Peer-to-Peer Schulentwicklung
Peers als kooperatives Instrument der Schulentwicklung
Peers als kooperatives Instrument der Schulentwicklung
Den Begriff Peer-to-Peer setzen wir im Kontext der Schulführung mit einem Verbund gleichberechtigter Schulleitungspersonen gleich (Peers), die sich wechselseitig Ressourcen wie Informationen, Erfahrung, Wissen und Konzepte zugänglich machen und in einem kollaborativen Prozess die beteiligten Schulen weiterentwickeln. Welcher Ausschnitt der Schulführung angeschaut werden soll, entscheidet die Schulführungsperson mit einer eigens formulierten Fragestellung. Die beteiligten drei Schulen werden an je einem Kurstag besucht und durch die beiden anderen Schulführungspersonen und einer Fachperson «evaluiert».
Peers sehen die Stärken, richten den Blick nach vorn und regen an. Durch ein kollegiales Feedback und die vertiefte Auseinandersetzung mit konkreten Schulentwicklungsfragen kann Entwicklungspotential eruiert werden.
Arbeitsweise
Vorbereitungstreffen (Halbtag):
Peer-to-Peer-Gruppe
Kursort
Rorschach und jeweilige Schulorte
Kosten
CHF 1000.00
Anmeldeschluss
nächste Durchführung voraussichtlich 2022
Pädagogische Hochschule St. Gallen
Hochschulgebäude Stella Maris
Müller-Friedberg-Strasse 34
9400 Rorschach
Schweiz
Montag bis Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 17.00 Uhr