenarbeitsprojekt vom 16. bis 19. Januar 2020. Innerhalb von genau 72 Stunden setzten Jugendgruppen in der ganzen Schweiz eigene gemeinnützige und innovative Projekte um, inspiriert von den 17 Zielen der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung.

Energie- und Klimapioniere 2.0

Dies ist ein Bildungsangebot der Stiftung myclimate und bietet Schülerinnen und Schülern der 5. bis 9. Klasse die Möglichkeit, die Themenwelt Klima und Energie handlungs-​ und lösungsorientiert zu erarbeiten. Im Zentrum stehen Projektarbeit und die Frage «wie gestalte ich mir meine Welt».

Gender Campus

Gender Campus ist die Plattform für Gender Studies, Equality und Diversity im Schweizer Hochschulraum. Die Redaktion informiert über Aktivitäten und Neuigkeiten zu diesen Themen und vernetzt Personen und Institutionen an den Schweizer Hochschulen und darüber hinaus. Gender Campus stellt einen digitalen Arbeits- und Kommunikationsraum zur Verfügung und gestaltet zusammen mit Akteur:innen aus den Bereichen Diversity, Chancengleichheit und Gender Studies die wissenschaftspolitische Landschaft der Schweiz mit.

Clever konsumieren

Ob online oder in der Ausstellung CLEVER, dieses Projekt hilft persönliches Konsumverhalten zu hinterfragen und zu verbessern. Denn ökologisches und soziales Einkaufen will gelernt sein! «Nachhaltig konsumieren» ist ein Projekt der Stiftung Biovision.

Vollständig anklickbar
Aus