

wahrnehmen, spielen und experimentieren
Lernen mit allen Sinnen - ästhetische Bildung im frühen Kindesalter
Abgeleitet vom griechischen Wort «aìsthesis» verstehen wir ästhetische Bildung vor allem als sinnliche Wahrnehmung und als Erkenntnis über Sinnestätigkeit. Kleine Kinder lernen spielend, mit den Händen, den Ohren, den Augen, der Nase, dort wo sie sind. Gerade im kreativen Tun verbinden Kinder Affekte und Kognition, sie knüpfen Beziehungen und treten in Dialog mit den Dingen, vereinen so Phantasie mit Weltverarbeitung und geben ihren Eindrücken Ausdruck. Die Natur; diverse Materialien und Werkzeuge; Räume, Bilder und Geschichten; sowie ihre unverfroren forschende Herangehensweise bietet ihnen einen Erfahrungsschatz und viele Experimentierfelder.
Montag, 28. Mai 2018, 17.15 bis 20.15 Uhr, anschliessend Apéro
Kleine Kunstschule, Kleinbergstrasse 1, St.Gallen
Eine kostenlose Kooperationsveranstaltung der Kleinen Kunstschule und des Zentrums Frühe Bildung der PHSG