Fachstelle für Sprachkompetenzen von Lehrpersonen
Die sprachlichen Kompetenzen von Lehrpersonen sind ein Schlüsselfaktor für guten Sprachunterricht. Im Zentrum der Arbeiten der Fachstelle stehen daher die Entwicklung, Forschung, Beurteilung und Beratung im Zusammenhang mit den sprachlichen Anforderungen, die für den Unterricht erforderlich sind.
In der Fachstelle werden dazu die Kompetenzen der Pädagogischen Hochschule St. Gallen (PHSG), der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), der Haute école pédagogique du Canton de Vaud (HEP VD) und der Université de Lausanne (UNIL) gebündelt. Das Institut für Mehrsprachigkeit (IFM) der Universität und der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist als Main Consultant mit beteiligt. Die nationale Kooperation dieser Hochschulen gewährleistet die sprachregionenübergreifende Expertise für die Schweizer Sprachsituation. Zudem sorgt die enge Kooperation mit dem Europäischen Fremdsprachenzentrum (EFSZ) des Europarats in Graz für eine internationale Ausrichtung der Fachstelle.