Erklärvideos und YouTube im Unterricht
Bereich Anwendung
Bereich Anwendung
Erklärvideos sind bei Jugendlichen sehr beliebt und eignen sich für schülerzentrierte Unterrichtsformen, da Videosequenzen pausiert und wiederholt werden können. Der Workshop zeigt den Einsatz und die Herstellung von Erklärvideos als vielseitige und sinnvolle Art des schulischen Medieneinsatzes. Für die Distribution der Videos wird YouTube mit deren Kanal- und Publikationseinstellungen unter die Lupe genommen. Bei diesem Workshop wird zudem der Ansatz der handlungsorientierten Medienpädagogik etabliert. Der handlungsorientierte Ansatz hält Schülerinnen und Schüler an, selbst Erklärvideos herzustellen und sie zur Vermittlung eigener Botschaften aktiv zu nutzen. Sie lernen dadurch die Handhabung der Medien und versetzen sich in die Rolle von Medienproduzenten. Damit wechseln sie die Perspektive vom passiven Konsumenten zum aktiven Produzenten.
Die Teilnehmenden lernen Einsatzmöglichkeiten von Videos für den Unterricht kennen. Sie analysieren bestehende Erklärvideos in mediendidaktischer Hinsicht und führen sämtliche Schritte zur Umsetzung eines Erklärvideos selbst durch. Die Teilnehmenden erhalten zudem einen Überblick über die verschiedenen Macharten von Erklärvideos. Sie produzieren eigene Erklärvideos und erfahren, wie YouTube als geschützter Distributionskanal im Unterricht genutzt werden kann.
Lehrpersonen des Zyklus 3
Daten
Samstag, 28. August 2021
Durchführungsort
Pädagogische Hochschule St.Gallen, Hochschulgebäude Stella Maris, Müller-Friedbergstrasse 34, 9400 Rorschach
Hinweis
Bitte Smartphone mitnehmen.
Unterrichtszeit
08.15 - 16.00 Uhr
Kursleitung
Ralph Kugler
Kursnummer
8011
Pädagogische Hochschule St.Gallen
Hochschulgebäude Stella Maris
Müller-Friedbergstrasse 34
9400 Rorschach
Schweiz
Montag bis Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr