Bild
Schüler im Digitalunterricht mit Lehrerin

Institut Kompetenzdiagnostik

Am Institut Kompetenzdiagnostik (IKO) werden Forschungsprojekte zur Erfassung und Förderung schulischer Kompetenzen durchgeführt. 

Zu den Aufgaben des IKO zählt die wissenschaftliche Qualitätssicherung der Lernfördersysteme des Kantons St.Gallen im Bereich der Psychometrie. Wir sind hauptverantwortlich für die Durchführung der Schulleistungsstudien «Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen» (ÜGK) und «Programme for International Student Assessment» (PISA) in der Deutschschweiz. An der IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen ist das IKO mit zwei Teilprojekten (u.a. zu überfachlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern) beteiligt. Ein wichtiges Anliegen des Instituts besteht im Wissenstransfer zwischen Forschung und Unterrichtspraxis.

Schwerpunkte und Forschungsfelder

  • Qualitätseigenschaften von Tests und Testaufgaben
  • Struktur und Entwicklung schulischer Kompetenzen
  • Förderung schulischer Kompetenzen mithilfe computerbasierter Testinstrumente
  • Planung und Auswertung umfangreicher Datenerhebungen

Aktuelle Publikationen

Weitere Publikationen

Alle Publikationen

Vollständig anklickbar
Aus

In der Projektdatenbank finden Sie Projektbeschreibungen und Resultate aktueller und abgeschlossener Forschungsprojekte.

Kontakt

Sekretariat Institut Kompetenzdiagnostik

Pädagogische Hochschule St.Gallen
Hochschulgebäude Hadwig
Notkerstrasse 27
9000 St.Gallen
Schweiz

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Downloads

Wissenschaftliche Mitarbeitende
Studentische und externe Mitarbeitende
Vollständig anklickbar
Aus