Bild
Gruppe von vier Erwachsenen in einer Besprechung

Feedback – Potenzial für die Schulentwicklung

In Schule und Unterricht sind viele verschiedene Personen involviert. Wie erleben diese Personengruppen den Schulalltag? Das Institut für Bildungsevaluation, Entwicklung und Beratung unterstützt Sie, das Potenzial von Feedback für die Schulentwicklung zu nutzen und eine Feedbackkultur an Ihrer Schule aufzubauen.

Systematisch Feedback einholen

Feedback geschieht teils implizit in informellen Gesprächen, teils explizit über formale Prozesse. Unser Angebot umfasst verschiedene Elemente, die einzeln oder insgesamt realisiert werden können.
 

  • Systematisches Befragen mittels Fragebogen, Interview, Rating-Konferenz, u.ä.
    Wir unterstützen Sie, Meinungen, Einschätzungen und Ansichten verschiedener Personengruppen gezielt zu erheben. Hierfür gilt es auszuloten, welche Personengruppen zu welchen Themen Auskunft geben können und wie diese Rückmeldungen systematisch erfasst werden.
     
  • Beratung und Konzeptarbeit zu «Feedback als Teil der Qualitätsarbeit»
    Damit Feedback ein fixer Bestandteil der Qualitätsarbeit wird, müssen verschiedene Feedbackmomente im Qualitätsprozess institutionalisiert werden. Wir unterstützen Sie gerne, die Vielfalt an Rückmeldemöglichkeiten für die lokale Qualitätsarbeit zu nutzen und im lokalen Qualitätskonzept passende Feedbackmomente vorzusehen.
     
  • Workshop (schulintern) «Institutionalisieren einer Feedbackkultur»
    Feedback ist ein Geschenk. Wie schaffen wir es als Schule eine vertrauensvolle Kultur aufzubauen, in welcher Rückmeldungen konstruktiv genutzt werden? Gerne unterstützen wir Sie im Aufbau einer konstruktiven Feedbackkultur an Ihrer Schule.
     

Gerne entwickeln wir mit Ihnen ein für Sie passendes Angebot. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Institutsleitung