Angebote
Unsere Angebote richten sich an Dozierende und Lehrpersonen.
Stöbern Sie in unseren Angeboten und melden Sie sich. Gerne machen wir Ihnen ein individuelles Angebot, wenn nichts Passendes dabei sein sollte.
Unsere Angebote richten sich an Dozierende und Lehrpersonen.
Stöbern Sie in unseren Angeboten und melden Sie sich. Gerne machen wir Ihnen ein individuelles Angebot, wenn nichts Passendes dabei sein sollte.
Sie finden hier eine Auswahl an Möglichkeiten Ihr Lehrangebot mit Aktivitäten, passender Literatur oder einem Projekt zu ergänzen.
Ein wichtiges Ziel des EOT-Projektes ist einerseits die Förderung des Austausches zwischen Lehrbeauftragten und Dozierenden über Hochschulen und Disziplinen hinweg, andererseits die Förderung von Unterricht im Freien als ganzheitlichen Ansatz im Studium.
Die Teilnahme am Projekt ist für interessierte Dozierende jederzeit möglich.
Für Lehrbeauftragte und Dozierende
Für Fachbereiche
Anfragen an christina.wolf@phsg.ch
Jährlicher Kurs, zu finden im Weiterbildungsprogramm des Kantons St.Gallen
Kursnummer: 4219
Ziele:
Die Teilnehmenden
- setzen sich mit Umweltfragen im Unterricht auseinander.
- lernen verschiedene Aspekte der Landwirtschaft im Kontext Klimawandel kennen und erfahren im Draussen-Unterrichten einen multidisziplinären Ansatz.
- erleben, wie fachwissenschaftliche Inhalte draussen vermittelt werden können.
Inhalt:
Die Teilnehmenden werden wesentliche Erfahrungen machen, um Elemente des Draussen- Unterrichtens in Planung, Durchführung und Reflexion von Lektionen in ihre Unterrichtspraxis zu integrieren. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, das Thema Landwirtschaft seitens der Praxis zu erfahren und die Komplexität eines Themas wie des Klimawandels mit einem Akteur zu erörtern. Die Teilnehmenden können Elemente des
wissenschaftlichen Arbeitens in den Unterricht integrieren.
Leitung:
Dr. Christina Wolf, Dozentin PHSG
Prof. Dr. Nicolas Robin, Dozent PHSG, Institutsleiter
Ort: St. Gallen
Dauer: ½ Tag, 8.30 - 12.00 Uhr
Datum: Samstag, 4. September 2021
Hinweise: Der Kurs findet auf einem Bauernhof statt. Bitte entsprechende Kleidung und Schuhwerk mitnehmen.